Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Schlechte Federn?

  1. #1
    Avatar von Neuzüchterin
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    Das schönste Bundesland welltweit
    PLZ
    08 15
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.608

    Schlechte Federn?

    Ich habe mir vor zwei Monaten auf dem Kleintiermarkt 6 Zwergwelsumerkücken im alter von 4 Tagen gekauft.Die ersten vier haben keine Woche gelebt.Nach und nach haben sie das Hantuch geworfen.Das Vorletzte hatt 6 Wochen durchgehalten.War aber nur weniger als halb so groß wie das Letzte.Ich habe sie zusammen mit meinen Australorpmischlingseintagskücken zusammen getan.Von denen sind dann auch 6 eingegangen.Zuerst dachte ich an eine Krankheit.Doch das sterben hatt jetzt aufgehört.Das Welsumerkücken hatt an den Flügeln nicht richtig ausgebildete Federn.Habt ihr so was schon mal gesehen?Wist ihr wohher das kommt?
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Die Hoffnung stirbt zuletzt

  2. #2
    Avatar von Neuzüchterin
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    Das schönste Bundesland welltweit
    PLZ
    08 15
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.608
    Themenstarter

    RE: Schlechte Federn?

    Keiner was zu sagen?
    Die Hoffnung stirbt zuletzt

  3. #3
    Avatar von Paula24
    Registriert seit
    26.03.2006
    Beiträge
    162
    Hallo,
    könnte es sein, dass die Hühner Milben, Federlinge o.ä. haben?Manche Federn sehen so an-bzw.abgefressen aus.
    Liebe Grüße aus Nordhessen
    Susi

  4. #4
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Hallöchen,

    wie sind die Tiere untergebracht und was fütterst Du? Vorsorglich schon mal auf Milben und Federlinge kontrollieren.

    Liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  5. #5
    Fräulein Flauschig Avatar von Phönix
    Registriert seit
    04.12.2007
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    15732
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.323
    Ich fidne die Form der Federn eigenartig... Dazu kann ich jetzt nichts genaueres sagen, aber es sieht fast so aus, als hätten sie in den ersten wochen, wo die Federspietzen geschoben haben, einen Mangel oder eine Krankheit gehabt,d er erst später ausgeglichen wurde. Ich erinnere mich dabei an Stress- und Krankheitsverformungen des Fingernagels beim Menschen. Man erkennt ja eine deutliche Stufe in den Federn.

    Vielleicht weiß da jemand ja noch mehr.

    LG Phönix
    Aus Liebe zum Federvieh eine WG mit
    0.2 Araucana und 0.3 japanischen Legewachteln

  6. #6
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Leider ist mein Gedächtnis für seltene Erkrankungen nicht besonders gut. Ich erinnere mich aber an eine Vorlesung, da wurde über eine Viruserkrankung berichtet, die sich durch hohe Sterblichkeit und durch Gefiederschäden bemerkbar macht.
    Die Überlebenden dürften jetzt immun sein, schade nur um deine anderen Küken. Das Virus ist leider sehr ansteckend.

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  7. #7
    Avatar von Neuzüchterin
    Registriert seit
    05.07.2010
    Ort
    Das schönste Bundesland welltweit
    PLZ
    08 15
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.608
    Themenstarter
    Die schlechten Federn hatt ja nur dieses eine Kücken.Wenn es Milben wären, hätten da nicht die anderen auch so einen Defekt?
    Ich hab die Kücken in Meitingen gekauft.Am Eingang des Marktes steht groß drann, daß nur geimpfte und gesunde Tiere zum Verkauf angeboten werden.Wenn sie krank waren ist das schon eine ziehmliche Frechheit.Aber, das war auch mein erster Gedanke.
    Mona Lisa,kannst Du mir sagen,woich dazu was im Netz finde?Ich such nicht gerne
    Phönix,wenn es ein Mangel wäre,warum nur dann das eine?
    Nupi2,die Tiere hab ich zuerst in einer Kiste im Keller untergebracht.Mit Rotlicht.Jetzt sind sie in dem ehemaligen Hundezwinger.Vor Räubern geschüzt.Mit dem handelsüblichen Futter für Kücken.Sand und Vogelgritt.
    Ich werd mir nachher das Tier nochmal zur Brust nehmen und nachschauen.
    Die Hoffnung stirbt zuletzt

  8. #8
    Fräulein Flauschig Avatar von Phönix
    Registriert seit
    04.12.2007
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    15732
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.323
    Vielleicht kann oder konnte es gewisse Stoffe nicht aufnehmen, aber eine Viruserkrankung halte ich auch für wahrscheinlicher.

    Vorsicht mit Vogelgritt und Muschelkalk bei noch nicht legenden Junghennen! Küken fressen zwar die kalkhaltigen Sachen, aber sie können sie noch nicht so verarbeiten und werden dann krank. Magensteinchen sind trotzdem wichtig.

    LG Phönix
    Aus Liebe zum Federvieh eine WG mit
    0.2 Araucana und 0.3 japanischen Legewachteln

  9. #9
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Ob im Net dazu was steht? War eine Vorlesung an der Uni. Evtl kann ich in meinen Unterlagen was finden, versprechen kann ich das aber nicht.

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  10. #10
    Avatar von mausimaus23
    Registriert seit
    30.05.2009
    PLZ
    27
    Beiträge
    995
    Für mich siehts eher so aus als wenn die Federn "abgescheuert" wurden.
    Also das Küken evtll irgwo hochfliegen wollte und sich die dabei irgwo angescheuert hat.
    Haben meine Vögel manchmal wenn ich sie in einem kleinen Käfig transportiere.Dann flattern sie so doll rum,das die Federn danach echt ramponiert aussehen.Weil sie an die Stangen und Gitter fliegen.

Ähnliche Themen

  1. Schlechte Befruchtung
    Von juno im Forum Das Brutei
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.03.2021, 14:43
  2. Schlechte Befruchtung
    Von PaterZwieback im Forum Züchterecke
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 04.07.2009, 22:03
  3. Schlechte Legeleistung
    Von Hase Felix im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 14.09.2008, 19:51
  4. Schlechte Eierleistung
    Von heinzel69 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.05.2007, 15:10
  5. schlechte legeleistung
    Von andrasch im Forum Hauptfutter
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 04.05.2007, 14:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •