Seite 7 von 7 ErsteErste ... 34567
Ergebnis 61 bis 69 von 69

Thema: Legemehl oder Weizen

  1. #61
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    So, Leute, jetzt weiß ich, was mein Bekannter seinen gut legenden Italienern füttert. Allerdings kann das nicht jeder nachmachen. Er gibt ihnen als Getreide Weizen und zusätzlich dicke Milch, aus frischer Kuhmilch, denn er arbeitet im Kuhstall. Somit werden die Hühner ihren Eiweißanteil offenbar aus der Dickmilch ziehen.

    Und jetzt sind alle 5 Hybriden geschlachtet, und alle hatten eine ganz schlechte Leber, bröckelig-matschig und hellbraun. Also ist das Turbo-Leben mit Turbo-Futter wahrscheinlich wirklich nicht so gesund.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  2. #62
    Avatar von Mother Goose
    Registriert seit
    03.04.2010
    Land
    USA
    Beiträge
    1.860
    Wie macht man Dickmilch? Einfach stehenlassen?

  3. #63
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    So ging es zumindest früher mal. Am Besten Milch vom Bauern als Grundlage. Kann natürlich auch schiefgehen, falls die falschen Bakterien reinkommen. Ich weiß nicht mehr genau, wo meine Eltern die Milch dafür früher herhatten, aber sie wurde lose eingekauft, in eine eigene Kanne gefüllt. Und was übrig war, in kleinen Töpfchen in einem etwas kühleren Raum stehengelassen, und schwupp, gabs Dickmilch.

    edit: Ich habe keine Ahnung, ob man Dickmilch auch aus pasteurisierter Milch machen kann.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  4. #64
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    etwas Dickmilch, oder Jogurt aus Geschäft zu frischen Milch beimischen und bei Zimmertemperatur stehen lassen. Milch soll auch am besten Zimmertemperatur haben.

  5. #65

    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    31
    Original von kraienkopp
    Ich mache es praktisch wie Bachstelze. Alle Hühner in jedem Stadium bekommen gekauftes Futter in Mehlform. Glaube einfach, dass so die Versorgung vorallem mit den Mineralien gewährleistet ist. Zusätzlich gibt´s bei mir noch Getreide, und Muschelschalen zur freien Aufnahme.
    Mal ne Frage zu den Muschelschalen.Ich wohne direkt an der Ostsee,kann ich die Ostseemuscheln auch an Hühner verfüttern?
    Seid 11.08.2010 Hühnerbesitzer

  6. #66
    Avatar von Wuselchen
    Registriert seit
    06.04.2010
    Ort
    Pansdorf
    PLZ
    23689
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    15
    [i]
    Mal ne Frage zu den Muschelschalen.Ich wohne direkt an der Ostsee,kann ich die Ostseemuscheln auch an Hühner verfüttern?[/quote]




    Na klar würde die Muscheln nur vorher richtig schön abkochen... mach ich schon seit Jahren so.
    Gruss Micha

  7. #67

    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    31
    Ahh Danke für die Info.Damit hätte ich ja dann zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen....Eiweiss und Kalk ist ja beides reichlich in Muscheln vorhanden.
    Seid 11.08.2010 Hühnerbesitzer

  8. #68

    Registriert seit
    19.07.2010
    Beiträge
    3
    Themenstarter

    Legemehl oder Weizen

    Hallo Leute,

    wie sieht es, Eurer Meinung nach, eigentlich bei den unterschiedlichen Rassen mit Futter aus?
    Ich habe mal gelesen, dass z.B. Sprenkelhühner wie Westfälische Totleger, ostfriesische Möwen, Brakel usw. genügsamer sind als andere Rassen, aber eine gute Legeleistung haben.

    Habt ihr diese Erfahrung gemacht?

    LG

  9. #69
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Bei den von dir genannten Rassen, sowie eigentlich allen anderen die diesem Typ entsprechen, ist es tatsächlich so, dass bei Freilauf oder gutem Grünauslauf die Tiere sehr viel Futter selbst suchen und finden. Deshalb kann man sie was die Fütterung durch den Halter angeht durchaus als genügsam bezeichnen.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

Seite 7 von 7 ErsteErste ... 34567

Ähnliche Themen

  1. Ist der Weizen verdorben oder gar schimmelig?
    Von Rohnhühner im Forum Hauptfutter
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 31.05.2017, 21:54
  2. reicht Legemehl und Weizen?
    Von superhuhni im Forum Hauptfutter
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 30.12.2010, 21:16
  3. Weizen ganz oder gebrochen/geschrotet?
    Von Igelmama im Forum Hauptfutter
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 25.04.2010, 21:49
  4. Legemehl oder Weizen oder beides???
    Von ih453 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.11.2009, 18:54
  5. nur Weizen und Legemehl
    Von dehöhner im Forum Hauptfutter
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 02.09.2005, 09:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •