Hallo!
Ich möchte im Frühjahr meinen Hühnerstall komplett erneuern, da die Sitzstangen kaum noch reichen, es noch kein Kotbrett gibt, ich mit den Legenestern unzufrieden bin und der Kalk schon überall wo sie rangekommen sind abgepickt ist
Achja... die Hühnerstiege habe ich vergessen, die ist in 5 Minuten zusammengezimmert worden und wohl eine wahre Katastrophe.
Ich hatte mir folgendes vorgestellt:
1. Die Wände werden wieder gekalkt, nur hätte ich da gern ein wenig Farbe. Aber es muss ja Farbe sein die nicht schädlich für die Hühner ist, den sie wird ja sicher wieder abgepickt. Kennt da jemand eine preiswerte Variante? Es muss keine super grelle Farbe sein, wenn sie blaß ist (ich mische sie ja mit dem Kalk) reicht das auch.
2. Bei den Legenestern spiele ich mit dem Gedanken mir welche zu kaufen. Da gibt es die wo die Klappe sperrt, wenn ein Huhn drin ist. Kann man die Sperre auch weglassen? Denn wenn ich arbeiten bin sitzen die armen Tiere ja sonst evtl. Stunden fest, aber wenn ich frei habe, fände ich es schon interessant mal zu wissen, welche Dame welches Ei legt. Welche Größe brauche ich da? Ich habe Hühner von groß bis winzig (Dresdner bis Chabo) im selben Stall. Wieviele Nester brauche ich bei bis zu 20 Hennen?
Die jetzigen Nester animieren meine Hühner zu gut zum glucken und außerdem kann ich das Regal noch gut woanders gebrauchen
3. Die Stangen sollen länger werden, also von Wand bis Wand. Das dürften etwa 3 oder 4m sein. Jetzt sind es 2 halb so lange, auf gleicher Höhe. Da gibt es zwar wenig streit um den besten Platz, jedoch verwehren die Damen und Herren auf der vorderen Stange, den Weg zu der hinteren. Die Stangen sollen nun unterschiedliche höhen bekommen und ein Kotbrett soll darunter befestigt werden, außerdem sollen sie niedriger angebracht werden - jetzt sind sie sehr hoch. Nur welche Stärke nehme ich am besten für die Stangen und sollen sie abgerundet oder eckig sein? Die jetzigen Stangen halte ich für zu schmal.
Evtl. baue ich unter dem Kotbrett dann noch was für Glucken mit Kücken oder sind die Legenester dort besser aufgehoben?
4. Zu der Stiege habe ich eigentlich keine Fragen. Da verenge ich den Sprossenabstand und nehme neueres Material. Die alte Stiege wurde einfach aus der Not geboren und so sieht sie auch aus
Ich danke euch schonmal im vorraus für eure Anregungen und Tipps. Vorher - Nachher Foto's wirds sicher auch geben. Bis zum Frühjahr ist zwar noch viel Zeit, aber Materialien kann ich mir schonmal langsam besorgen. Fertig sein muss ich spätestens wenn die Schwalben wieder da sindDie bekommen auch noch eine Nisthilfe angebracht. Denn das jetzige Nest nimmt mir die Sicht im dunkeln im Hühnerstall (genau auf der Lampe).
Viele liebe Grüße,
Tyrael
Lesezeichen