Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Totaler Anfänger

  1. #1

    Registriert seit
    06.08.2010
    Beiträge
    1

    Totaler Anfänger

    Hallo und guten Abend,

    ich möchte mich erst einmal vorstellen:
    Mein Name ist Britta, ich bin knapp 32 und wohne mit Mann und 4 Kindern im schönen Westerwald.
    Wie gesagt, bin ich ein absoluter Neuling, habe mir aber immerhin schon bei einem großen Internetauktionshaus einen Hühnerstall ersteigert.
    Mein Ältester und ich wollen uns nun natürlich auch Hühner holen, nur muss ich ehrlich gestehn, das ich mit den Rassen etwas überfordert bin.
    Ich dachte an Legehybriden, die sollen ja gut legen, mein Sohn dachte an Sussex, da sein Klassenkamerad auch solche hat, und diese auch züchtet ( oder die Eltern ). Die Tiere hätten ungefähr 25-30qm Freilauf, reicht das dann aus? Wie hoch sollte der Zaun sein, da wir Ihn dann nächste Woche holen wollen. Kann man denn auch die Rassen mischen oder benötigt jede Rasse einen eigenen Stall und eigenen Freilauf? Braucht man unbedingt einen Hahn? Wie gesagt, FRAGEN über FRAGEN!
    welche Rassen sind denn für Anfänger noch so geeignet?
    Mein Sohn möchte natürlich seinem Klassenkamerad nacheifern und ich muss ihn da wirklich bremsen. Was mich angeht, ich möchte eigentlich nur täglich mal ein Ei, und sonntags auch mal zwei!!!
    Für Antworten, Hilfe, Anregungen gleich welcher Art, bin ich sehr dankbar
    Liebe Grüße

  2. #2
    Avatar von Bergmann
    Registriert seit
    25.10.2008
    Ort
    Bad Berleburg
    PLZ
    57319
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    511
    Hallo,

    Hast du evtl. schonmal an Zwerghühner gedacht? Das würde zu Deinem Platzangebot schon besser passen. Ich würde aber den Hühnern noch ein bisschen mehr Freilauf gönnen. Wie ist denn die größe vom Stall? Die Höhe vom Zaun kommt auf die größe vom Auslauf an und welche Hühnerrasse du willst.
    Natürlich kannst Du auch Rassen mischen und einen Hahn braucht man nicht unbedingt, aber gehört für mich dazu aber nicht für jeden Nachbarn. Falls Dein Sohn wirklich seinem Klassenkamerad nacheifern will und evtl züchten möchte dann braucht ihr ein bisschen viel mehr Platz für Hühner. Also ertsmal checken wieviel Platz ihr wirklich opfern könnt für die Tiere und dann werden schon Beiträge kommen welche Rassen geeignet sind.
    Gruß Jens

  3. #3
    Avatar von Gickal
    Registriert seit
    27.12.2009
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    944
    Land
    DE
    Beiträge
    59
    Hallo.

    Ich kann Bergmann nur in allen Punkten Zustimmen es hängt an vielen Faktoren welche Rasse zu einem passt.
    Stallgröße
    Auslaufgröße
    Wie viele Eier will ich
    möchte ich eine bedrohte Art unterstützen
    möchte ich ruhige zutrauliche oder eher temperamentvolle Hühner
    Will ich züchten ja oder nein
    Will ich auch mal einen anständigen Braten haben ?

    Daraus entstehen dann empfehlungen
    die Wir dir gerne geben wenn wir ein parr Angaben haben

    lg Gickal
    Suche ab April 2011 Zwerg-Orpington , Zwerg-Lachshühner, und Cochin mit guten Zuchtvorraussetzungen !!!

    bitte per PN melden !!!

  4. #4

    Registriert seit
    17.05.2010
    Beiträge
    116
    Also, ich versuche mal ein paar Fragen zu beantworten

    Brauch ich einen Hahn?: Wenn du züchten willst, ja, oder du holst dir immer Bruteier, die du dann ausbrüten lassen kannst. (Ich selbst hab auch keinen Hahn!)

    Kann ich die Rassen mischen?: Ja, klar kannst du! Gut wäre nur, wenn die Hühner möglichst aus einem Stall kommen, und sich so schon kennen, damits hinterher keinen Stress gibt!

    Reichen 25-30qm Auslauf?: Kommt drauf an, wieviele Hühner du halten willst! 3 normal große Hühner wie eben Sussex oder Hybrid könntest du dort schon halten, Zwerghühner wahrscheinlich ein-, zwei mehr, damit habe ich keine Erfahrung

    Ich hoffe ich konnte schon mal einige Fragen beantworten?

    Lg
    ...Auch eine kleine Hühnerherde kann entzücken ...
    0,2 Blausperber
    0,2 Sussex
    0,2 Hybrid


  5. #5

    Registriert seit
    20.07.2007
    Beiträge
    41
    Habe selber keine Sussex, sollen aber sehr ruhige Tiere ohne ausgeprägten Bewegungsdrang und ohne übermäßige Flugtauglichkeit sein.

    30qm pro Huhn wären schon ganz gut, ich fürchte Du meinst eher insgesamt. Überlegt dann vielleicht doch nochmal, ob da nicht noch irgendwo mehr Fläche abzutrennen ist. Alle Hühnerrassen scharren den lieben langen Tag lang, da sind 30qm nach sehr kurzer Zeit eine öde braune Fläche. Meine 10-20 Hühner haben 500qm und auch diese Fläche ist mit Sandbade-Kratern durchsetzt (aber grün immerhin).

    Ich finde den Vorschlag mit der Zwergrasse nicht schlecht, und trotzdem ist das Platzangebot dann noch sehr wenig. Zwergrassen können oft wegen des geringen Gewichts gut fliegen, in diesem Fall also besser einen Zaun von ca. 150 cm einplanen. Kommt auch immer drauf an, wie dramatisch es ist, wenn eines ausbüchst.

    Die Rassen kannst Du eigendlich mischen, wie Ihr Lust habt, wenn Ihr nicht züchten wollt. Vielleicht schaust Du Dir die Zwerg-Seidenhühner mal genauer an. Sehen putzig aus, können glaube ich nicht besonders gut fliegen wegen den plauschigen Federn, und scheint mir eine eher ruhige Rasse.

    Ansonsten immer wieder empfehlenswert: Auf der Hauptseite von huener-info.de ist der erste Navigationspunkt: Das wesentliche für neue Huehnerhalter. Da findet Ihr Antwort auf die meisten Anfängerfragen.

    Verlink doch mal den Stall von Ebay, bin ganz neugierig.

    Lieber Gruß, Dorrit

  6. #6
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Hallo Mama78,

    zunächst herzlich bei uns Hühnerbekloppten. Den ersten Schritt hast Du schon mal ganz richtig getan: gefragt, bevor Ihr Hühner angeschafft habt.

    Die Faustregel für den Platzbedarf lautet: 10qm pro Huhn. Je nach Gegebenheiten und Hühnerart natürlich Abweichungen möglich.

    Von Legehybriden würde ich Euch abraten. Zum einen kann man die nicht züchten, weil Hybriden keine Nachkommen mit den gleichen Eigenschaften haben (wie bei so manchen Pflanzen, die man selbst nicht so, wie sie sind, weiterzüchten kann). Zum anderen habe ich mit meinen Hybriden die Erfahrung gemacht, daß sie sehr lebhaft sind und zu neurotischem Verhalten neigen, wenn sie nicht genügend Platz haben (bei mir Federfressen, hat bei Schneedecke begonnen). Meine Zwerg-Orpington sind dagegen wirklich total anders vom Charakter, viel ausgeglichener, aber nicht langweilig. Zur Zeit leben 3 Zwerg-Orpington (Nr. 4 gluckt im Nest) und 4 Küken auf ca. 10-15 qm, weil ich einen kükendichten Zaun aufstellen mußte, mehr habe ich davon nicht (kaufe aber bald was neues), und es gibt keine Probleme. Die Hybriden würden abticken, die haben einen enormen Bewegungsdrang.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

Ähnliche Themen

  1. Anfänger
    Von Kolie im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.08.2016, 11:51
  2. Neu hier und totaler Anfänger
    Von Eichhühnchendame im Forum Der Auslauf
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.03.2014, 11:56
  3. Brauche Hilfe - totaler Anfänger !!
    Von Zaubermaus0104 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.08.2010, 00:06
  4. Ich bin Anfänger
    Von Zuckerkind im Forum Das Brutei
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 19.06.2010, 17:47
  5. Anfänger
    Von blackangel 77 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 16.01.2009, 19:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •