Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Krähen, krähen, krähen...?!

  1. #1

    Registriert seit
    25.03.2010
    Beiträge
    9

    Krähen, krähen, krähen...?!

    Hallo, hallo

    ich habe mal wieder eine Frage, vielleicht weiß jemand von euch Antwort...
    Wir haben einen recht jungen Hybridhahn (1 Jahr alt) und 4 Hennen.
    Zur Zeit kräht und kräht und kräht er und wir verstehen einfach nicht, warum, haben aber auch nicht so viel Erfahrung.

    Auf dem 5000 qm großen Grundstück, das auch verwinkelt ist "verlaufen" sich die Hennen immer tagsüber, man hat das Gefühl, er kriegt sie gar nicht alle da hin, wo er sie haben will - sie "tanzen ihm ein bisschen auf der Nase rum" oder so. Jetzt hatte er sich auch noch den Fuß verstaucht (geht ihm schon besser).
    Und ich denke, er kräht auch oft, wenn er um Futter bettelt.

    Vielleicht ist er überfordert mit dem Grundstück?
    Oder meint ihr, es liegt an seiner Unerfahrenheit - muss er Dinge erst noch lernen oder dauert es eine Weile, bis er sich das hier alles einspielt?
    Die Situation ist jetzt seit ungfähr 2-3 Monaten so.

    Jeglichem Rat sei Dank

    Gruß
    Catherine

  2. #2
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.426
    Irgendwo ein anderer krähender Hahn in der Nähe oder etwas das ihn nervt?

    Betteln tut er nicht, überfordert sicher auch nicht, sondern einfach jung und haut eben ordentlich auf den Putz.

    Er ist höchstens unterfordert.
    Für die Fläche würden sich sicher noch einige Hennen gut machen, dannn hätte er ein bischen was anderes zu tun als rumzulärmen.

    Es gibt aber bei Hähnen auch einfach welche die nicht genug kriegen vom Krähen, andere sind eben ruhigere Vertreter - wie bei den Menschen.

  3. #3

    Registriert seit
    25.03.2010
    Beiträge
    9
    Themenstarter
    Hallo 2Rosen,

    vielen Dank für deine Antwort.
    Also ein anderer Hahn ist nicht in der Nähe - aber er muss wohl einer von den lauteren Sorte sein!
    Und vielleicht sollte man ihn tatsächlich noch mehr beschäftigen!
    Mal sehen.
    Manchmal habe ich schon das Gefühl, dass er zu faul ist, sich selbst was zu suchen und vor allem wenn wir im Garten sind, er nach Futter für sich und die Hennen schreit...

    Gut zu wissen, dass er einigermaßen normal ist.

    Gruß
    Catherine

  4. #4
    Avatar von vonWelsum
    Registriert seit
    30.08.2007
    PLZ
    72218
    Land
    Deutschland - Württemberg
    Beiträge
    1.076
    Das Krähen vom Hahn kann man bis zu 2 km weit hören. Von daher kann das mit einem anderen Hahn schon sein. Vielleicht findet er auch einfach das Wetter schön. Meiner kräht zur Zeit auch wesentlich mehr.
    Züchte Amrocks und Zwerg-Barnevelder doppelt-gesäumt

  5. #5

    Registriert seit
    25.03.2010
    Beiträge
    9
    Themenstarter
    Hallo
    ja, ok, da gibt es schon einige Kandidaten hier in der Nähe, stimmt!
    lG
    Catherine

  6. #6
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Hi,

    da kommen wohl einige Punkte zusammen, mir scheint aber am wichtigsten, dass er offensichtlich seine Damen laufend aus den Augen verliert, was bleibt ihm ausser zu krähen?

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  7. #7
    Avatar von Chicki
    Registriert seit
    20.07.2010
    Beiträge
    53
    Hätte da auch mal ´ne Frage wegen Krähen.
    Wird das mit der Zeit weniger? Also sozusagen je reifer der Gockel umso weniger Geschrei ? Mein süsser ist jetzt erst 8 Monate,- und ich meine das es schon etwas weniger geworden ist als in der Zeit wo er das Krähen entdeckt hat.
    Und hat jemand eine Ahnung wie alt die "Italienischen Zwerk Kampf Hühner" werden (in Tüddelchen weil: nix Kampf .. eher Kuschel, hihi) ?
    Danke schon mal vorab für antworten :-)
    love my hunhnies

  8. #8
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.426
    Heyho,
    etwas weniger schon, die jungen wilden meinen sich meist noch profilieren zu müssen - wie im richtigen Leben halt.

    ...und, beste Grüße ins "gelobte Land"

  9. #9
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    genau, der Einsatz ökonomisiert sich im Verlauf der Jahre......

    Mit neun Jahren ist mein großer Italienermix soweit, dass er sogar von alleine die Damenzahl begrenzt. Ich habe ihm letztlich 5 neue Damen vorgestellt, woraufhin er sich mit Blick zum Herrgott umdrehte und (kommentarlos) ging.....

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  10. #10
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Fridolin hat dieses Jahr im März mit 1 Jahr Alter ebenfalls extrem aufgedreht, teilweise alle Viertelstunde den ganzen Tag lang. Eigentlich ohne besonderen Grund. Ich vermute den Frühlings-Hormonschub. Inzwischen wohnt er bei der Gänsemagd am Bodensee, und ein Nachbar hat sich schon erleichtert geäußert. Ich war sehr froh, daß ich ihn nicht schlachten mußte, weil er seine Hahnenarbeit sehr gut macht und ein ganz Süßer ist. Ob er da so weiterkräht?
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Krähen
    Von pieketante1 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 14.06.2016, 16:33
  2. Krähen
    Von Hippi im Forum Dies und Das
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.04.2010, 12:53
  3. normales Krähen - unnormales Krähen??
    Von corinne im Forum Verhalten
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 14.06.2005, 07:55
  4. Krähen!
    Von henndl im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.04.2005, 18:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •