Original von nutellabrot19
... wie sie sich vertragen und ob man etwas dazu beitragen kann, damit es mit der Haltung von mehreren Hähnen zusammen gut klappt.
( Ein ausreichend großer Auslauf und ausreichend Hennen ist klar )
Ich wundere mich, dass überhaupt "mehrere" ...? - klar, sind unsere Hühner als Nutztiere in Obhut, die natürliche Verhaltensweise aber doch noch direkt vorhanden "und dort" würde kein Hahn einen weiteren Kräher seinen Hennen zumuten - es ei denn, er verhält sich wie ein Eunuch (Kaupaun!) und kommt ihm nicht in die Quere!

Auch in diesem Forum habe ich Beträge gefunden, wo von einem "Hühnersattel" (sogar käuflich angeboten?) die Rede ist?

Ich stelle bei meinem Hahn fest, dass er sich "fast gesittet <seinen Hennen> nähert und diese eigentlich vorgeben, ob der Akt vollzogen wird oder nicht - fast menschliches Gehabe .

Ein weiterer Hahn stört -m. M. n.- die Ordnung des Leittieres so, dass er im Hintergrund immer versucht, dem Alpha-Tier Hörner über den Kamm zu setzten. Diese Scharmützel kommen aber einer Vergewaltigung gleich und darunter leidet erst einmal der Rücken der Hennen. I. d. R. wird der Schwächere sofort heruntergejagd und "seine Tat vom Alpha überstempelt" - eine Tortur für die Hennen und jedesmal eine Niederlage der B-C-D-Hähne, die immer mehr im Verborgenen ihr "Glück" versuchen usw, usf.

Ein Hahn auf bis zu 14 Hennen in geordneter Haltung ergibt ein "Hühnervolk". Rangkämpfe stören und würden sich von selbst erledigen, hätte der Alpha die Möglichkeit, seine Mitkonkurrenten über die Berge zu jagen?