Original von Andi Faltner
Original von Ernst
Wenn Du schon über die Grenze schaust, dann schau auch mal nach Holland. Die haben viele Kormorankolonien, mit teilweise mehr als 5000 Tieren. Und das schon seit Jahrzenten. Dort siehst Du auch überall Angler. Da ich mal davon ausgehe, daß sie nicht nur die Würmer baden, wird es trotzdem wohl noch Fische geben.
So und nun zu Deinem Norwegensprüchen.
Solltest mal nach Norwegen schauen, da werden Milliarden jährlich mit Angeltouristen gemacht, weil die Norweger nicht so blöde sind, sich ihre Bemühungen um einen guten Lachsbestand von schwarzen Vögeln zunichte machen zu lassen. Fahr mal hin, Kormorane wirst Du da nicht sehen.
Kormoran-Brutpopulation Phalacrocorax carbo carbo
Neueste Zähldaten für 200/01 lt. BirdLife International*
Norwegen
1980 1995 2001/02
42 000 48 000 50 000
Deutschland
1980 1995 2001/02
1700 29 600 33 600
Wie Du siehst weißt Du überhaupt nicht wovon Du sprichst, sondern plapperst nur die Sprüche Deiner Angelfreunde nach.
Ernst Niemann
Danke!
Da steht ja nun alles was man wissen muss.
Der Bestand in Norwegen ist seit Jahrzehnten stabil und wir haben die Viecher von 1700 auf 33600 hochgepäppelt. Bravo!
Und dann der Vergleich Deutschland-Norwegen. Ist Dir mal aufgefallen, dass Norwegen geringfügig größer ist, als Deutschland und auch ein paar mehr Hektar an Wasserfläche hat und auch ein paar Kilometer mehr Küstenlinie? Und wir haben beinahe genauso viele von den Vögeln hier? Ein wahrlich großer Erfolg!
Naja vielleicht sind die Angler in der Tat zu hohl. Wären Sie das nicht und würden es mal zwei Jahre unterlassen, jeglichen Fisch ins Gewässer zu besetzen, dann wäre es mit den Kormoranen auch ganz schnell vorbei. Oder aber die Tiere schaffen es, sich anzupassen, wie z.B. der Graureiher, die sich mittlerweile vielerorts auf Müllkippen ihre Nahrung suchen oder auf der Wiese stehen und Mäuse fangen, im Gewässer ist ja nix mehr zu holen.
Schade eigentlich, auch für Eisvogel, Storch und Co.
Lesezeichen