Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Erpel und sein Nachwuchs

  1. #1
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092

    Erpel und sein Nachwuchs

    Hallo Entenspezialisten:

    Was mir bei meinen Enten auffällt und etwas missfällt:

    Der Erpel treibt noch immer seinen Nachwuchs weg. Ist das normal bei den Stock-/Lauf-Mixen? Habe das schon vom Vorbesitzer gesagt bekommen. Der hatte auch noch eine Ente aus eigener Nachzucht, also insgesamt 2 Enten plus Erpel, wobei der Erpel immer eine Ente gemobbt hat, wie man heute so schön sagt. Nun sieht es so aus, als mache er es bei seiner Tochter wieder so. Sie kann ihm zwar gut aus dem Weg gehen, aber doof ist es allemal. Wird es sich wohl geben, wenn die Kleine auch geschlechtsreif ist? Kann die beiden Damen kaum noch auseinander halten.

    Dann muss ich noch etwas unternehmen, damit sie die 3 nicht vom Acker machen. Was würdet Ihr empfehlen: Schwungfedern ziehen oder senkrecht am Kiel entlang abschneiden - wie es hier schon mal beschrieben wurde. Ziehen geht halt einiges schneller und ist daher wohl stressfreier. Habe nur Bedenken, ob dort, wo ich die Feder gezogen habe evtl. Keime eindringen könnten. Oder verschließt sich das Ganze innerhalb kurzer Zeit?

    Dank im Voraus für Eure Antworten

  2. #2
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800

    RE: Erpel und sein Nachwuchs

    Original von Hühnermamma
    Hallo Entenspezialisten:

    Was mir bei meinen Enten auffällt und etwas missfällt:

    Der Erpel treibt noch immer seinen Nachwuchs weg. Ist das normal bei den Stock-/Lauf-Mixen? Habe das schon vom Vorbesitzer gesagt bekommen. Der hatte auch noch eine Ente aus eigener Nachzucht, also insgesamt 2 Enten plus Erpel, wobei der Erpel immer eine Ente gemobbt hat, wie man heute so schön sagt. Nun sieht es so aus, als mache er es bei seiner Tochter wieder so. Sie kann ihm zwar gut aus dem Weg gehen, aber doof ist es allemal. Wird es sich wohl geben, wenn die Kleine auch geschlechtsreif ist? Kann die beiden Damen kaum noch auseinander halten.

    Dann muss ich noch etwas unternehmen, damit sie die 3 nicht vom Acker machen. Was würdet Ihr empfehlen: Schwungfedern ziehen oder senkrecht am Kiel entlang abschneiden - wie es hier schon mal beschrieben wurde. Ziehen geht halt einiges schneller und ist daher wohl stressfreier. Habe nur Bedenken, ob dort, wo ich die Feder gezogen habe evtl. Keime eindringen könnten. Oder verschließt sich das Ganze innerhalb kurzer Zeit?

    Dank im Voraus für Eure Antworten
    Das Federn ziehen ist schmerzhaft für die Ente und die Federn würden innerhalb kürzester Zeit wieder nachwachsen.
    Schneide die äußeren Schwungfedern ab, die wachsen dann bei der nächsten Herbstmauser nach. Aber nicht längst sondern quer zum Kiel.
    Wenn Dir jemand sagt: Das geht nicht! Denke immer daran: Das sind seine Grenzen, nicht Deine.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.09.2021, 21:46
  2. GEZ: sein oder nicht sein?
    Von Roksi im Forum Umfragen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 20.03.2018, 17:46
  3. Erpel aggressiv zum Nachwuchs
    Von Moni72 im Forum Enten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.10.2012, 17:41
  4. Erpel & Nachwuchs
    Von Primus&Prima im Forum Enten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.05.2008, 12:53
  5. Wieviele Erpel dürfen in einer gruppe sein?
    Von mellimaus im Forum Enten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.04.2007, 17:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •