Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Inzucht vermeiden?!

  1. #1

    Registriert seit
    18.08.2010
    Ort
    Unterfranken
    Beiträge
    233

    Inzucht vermeiden?!

    Demnächst sollen ja nun die Wachteln einziehen (ausgebrütet werden). Nun bin ich (schon länger) dabei, mir überall Info's zusammen zu suchen.

    Dabei bin ich im Netz auf eine Seite gestoßen, auf der heißt es
    ZITAT>>>Ab einem Alter von 6 Monaten sinkt die Befruchtungsleistung der Wachtelhähne mehr oder weniger schnell ab. Um die Befruchtung auf einem hohen Niveau halten zu können sollte man die Wachtelhähne nach 6 Monaten austauschen und jüngere Hähne in die Herde integrieren. <<<ZITAT ENDE

    Ich hatte vor, mir immer wieder meine Tiere selbst nach zu ziehen, aber wenn man alle 6 Monate "neue" Hähne braucht kommt man ja aus dem BE-Zukauf garnicht mehr raus.....

    Welche Erfahrungen habt ihr gemacht bezüglich der Hahnpotenz?
    Gruß Nic

    ich suche Bruteier von Zweg-Seidenhühnern und Zwerg-Lachshühnern

  2. #2

    Registriert seit
    18.05.2010
    Beiträge
    217
    Hallo

    Also ich habe leider noch nicht das Glück gehabt Wachteln selber zu züchten. ABER soweit ich weiss lässt die Befruchtungsleistung vlt. nach, aber si ehört nicht auf.

    Heißt: Wenn du professionell züchten und verkaufen willst macht es evtl. Sinn den Hahn regelmäßig zu tauschen. Wenn du nur für dich züchtest, brauchst du halt mehr Bruteier, und die Schupfrate ist vlt. nicht sooo toll. Aber es wird immernoch reichen.

    Inzucht vermeiden ist in der privaten Zucht immer etwas schwerer. Hier solltest du dich mit anderen Hobbyzüchtern zusammen tuen und ggf. Hähne tauschen.

    LG
    Michael

  3. #3

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Hallo,

    ich kann mwarlichs Ansicht nur voll unterstützen. Sie ist in jedem Punkt richtig. Schade, dass er keine Wachteln hat, könnte ein guter Wachtelzüchter werden.
    Freundliche Grüße Bachstelze

  4. #4

    Registriert seit
    18.05.2010
    Beiträge
    217
    Hi

    ich hab schon wachteln aber leider keinen Hahn und keinen Brüter.
    Ich halte die Wachteln einfach so, rest kommt evtl. nächstes Jahr

    LG

Ähnliche Themen

  1. Futterverschwendung vermeiden
    Von Gwendolina im Forum Hauptfutter
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 03.05.2018, 11:07
  2. Können Hühner selbstständig Inzucht vermeiden? Hat jemand Erfahrung?
    Von Engerling im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.05.2017, 12:07
  3. Verfetten vermeiden
    Von Joachim04 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.12.2014, 05:02
  4. dreckige Eier vermeiden
    Von Biene... im Forum Gänse
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.03.2014, 20:25
  5. Was tun um Federlinge und Milben zu vermeiden?
    Von jonas23 im Forum Parasiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.10.2011, 11:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •