Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Orpis legen seit 6 Wochen nix

  1. #1

    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    Weikersheim
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    757

    Orpis legen seit 6 Wochen nix

    Hallo zusammen,

    ich hab seit 6 Wochen 2 Orpimädels vom Sommer 2009. Am 2. Tag hab ich ein einziges Ei bekommen, seit dem überhaupt nix mehr. Woran liegt das? So schlecht legen doch Orpis normal nicht, oder?

    Am Anfang hab ich gedacht, es ist der Streß, weil sie bei mir zu 4 Hybriden gezogen sind, das müßte ja aber rum sein. Teilweise schläft einer der Damen sogar mit auf der Stange bei den anderen. Ansonsten sind die sehr bodenständig, was das schlafen angeht.

    Fressen tun die zwei genauso gut wie die Hybriden. Befiedert ist nur eine sehr gut, bei der zweiten wirds jetzt langsam wieder. Sie hatten vorher ziemlich Streß, da sie sich mit der Großherde vom Vorbesitzer nicht verstanden haben.

    Was kann ich machen, das ich auch mal Eier von den beiden bekomme. Will nicht nur braune Eier .

    LG wiesenpieps

  2. #2
    Avatar von vonWelsum
    Registriert seit
    30.08.2007
    PLZ
    72218
    Land
    Deutschland - Württemberg
    Beiträge
    1.076
    Hmm, na Orpington legen doch auch braune Eier...

    Meine Hennen legen auch grad nicht. Ist eben eher Pausenzeit. Der Umzug, der Stress mit den Hybriden, die Jahreszeit. Da gibt es verschiedene Gründe.
    Züchte Amrocks und Zwerg-Barnevelder doppelt-gesäumt

  3. #3

    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    Weikersheim
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    757
    Themenstarter
    Hallo VonWelsum,

    vielen Dank für die prompte Antwort.
    Ich dachte immer Orpis legen eher gelbschalige Eier. Ich glaub da muß mich mal jemand aufklären, nicht das ich hier jemanden zu unrecht beschuldige. Glaub aber trotzdem nicht, das ich da was verwechselt hab. Da meine Hybriden braune Eier legen, die legen ja wirklich sehr zuverlässig. Und das eine einzige Ei, was ich von den Orpis hatte war gelbschalig. Von daher denke ich mal das die beiden eher keine braunen Eier legen.

    LG wiesenpieps

  4. #4
    Avatar von Orpingtonfan
    Registriert seit
    16.01.2010
    Ort
    im Donaumoos....
    PLZ
    86
    Land
    Deutschland/ Bavaria
    Beiträge
    1.678
    Die Eierschalenfarbe bei den Orpis ist cremefarbig. Meine legen zur Zeit auch mäßig- sind allerdings in der Mauser. Mag auch ein Grund sein...
    LG Conny
    “Ein Haus ist blind ohne einen Hund und stumm ohne einen Hahn.” (Sprichwort aus Litauen)

  5. #5

    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    Weikersheim
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    757
    Themenstarter
    Hallo Orpingtonfan,

    du siehst nach nem Profi aus, was Orpis angeht. Ist die Eierschalenfarbe bei Orpis immer gleich oder auch vom Farbschlag abhängig? Wie sehen deine aus, wenn sie in der Mauser sind? Ich hatte ne zeitlang viele Federn im Stall und im Gehege, weiß allerdings nicht wieviel auf ne Mauser hindeuten oder ob die Federn einfach nur aufgrund der Eingewöhnung und Hackordnung entstanden sind. Meine Emma sah schon bissl nackisch aus, allerdings haben eher am Hals und auf dem Rücken Federn gefehlt. Das wird jetzt langsam wieder. Der Hals sieht schon wieder gut aus und auf dem Rücken ist nur ein kleinerer Fleck wo ich auf die Haut schauen kann.

    LG wiesenpieps

  6. #6
    Avatar von Orpingtonfan
    Registriert seit
    16.01.2010
    Ort
    im Donaumoos....
    PLZ
    86
    Land
    Deutschland/ Bavaria
    Beiträge
    1.678
    Meine O. mausern sich schon recht gleichmäßig... aber es sieht im Gehege schon teilweise sehr wüst aus was die Federn angeht....
    hab noch ein wenig Geduld. Sie legen dann im Winter doch schon sehr zuverlässig. Ist ja auch nicht schlecht, oder?
    Liebe Grüße
    Conny
    “Ein Haus ist blind ohne einen Hund und stumm ohne einen Hahn.” (Sprichwort aus Litauen)

  7. #7
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Das hört sich für mich schon nach Mauser an. Hühner werden selten komplett nackich dabei. Meine Zwerg-Orpis, die sich gerade mausern, sehen für "Laien" kaum anders aus als normal. Ich sehe halt, daß sie magerer aussehen als die 2, die nicht mausern, es lagen viele Federn rum, und an Schwanz und Schwungfedern fehlt was. Wenn Du die Haut durchgesehen hast, sind sie bestimmt in der Mauser. Vielleicht auch als Reaktion auf den Umzug, das gibt es auch.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  8. #8

    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    Weikersheim
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    757
    Themenstarter
    Hallo Conny, Hallo Beate,

    also so richtig nackisch war Emma nicht, sie sah halt etwas "fleckig" aus, am Pops wunderschöne Wuschelfedern und auch am Bauch, aber halt auf dem Rücken sperlich und am Hals. Die Flügel haben da sicher viel zugedeckt, damits nicht zu kalt wird.

    Wenn die Mädels im Winter zuverlässig legen bin ich sehr zufrieden, das wäre echt toll.

    Was mich halt nur wundert, Lisa war eigentlich komplett befiedert und legt trotzdem keine Eier.

    Könnt ihr mir noch sagen, ob die Eierschalenfarbe bei Orpis generell gelbschalig ist oder ob die in Abhängigkeit vom Farbschlag auch anders sein können?

    LG wiesenpieps

  9. #9
    Avatar von Orpingtonfan
    Registriert seit
    16.01.2010
    Ort
    im Donaumoos....
    PLZ
    86
    Land
    Deutschland/ Bavaria
    Beiträge
    1.678
    In den Rassestandards wird entweder von gelb- oder cremefarbenen Eier geschrieben...allerdings bei allen Farbschlägen.
    LG Conny
    “Ein Haus ist blind ohne einen Hund und stumm ohne einen Hahn.” (Sprichwort aus Litauen)

  10. #10

    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    Weikersheim
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    757
    Themenstarter
    Hi Conny,

    so hab ich das auch schon gelesen, mich hat nur die erste Antwort auf meinen Fred etwas irritiert.

    Du hast ja echt ne schöne gelbe Herde, bin grad in einem anderen Fred, wo du Bilder von deine Orpis reingestellt hast. Die gefallen mir sehr gut.

    LG Manja

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hybridhennen legen seit 6 Wochen nur Windeier
    Von tanli im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 31.10.2014, 21:53
  2. Hühner legen nicht - bereits seit drei Wochen
    Von die hühnermagd im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 25.10.2012, 20:29
  3. hühner legen seit 11 wochen keine eier mehr!
    Von evaundelfi im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.06.2012, 21:12
  4. hühner legen seit 4 wochen keine eier mehr
    Von evaundelfi im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 17.05.2012, 12:29
  5. Orpis legen schon seit 12 Wochen keine Eier
    Von wiesenpieps im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 26.09.2010, 18:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •