Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Hühnerstall vorrichten!

  1. #1
    Avatar von Tyrael
    Registriert seit
    17.03.2005
    PLZ
    016
    Beiträge
    1.950

    Hühnerstall vorrichten!

    Hallo!

    Ich möchte im Frühjahr meinen Hühnerstall komplett erneuern, da die Sitzstangen kaum noch reichen, es noch kein Kotbrett gibt, ich mit den Legenestern unzufrieden bin und der Kalk schon überall wo sie rangekommen sind abgepickt ist
    Achja... die Hühnerstiege habe ich vergessen, die ist in 5 Minuten zusammengezimmert worden und wohl eine wahre Katastrophe.

    Ich hatte mir folgendes vorgestellt:

    1. Die Wände werden wieder gekalkt, nur hätte ich da gern ein wenig Farbe. Aber es muss ja Farbe sein die nicht schädlich für die Hühner ist, den sie wird ja sicher wieder abgepickt. Kennt da jemand eine preiswerte Variante? Es muss keine super grelle Farbe sein, wenn sie blaß ist (ich mische sie ja mit dem Kalk) reicht das auch.

    2. Bei den Legenestern spiele ich mit dem Gedanken mir welche zu kaufen. Da gibt es die wo die Klappe sperrt, wenn ein Huhn drin ist. Kann man die Sperre auch weglassen? Denn wenn ich arbeiten bin sitzen die armen Tiere ja sonst evtl. Stunden fest, aber wenn ich frei habe, fände ich es schon interessant mal zu wissen, welche Dame welches Ei legt. Welche Größe brauche ich da? Ich habe Hühner von groß bis winzig (Dresdner bis Chabo) im selben Stall. Wieviele Nester brauche ich bei bis zu 20 Hennen?
    Die jetzigen Nester animieren meine Hühner zu gut zum glucken und außerdem kann ich das Regal noch gut woanders gebrauchen

    3. Die Stangen sollen länger werden, also von Wand bis Wand. Das dürften etwa 3 oder 4m sein. Jetzt sind es 2 halb so lange, auf gleicher Höhe. Da gibt es zwar wenig streit um den besten Platz, jedoch verwehren die Damen und Herren auf der vorderen Stange, den Weg zu der hinteren. Die Stangen sollen nun unterschiedliche höhen bekommen und ein Kotbrett soll darunter befestigt werden, außerdem sollen sie niedriger angebracht werden - jetzt sind sie sehr hoch. Nur welche Stärke nehme ich am besten für die Stangen und sollen sie abgerundet oder eckig sein? Die jetzigen Stangen halte ich für zu schmal.
    Evtl. baue ich unter dem Kotbrett dann noch was für Glucken mit Kücken oder sind die Legenester dort besser aufgehoben?

    4. Zu der Stiege habe ich eigentlich keine Fragen. Da verenge ich den Sprossenabstand und nehme neueres Material. Die alte Stiege wurde einfach aus der Not geboren und so sieht sie auch aus

    Ich danke euch schonmal im vorraus für eure Anregungen und Tipps. Vorher - Nachher Foto's wirds sicher auch geben. Bis zum Frühjahr ist zwar noch viel Zeit, aber Materialien kann ich mir schonmal langsam besorgen. Fertig sein muss ich spätestens wenn die Schwalben wieder da sind Die bekommen auch noch eine Nisthilfe angebracht. Denn das jetzige Nest nimmt mir die Sicht im dunkeln im Hühnerstall (genau auf der Lampe).

    Viele liebe Grüße,

    Tyrael

  2. #2
    Avatar von Alter Fritze
    Registriert seit
    21.09.2005
    Beiträge
    564
    Hallo Tyrael,

    wenn ich über Dein Vorhaben lese, bekomme ich mit meinem alten Stall fast ein schlechtes Gewissen.
    Aber, solange die Hühner keine Beschwerde einreichen, habe ich keine Veranlassung, etwas zu verändern.

    Ich wünsche Dir für das Vorhaben ein maximales Gelingen.

    Gruß,
    Thomas

    PS: Ich habe unter dem Kotbrett die Legenester.

  3. #3
    Avatar von RoNo
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    159...
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    847
    huhu,

    aaaaaaaaaaaaaalso....

    zu1:
    es gibt solch kleine farbflaschen die man sich mit weiß mischen kann das müßte doch auch für den kalk gehen und bei den 200 oder 300 ml sollte da denk ich nix passieren.

    zu2:
    bin mir sicher das du die klappe einfach ausbauen kannst, selber hab ich solche nester nicht. ich schau öfter in den stall und nun nach über einer woche hab ich gesehen wer die grünlichen eier legt ... die schwarze araucaner .

    zu3:
    ca. 25 cm pro huhn wird gerechnet als stange würd ich eine normale dachlatte nehmen ( 24mmx48mm ) aber mit der schmalen seite nach obern wegen den halt. die flächen und auch kannten sollten geschliffen sein damit die kleinen sich keine splitter holen.

    zu4:
    eine "stiege" ist bei uns eine alte obstkiste aber nachdem ich punkt 4 jetzt 3 mal gelesen hab denk ich mal du meinest die hühnerleiter den "aufstieg"

    zu5:
    achnee das wars ja schon . wenn du mal in der gegend bist ne hühnerstange hab ich noch drüber und der wein war auch lecker .

    grüße von norman
    Meine Eltern sehen nicht nur zu wie ich mist baue sondern sie unterstützen mich dabei!

  4. #4
    Avatar von Tyrael
    Registriert seit
    17.03.2005
    PLZ
    016
    Beiträge
    1.950
    Themenstarter
    wenn ich über Dein Vorhaben lese, bekomme ich mit meinem alten Stall fast ein schlechtes Gewissen.
    So ein Gewissen habe ich beim jetzigen Stall

    eine "stiege" ist bei uns eine alte obstkiste aber nachdem ich punkt 4 jetzt 3 mal gelesen hab denk ich mal du meinest die hühnerleiter den "aufstieg"
    Genau! Bei uns heißt das auch Hühnerstiege

  5. #5
    Avatar von Tyrael
    Registriert seit
    17.03.2005
    PLZ
    016
    Beiträge
    1.950
    Themenstarter
    Mit dem Stalltunig geht es nun doch eher los! Als Sitzstangen bekomme ich nächste Woche Birkenstämme, die ich noch ein wenig abschleifen werde. Die sind erstens lang genung und zweitens kosten sie mich garnichts

  6. #6
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Also in Bezug auf Abtönfarben ist dieser Ökotest lesenswert.
    http://www.oekotest.de/cgi/ot/otgs.cgi?doc=20224
    Die ganze Version ist ist erst nach (kostenlosem) Download auf die Festplatte lesbar.

    Warum bringst Du nicht mit Farbbirnen Farbe in den Stall? Die kann man jederzeit austauschen. Pink, gegen orange oder blau, oder grün ...
    Das verändert auch die Atmosphäre, braucht aber nicht gestrichen werden ...


    Farbtherapie - auch ne Idee?!

  7. #7
    Avatar von Tyrael
    Registriert seit
    17.03.2005
    PLZ
    016
    Beiträge
    1.950
    Themenstarter
    Meine Hühner haben keine Beleuchtung Die Lampe ist nur für mich, damit ich nach der Spätschicht nochmal nach dem rechten sehen kann.

    Wegen dem Test... Deswegen wollte ich mehr solche Vorschläge hören wie... Rote Beete = Rot bzw. Rosaton, Brombeeren = Lila usw. Zumindest denke ich mal das die Farben so rauskommen würden

  8. #8
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Ich würde Minerale oder Erdpigmente nehmen ...
    Hier sind die Unterschiede beschrieben + Shop
    http://www.farbenwerkstatt.de/Natur_..._Rohstoffe.htm

  9. #9

    Registriert seit
    11.02.2005
    Beiträge
    326
    das sind ja lichtspiele

    wenn man nen stall renovieren, umbauen oder gar neubauen will, sollte man es gleich richtig machen. vernünftiges planen und umsetzen kann hinterher ne menge geld und zeitsparen. innovation

    gruß
    jens
    Der direkte Weg zum "Chicken - Palace", klick unten auf "www"

Ähnliche Themen

  1. Hühnerstall gut?
    Von Chiller im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.10.2023, 18:57
  2. Ein Tag im Hühnerstall :D
    Von Foghorn Leghorn im Forum Dies und Das
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.11.2018, 15:04
  3. PKH-Hühnerstall
    Von mari_wien im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 22.12.2016, 20:04
  4. Hühnerstall
    Von Thorsten 2 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.03.2013, 20:24
  5. Hühnerstall
    Von Henriette&Bertha im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.07.2006, 23:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •