Und wieviel kostet das gemischte Futter?
![]() |
Und wieviel kostet das gemischte Futter?
Alles, was der Mensch den Tieren antut, kommt auf den Menschen wieder zurück.
Also, was für eien Futterzusammenstellung würdet ihr mir raten? Meine Hühner laufen im freien herum.
Die kleinen leben mit den großen in einem Stall, daher gibt es jetzt nur Junghennenfutter und Körnermischung mit Garnelen und Grit. Wie schon erwähnt von diesem Händler (http://leimueller.info/edtmuehle/huehnerfutter.html).
Ich möchte eine ideale Zusammenstellung ab dem Legealter, damit es meinen Bupies, alt und jung, an nichts fehlt.
Würde mich sehr freuen wenn ihr mir da ein bischen helfen könntet.
![]()
![]()
![]()
Liebe Grüße Michaela
Die Henne ist gerade müd vom Brüten,
daher wird sie beim nächsten Mal verhüten."
Bin zwar alles andere als ein Futterexperte, aber ich lehn mich jetzt mal aus dem Fenster.
Nachdem ich hier im Forum den Begriff Junghennenfutter zum ersten Mal gelesen und gleich nachgefragt habe, wozu das gut ist, weiß ich nun, das ist: dass die Junghennen sich nicht zu schnell entwickeln, und anscheinend soll damit auch erreicht werden, dass sie nach Erreichen des Legealters möglichst schnell eine normgerechte Eigröße legen.
Junghennen im Freilauf brauchen kein Junghennenfutter.
Andersherum würde ich behaupten, dass legende Hennen mit ausschließlich Junghennenfutter unterversorgt sind.
An deiner Stelle würde ich entweder ein Alleinfuttermittel für Hühner oder eine selbstzusammengestellte Getreidemischung füttern.
Über die optimale Zusammensetzung eines selbstgemischten Futters kann man ja, wie hier bereits begonnen, wunderbar streiten. Die einen machen eine Wissenschaft daraus, die anderen streuen lediglich ein paar Handvoll Weizen. Ich persönlich würde sagen, mit einem handelsüblichen Alleinfutter bei Freilauf ist man erst mal auf der sicheren Seite. Bei begrenztem Auslauf schadet es nicht, Grünzeug, Obst und Gemüße in verträglichen Mengen anzubieten.
Damit, mit Grit und evtl einer Mineralstoffmischung, müßte eine solide Grundversorgung sichergestellt sein.
edit: hab das mit der Körnermischung überlesen. sorry.
"alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)
WAS HALTET IHR DAVON? KÖNNTE ICH MIR MIT DIESER MISCHUNG DAS LEGEMEHL DANN IM HERBST SPAREN.
ALLES PROZENT ANGABEN:
28 WEIZEN GANZ
28 MAIS GEBROCHEN
21 GERSTE GANZ
8 MILOKORN
5 HAFER
5 SONNENBLUMENKERNE
2 GARNELEN
2 MUSCHELGRIT
1 BUCHWEIZEN
WAS MEINT IHR?
Liebe Grüße Michaela
Die Henne ist gerade müd vom Brüten,
daher wird sie beim nächsten Mal verhüten."
Hallo,
lediglich die 2 % Garnelen haben gut Eiweiß, alle anderen haben Eiiweißmangel. Ein ordentliches Alleinfutter, deshalb jeißt es so, kann man allein füttern. Das heißt aber auch dass neben dem Eiweißbedarf auch der Bedarf an Vitaminen und Mineralien abgedeckt wird. Das ist alles in Deiner Mischung gar nicht vorhanden.
Deshalb ist immer ein Alleinfutter zu empfehlen. Natürlich kann man noch einige Leckerli zusätzlich geben, aber eben nur in kleinen Mengen.
Freundliche Grüße Bachstelze
Ich verstehe aber dann nicht weshalb bei diesem Anbieter wo ich kaufe
http://leimueller.info/edtmuehle/huehnerfutter.html, bei den Körnermischungen Alleinfuttermittel für Hühner steht??
Das verstehe ich ehrlich gesagt nicht!!
Liebe Grüße Michaela
Die Henne ist gerade müd vom Brüten,
daher wird sie beim nächsten Mal verhüten."
Verstehe ich auch nicht. Salopp gesagt, kann man irgendwie alles "alleine" füttern. Die Frage ist eben ob das auch ausgewogen ist. Es wird hier ja nur die Zusammensetzung angegeben, aber nichts über die Inhaltsstoffe: Eiweiß? Vitamin X?, Rohfasergehalt?, Eisen?, Magnesium?, Mineralien?...
Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie
Hallo,
in einem ordentlich Alleinfutter sind wichtige Bestandteile un die Zusammensetzung des Futters auf einem Anhänger oder Aufkleber angegeben. Was anderes sollte man gar nicht kaufen. Auf den ersten Blick kommt man schon weiter, wenn man Rohprotein, Calzium und die Vitamine A, D und E prüft.
Ich habe mich vorige Woche zufällig miti einem Müllermeister unterhalten können, ob es für sein Mischfutter einen Standard gäbe, da sich ja gerade alle Legemehl sehr ähneln. Gibt es nicht, aber eine Empfehlung, an die er sich vorsichtshalber sehr hält.
Ich füttere seit fast 50 Jahren nur Alleinfuttermittel, wenn auch zum Teil kombiniert. Es ist mit Abstand die sicherste Methode, sein Geflügel richtig und preiswert zu füttern. Als Leckerlie bekommen sie nur Grünfutter, soweit sie keinen Freiauslauf haben. Alle Zusatzfuttermittel kenne ich nur von weitem.
Freundliche Grüße Bachstelze
Ich mache es praktisch wie Bachstelze. Alle Hühner in jedem Stadium bekommen gekauftes Futter in Mehlform. Glaube einfach, dass so die Versorgung vorallem mit den Mineralien gewährleistet ist. Zusätzlich gibt´s bei mir noch Getreide, und Muschelschalen zur freien Aufnahme.
Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie
Also wir füttern unseren Legehennen 2/3 Legemehl und abends
1/3 Körnerfutter selbst gemischt Weizen Hafer und etwas Gerste und
dazu noch Muschelschalen evtl. noch Salatabfall, Zuchini und Karotten.
Diese Hühner haben wir nur für Eierlegen (Eierverkauf).
Ausstellungshühner werden dann etwas anders gefüttert.
LG. Gerda
Lesezeichen