Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 38

Thema: dehöhners neues Büdchen

  1. #1
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082

    dehöhners neues Büdchen

    Wir nennen unsere kleinen Ställe Hühnerbüdchen, weil mein Mann mal aus Spaß sagte " wir haben bald lauter Kirmesbuden hier". Wie auch immer, wir haben nun wieder ein neues Büdchen gebaut. Das Gute ist, daß wir sehr viel verwendet haben, was wir da hatten. Dadurch ist
    auch sehr hochwertiges Material verwendet worden. Wir haben letztens einen Boden mit Dielen verlegt. Davon hatten wir noch Reste an Konstruktionsholz, dicke Dielen, Fußbodenleisten, Wachsöl etc. da. Dann hatten wir noch ein großes Glas, Schrauben, Knäufe und Winkel. Gekauft habe ich Douglasie Bretter (war im Angebot), Schaniere, Dachpappe und Kaltkleber, Gitter, Lasur für außen sowie den Türverschluß.
    Der Stall ist 1,2 m² groß, und 1,35 m hoch. Er ist sehr hell durch das große Fenster. Die Luke muß noch eingebaut werden. Man kann die Türe vorne auf beiden Seiten öffnen und schließen. So kann man ggf. auch mal den Stall mittig abtrennen.
    Wir haben ca 100 EUR ausgegeben. Hätten wir aber alles neu gekauft und nichts hier gehabt, wären allein die Materialien ca 250 EUR gekommen.

    dehöhner
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter

    RE: dehöhners Büdchen

    Und hier die Büdchen- Bewohner:
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  3. #3
    Avatar von Civciv
    Registriert seit
    04.03.2010
    Beiträge
    265
    Na das sieht ja richtig luxus aus
    Würde gerne auch Fotos sehen, wenn die Besatzung drin ist.
    Oh... da sind ja schon die Bewohner... süüüssss
    Endlich 0,4 Wachtelhalterin

  4. #4
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter
    Original von Civciv
    Na das sieht ja richtig luxus aus
    Würde gerne auch Fotos sehen, wenn die Besatzung drin ist.
    Oh... da sind ja schon die Bewohner... süüüssss
    Da hatten wir wohl denselben Gedanken. Du warst nur zu
    schnell

    dehöhner

  5. #5

    Registriert seit
    17.07.2008
    Beiträge
    4.640
    Toller Stall, vorallem mit der großen Fensterfront Nächstes Jahr will ich auch erstmals was selber bauen, so professionell wie bei euch wird das dann nicht aussehen

  6. #6
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Toll !

    Und diese Bewohner dazu...

    Da hab ich gleich einmal eine Frage:

    Diese große Glasfront - wie bewährt sich das temperaturmäßig ?
    Ich hätte fast ein wenig Bedenken, dass sich euer Büdchen
    im Sommer unheimlich aufheizt und dafür im Winter saukalt ist...

    Habt ihr Erfahrung mit solchen Glasfronten ?
    Liebe Grüße
    Doris

  7. #7
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter
    @dobra

    unsere Ställe stehen ja alle im Halbschatten. Sie stehen so, daß nur die Morgen- und Abendsonne in die Ställe scheint. Bei den sehr heißen Temperaturen zur Zeit wird es trotzdem recht heiß im Stall, ob mit oder ohne großes Fenster. Aber tagsüber sind die Hühner ja sowieso draußen.
    Ich kann dir nicht genau sagen, ob es im Winter durch das Glas kälter im Stall sein wird. Das Glas ist allerdings recht dick, aber ich vermute trotzdem, daß Holz die Wärme besser speichert. Dafür haben die Tiere viel Licht und es macht es Milben schwerer sich einzunisten. Ich
    denke mir beide Varianten (großes oder kleineres Fenster) haben ihre Vor- und Nachteile.

    dehöhner

  8. #8
    Gibt es ne kleine Bauanleitung?

    Aussenmaße etc.?


    Find iihn klasse!
    Gänsemagd vom Bodensee

    Wer Tiere nicht liebt kann auch Menschen nicht lieben.

  9. #9
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter
    Original von Paultschi
    ...Nächstes Jahr will ich auch erstmals was selber bauen, so professionell wie bei euch wird das dann nicht aussehen
    "Es kommt kein Meister vom Himmel gefallen". Warum sollte der erste gebaute Stall auch schon aussehen, als hätte ihn ein Professioneller gebaut.
    Ich habe ihn ja auch mit meinen Mann gebaut. Ich habe die untere Konstruktion gebaut und die Dielen verlegt. Natürlich auch andere Arbeiten selber erledigt wie Streichen, Bretter seitlich befestigen etc.
    Aber kniffligere Arbeiten wie die Dachkonstruktion und Fensterfront hat mein Mann gemacht, da war ich dann der Hiwi.

    dehöhner

  10. #10
    Pluimvee
    Gast
    Kompliment! Ein sehr schmuckes Teil. Wie lange dauert es bis ihr so einen Stall für mich gefertigt habt und was ist der Kostenpunkt dafür?
    Meine Ich ernsthaft!
    Die "kleinen" Bewohner sind eindeutig Friesenhuhnküken. Wie alt sind sie jetzt und wie viele hast du von denen?

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Mobiles Büdchen
    Von dehöhner im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 02.04.2013, 22:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •