Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 48

Thema: Hühner bei Regen draußen lassen?

  1. #21
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.429
    Original von Saatkrähe
    Neulich kam ein heftiges Gewitter auf und ungeheure Massen an Wasser runter. Die Küken waren mal grad eine Woche alt und in einem kleinen Auslauf am Stall. Die Glucke konnte die Küken gerade noch zur Hauswand locken, das ein klein wenig hervorragt samt Regenrinne. Ich bin mit Schirm rausgelaufen, um zu schauen, ob die Glucke nicht mitten im Regen steht - der so heftig war, wie es nur selten vorkommt. Trotz leidlichem Schutz platterte bei solchen Massen das Wasser in Strömen über die Regenrinne. Und nur weil die Küken noch klein genug waren und nur 4, sind sie unter ihren Flünken trocken geblieben. Ich habe dann den Regenschirm so in einer Kletterrose verkeilt, daß sie ab da besser geschützt waren.
    So wie ich das verstehe hatte die Glucke samt Küken doch kaum eine Chance sich irgendwo richtigen Schutz zu suchen weil der Überstand die Wassermassen nicht abhalten konnte.
    Was ist daran so mißverständlich?
    Und was verwerflich daran die Tiere dann zu schützen?
    Ich fänd´s tausendmal bekloppter zuzuschauen wie die Viecher nass regnen weil der Unterstand nicht ausreicht und sie bei dem Schauer keine Möglichkeit haben sich selbst zu schützen.
    Hättest Du es gemacht hein?

  2. #22
    Avatar von kuscheltier
    Registriert seit
    06.06.2005
    PLZ
    58769
    Beiträge
    3.461
    borny

    sie hat es überlebt und die küken auch -lasse sie jetzt selber entscheiden -raus oder nicht

    bisi blödes gefühl bleibt trotzdem

    Cocorico

    unterstellmöglichkeiten habe ich genug -hatte nur angst das die glucke vielleicht nicht schnell genug darunter geht -es waren heftige platzregen hier bei mir

    lg dagmar
    Rassismus

    fängt da an
    wenn Mensch denkt
    Es sind ja nur

    TIERE


    Das Auge eines Straußes ist größer als sein Gehirn.
    Ich kenne Menschen, bei denen ist das nicht anders.

  3. #23
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    2Rosen - so isses. Hinzu kommt bei mir hier, daß meine Glucken eigentlich immer im Juni/Juli spätestens mit den Küken durch sind, noch bevor die schweren Sommergüsse kommen. Dieses Jahr ist alles viel später. Außerdem gab es früher sehr viel seltener derartige Wolkenbrüche - hier jedenfalls. Ich kann mich nur an ein einziges Mal erinnern, daß eine Glucke im strömenden Regen saß - mit 10 Küken unter sich, die auch so um die drei Wochen alt waren. Ihre Füße waren bereits im Wasser versunken. Daraufhin hatte ich mehrere kleine Unterstellmöglichkeiten gebaut.

    Wilde Hühnervögel können sich das alles ganz anders einrichten. Wenn ich nur an den Hagelschlag vor zwei oder drei Jahren denke... fing ganz harmlos an zu regnen. Wenige Minuten später waren sämtliche Schutzdächer durchlöchert. Und wer mal schweren Regen auf die Rübe bekommen hat, weiß, daß das auf Dauer gar nicht prickelnd ist.

    Ich bin mir einfach bewußt, daß ich mein Bestes versuchen muß, um die natürlichen Möglichkeiten, die unsere Hühner ja nicht haben, zu ersetzen - soweit mir das möglich ist. Ich kann dann auch einfach ruhiger leben.

    Zum dritten Bild kann ich sagen: trotz großzügiger Drainage und abschüssigem Gelande.... und nachdem alles längst vorbei war. Währenddessen floß dort ein reißender Bach - soviel war auf einmal runtergekommen. Wer sich da nicht um seine Tiere sorgt, dem ist nicht zu helfen.
    LG, Saatkrähe

  4. #24
    Putzfee auf Zeit Avatar von anna.u
    Registriert seit
    27.05.2009
    Ort
    Hühnchen-Dorf
    PLZ
    31
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    18.314
    @ saatkrähe: scheinst bei mir in der Nähe zu wohnen, den Bildern nach zu urteilen....

    Ich bin auch für die "robuste" Haltung und gebe meinen Hühnern halt ausreichend Möglichkeiten,sich unterzustellen. Und wenn sie es nicht nutzen.... die sind manchmal ziemlich naß und manchmal sitzen sie bei kleinstem Nieseregen im Unterstand. Da kümmer ich mich eher weniger drum.
    Aber wenn es solche Wolkenbrüche wie in diesem Jahr gibt, dann gehe ich auch schon nachsehen, ob alles in Ordnung ist.
    lg Anna


    Ich habe ja dieses Jahr auf Küken verzichtet, wegen Umbau und so, aber im letzten Jahr hatte ich der Glucke echt einen Regenschirm ins Gehege gestellt.... : war aber mehr als Sonnenschutz gedacht!
    LG Anna

    Blumenhahn Gustav mit zwei Damen, Lucky & Friends, Mandy und Herr U

  5. #25
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Hallo Anna - ja, genauso halte ich es auch mit meinen Hühnern. Naß sind meine auch oft bei Regen - die wissen schon was gut ist und was nicht. Nur eine Glucke ist ihren Küken manchmal einfach 'ausgeliefert'.

    Nee, ich wohne ganz oben in S.-H.
    LG, Saatkrähe

  6. #26
    Tränkenenteiserin Avatar von Chickenlu
    Registriert seit
    11.08.2010
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    26....
    Beiträge
    284
    Wichtig ist es vor allem dass es im Stall nicht zieht wenn die Hühnchen wie so nasse Pudel in den Stall zurücktrotten.
    Ist bei mir übrigens auch so: die Rassehühnchen stellen sich sofort unter - die Hybriden scheint es nicht zu interessieren.
    Es grüßen: Heathcliff (Chef) & Marshmallow (Möchtegern-Chef) She-Ra, Disco, Ipanema, Tina Turner, Tiffy, Franzi, Angelika, Mandarine, Gloria, Black Pearl, Zora, Erna, Karla , Frau Geier, Chicken Saté & Uschi

  7. #27
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Original von Chickenlu
    Wichtig ist es vor allem dass es im Stall nicht zieht wenn die Hühnchen wie so nasse Pudel in den Stall zurücktrotten.
    Ja genau - aber eine gute Belüftung ist genauso wichtig - gerade wenn sie naß reinkommen.
    LG, Saatkrähe

  8. #28

    Registriert seit
    23.08.2010
    Beiträge
    31
    Themenstarter
    Ich habe meinen 3 Hühnchen heute bei dem heftigen Regen einen Regenschirm ins Gehe gestellt
    Aber ich werde noch eine andere Unterstell möglichkeit bauen so das sie sich unterstellen können aber auch im Regen bleiben können

  9. #29
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.826
    Original von minaborg
    Ich habe meinen 3 Hühnchen heute bei dem heftigen Regen einen Regenschirm ins Gehe gestellt
    Aber ich werde noch eine andere Unterstell möglichkeit bauen so das sie sich unterstellen können aber auch im Regen bleiben können
    Haben die denn keinen Stall wo sie sich bei Regen unterstellen können
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #30
    Avatar von Myfanwy
    Registriert seit
    25.07.2009
    Ort
    Mozartkugelhauptquartier
    PLZ
    5020
    Land
    AT
    Beiträge
    2.363
    Meine haben vor dem Stall eine ausrangierte Markise montiert bekommen und im Auslauf an mehreren Stellen einen Unterstand. So können die Hühner bei jedem Wetter raus und auch bei Salzburger Dauerregen die Möglichkeit im Freien zu sein. Super praktisch hat sich unser alter Sonnenschirm erwiesen. Mit 3 Meter Spannweite haben da einige Viecher drunter Platz und der hält auch erstaunlich dicht.

    So fein, wie bei Hein (herrje, ein Reim ) haben's meine natürlich nicht. Regenschirme und Gummilatschen zur freien Entnahme scheiterte daran, dass sie sich immer um die schönsten Farben gezofft haben und um des Friedens Willen hab ich das Angebot wieder eingestellt. Dafür hab ich schon Schneeanzüge vorbestellt

    LG, Karin
    Liebe Grüße, Karin

    Der Lohn für Anpassung ist, dass alle dich mögen - außer dir selbst

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Glucke draußen brüten lassen?
    Von Preppy im Forum Naturbrut
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 03.06.2020, 21:44
  2. Hühner nachts draußen lassen?
    Von lionsina im Forum Verhalten
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 05.06.2013, 10:33
  3. Laufenten draußen brüten lassen?
    Von Sonderfarben im Forum Enten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.03.2013, 19:39
  4. Rein holen oder draußen lassen?
    Von Henne Mel im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 13.04.2012, 11:41
  5. Kücken schon draußen lassen?
    Von vonWelsum im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.08.2008, 10:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •