2Rosen - so isses. Hinzu kommt bei mir hier, daß meine Glucken eigentlich immer im Juni/Juli spätestens mit den Küken durch sind, noch bevor die schweren Sommergüsse kommen. Dieses Jahr ist alles viel später. Außerdem gab es früher sehr viel seltener derartige Wolkenbrüche - hier jedenfalls. Ich kann mich nur an ein einziges Mal erinnern, daß eine Glucke im strömenden Regen saß - mit 10 Küken unter sich, die auch so um die drei Wochen alt waren. Ihre Füße waren bereits im Wasser versunken. Daraufhin hatte ich mehrere kleine Unterstellmöglichkeiten gebaut.

Wilde Hühnervögel können sich das alles ganz anders einrichten. Wenn ich nur an den Hagelschlag vor zwei oder drei Jahren denke... fing ganz harmlos an zu regnen. Wenige Minuten später waren sämtliche Schutzdächer durchlöchert. Und wer mal schweren Regen auf die Rübe bekommen hat, weiß, daß das auf Dauer gar nicht prickelnd ist.

Ich bin mir einfach bewußt, daß ich mein Bestes versuchen muß, um die natürlichen Möglichkeiten, die unsere Hühner ja nicht haben, zu ersetzen - soweit mir das möglich ist. Ich kann dann auch einfach ruhiger leben.

Zum dritten Bild kann ich sagen: trotz großzügiger Drainage und abschüssigem Gelande.... und nachdem alles längst vorbei war. Währenddessen floß dort ein reißender Bach - soviel war auf einmal runtergekommen. Wer sich da nicht um seine Tiere sorgt, dem ist nicht zu helfen.