Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 45

Thema: Wachtelställe ausgestellt

  1. #31
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Hallo Michael - vielleicht haben wir uns mißverstanden ? Ich meine den Stall, nicht den Auslauf davor Ich würde an Deiner Stelle das Dach lieber mit Dachpappe schützen. Ein feuchter Stall führt zu kranken Hühnern.
    LG, Saatkrähe

    Meine r-Taste hakt - sorry, wenn ich es manchmal übersehe

  2. #32

    Registriert seit
    18.05.2010
    Beiträge
    217
    Themenstarter
    Hallo

    Achso das habe ich tatsächlich falsch verstanden.
    Ja das ist für den Winter auch geplant. Aber bisher bleibt es trocken.

    LG
    Michael

  3. #33
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Ehrlich gesagt bin ich verblüfft. Ich sehe die Hütte beim nächsten Guß innen naß. Zumindest feucht, was schon schlimm genug wäre bei Hühnern. Hinzu kommt, daß das Dach noch nicht einmal irgendwo übersteht - da hilft die Dachpappe auch nur von oben. Denke, Du wirst noch ein wenig weiterbasteln müssen.
    LG, Saatkrähe

    Meine r-Taste hakt - sorry, wenn ich es manchmal übersehe

  4. #34

    Registriert seit
    27.08.2009
    Beiträge
    66
    Hier ist meineWachtelvoliere.
    Sie ist 2x3m groß, überdacht, verfügt über zwei Ställe. Vorne steht das staubbad in das sie über die Weidenbrücke klettern können. Futter und Wasser steht auf einem Gitter damit es nicht so leicht verschmutzt wird.
    Z.z. wohnen hier 12 Wachteln.

    Liebe Grüße

    Ilona

  5. #35

    Registriert seit
    17.07.2008
    Beiträge
    4.640
    Hey Ilona, deine Voliere sieht Klasse aus, plane für nächstes Jahr auch eine Voliere (2*2*2m)! Das Sandbad würde ich versuchen etwas ebenerdiger zu setzen, so kommen die Wachteln besser rein! Außerdem würde ich noch ein paar mehr Versteckmöglichkeiten anbieten( Wurzeln, Zweige etc.). Die kleinen Hütten sind putzig

  6. #36

    Registriert seit
    27.08.2009
    Beiträge
    66
    In die "Badewanne" kommen die Wachteln problemlos rein, das mit der Weidenbrücke haben sie recht schnell kapiert. Und durch die höhe der Wanne bleibt das Sandgemisch in der Wanne und es fliegt nicht immer alles raus.

    Verstecke haben sie eigendlich genug finde ich. Sie nutzen die beiden Häuser (je.50x60cm) gerne und, da sie über Eck stehen und die Volierenecken geschlossen sind, sind dahinter auch noch geschützte Ecken.

    Anfangs hatte ich noch Wurzeln in der Voliere aber die wurden nicht genutzt und waren bei der Eiersuche und Volierenpflege lästig so das ich sie nach ein paar Monaten rausgeschmissen habe.

    Meine Wachteln sind absolut zahm und liegen auch oft auf der freien Fläche und sonnen sich. Vieleicht haben sie auch durch Zahmheit nicht so sehr das bedürfnis sich dauernd zu verstecken und haben die Wurzeln deshalb nicht genutzt.
    Liebe Grüße

    Ilona

  7. #37

    Registriert seit
    17.07.2008
    Beiträge
    4.640
    Na dann, passt es doch gut so! Welche Farben hast du denn?

  8. #38

    Registriert seit
    27.08.2009
    Beiträge
    66
    Ich hab wildfarbene und isabell.
    Ich hätte gerne noch einige andere Farben aber hab bisher noch keinen Züchter in meiner nähe gefunden.
    Versand finde ich eigendlich nicht so gut aber vieleicht lasse ich mir doch nächstes Jahr welche schicken.
    Liebe Grüße

    Ilona

  9. #39

    Registriert seit
    18.05.2010
    Beiträge
    217
    Themenstarter
    Original von Saatkrähe
    Ehrlich gesagt bin ich verblüfft. Ich sehe die Hütte beim nächsten Guß innen naß. Zumindest feucht, was schon schlimm genug wäre bei Hühnern. Hinzu kommt, daß das Dach noch nicht einmal irgendwo übersteht - da hilft die Dachpappe auch nur von oben. Denke, Du wirst noch ein wenig weiterbasteln müssen.
    Hallo

    Also das ding steht ja schon ne weile... es ist nichts Nass. Wieso auch? Es sind Nut und Federbretter und es steht der wohl ein bisschen über
    Aber du hast schon recht, vor allem im Winter wenn Schnee ddrauf liegen sollte komm ich um eine Dachpappe nicht rum

    LG

  10. #40
    Avatar von noreply
    Registriert seit
    10.07.2009
    Beiträge
    23
    So ich wollte dann auch mal ein wenig von meiner voliere Zeigen, Vielleicht bekomme ich ja noch Verbesserungsvorschläge!

    Außenvoliere haben die Maße: 2,5m hoch* 1,5 breit* 2m lang

    Der InnenRaum ist nicht 1m*1m, dennoch ca ein Quadratmeter!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. zeigt eure wachtelställe und wachtel
    Von mirko_ im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.01.2010, 14:28
  2. Wer hat schonmal Laufenten ausgestellt?
    Von SetsukoAi im Forum Enten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.11.2009, 20:21
  3. Fotos Wachtelställe ?
    Von guido0111 im Forum Wachteln
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 31.07.2008, 19:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •