...Hört sich brachial an, ist aber wahr:
Habe gestern von einem "Osterkückenhändler" diese Anzahl an Kücken vor dem sicheren "Cryo-Schicksal" bewahrt, sie sollten als Lurchfutter eingefroren werden...
Jetzt habe ich also 26 Kücken in meiner Werkstatt, weil ich mich nicht getraut habe, sie sofort mit meinen Hühnern zu vergesellschaften... Ich weis nicht einmal, wieviele Hähne dabei sind, welcher Rasse sie angehören... Ich will sie auch nicht raus lassen, weil ich keine Glucke habe, der ich sie unterschieben kann. Ausserdem sind alle üblichen Räuber hier momentan unterwegs...
Meine Werkstatt hat ca. 12 Quadratmeter, ich vermute, in spätestens 4 oder 5 Tagen wird sie vollgesch***issen werden, wenn sie aus den Containern springen, weil sie was erleben wollen... Für den Tag werde ich ein kleines Freilaufgehege morgen einrichten, aber das wird ja wegen dem derzeitigen Wetter bestenfalls am folgenden Wochenende sein.
Frage 1, vorsichtig: Wer möchte gern einen neuen Hahn in unserer Nähe haben (Land Brandenburg, möglichst nahe der Stadt Brandenburg)? Ich gebe sie gern zum Unkostenpreis weg, soll heissen, für ca. 3 oder 4 Euro, nachdem sie sich als Hahn outen, in ein paar Wochen... Ich mache dann Fotos, vermute aber, dass sie Hybriden sein werden, ich konnte keine Informationen bekommen, welcher Eltern Kinder sie sind, sie scheinen aber alle "dunkel" zu werden..
Frage 2: Der Milan fliegt hier herum. Ich habe zwar genug Karnickelzaun auf der Rolle, um ein großes Gehege zu bauen, frage mich aberr immer wieder, ob den Milan das interessiert: Wenn er hier so ca. 10 m hoch über das Gelände fliegt, dann sehe ich immer, dass auch meine großen Hühner rennen, obwohl er hier noch nie runter gestossen ist. Also, -- kann man überhaupt an eine Vergesellschaftung denken, bevor die Kücken nicht annähernd ausgewachsen sind? Ich will schliesslich nicht 26 chicks für ein halbes Jahr (ohne Glucke) in einem Käfig halten.
...Fuchs oder Marder kann ich eh nicht bändigen, sie kommen vorbei, wie es ihnen passt, und immer in einem Moment, wo wir unaufmerksam sind... :-( Vor den Greifen würde ich sie aber gern beschützen, und frage Euch, ab welchem Alter sie für den Greif, speziell Bussard und Milan, nicht mehr so relevant sind, damit die Vergesellschaftung auch ohne Mama schon bald klappt...).
lg
gummiadler
Lesezeichen