Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Orpingtons - welches Futter und wieviel?

  1. #1

    Registriert seit
    28.05.2010
    Beiträge
    2

    Orpingtons - welches Futter und wieviel?

    Hallo!
    Ich bekomme nun in ein paar Tagen meine 3 Orpingtons und bin nun am Überlegen, was und wieviel ich am Besten füttere? Es sind meine ersten Hühner, daher bin ich noch ganz unerfahren. Ich hab jetzt mal das Legehennenalleinfutter - ist das okay? Wieviel würdet ihr da geben?

    Soll ich noch was anderes zufüttern? Oder würdet ihr prinzipiell eher ein anderes Futter empfehlen?

    Danke schon mal!
    LG, Sima

  2. #2
    Avatar von Mother Goose
    Registriert seit
    03.04.2010
    Land
    USA
    Beiträge
    1.860
    Hallo Sima!
    Ich denke mal, es haengt davon ab, wie alt Deine Orpis sind. Wenn es vom Alter her stimmt, ist das Legehennenalleinfutter als Grundfutter gut, aber Deine Huehner sollten auch Zugang zu Gruenfutter und Insekten haben. Mengenmaessig kannst Du ihnen 2x taeglich 1 Tasse Futter anbieten; es sollte innerhalb von 15 Minuten gefressen sein. Ueberfuettere sie nicht; fette Hennen haben Probleme beim Legen.
    LG,
    Annika

  3. #3
    Hühnerzähleraufsicht Avatar von Borny
    Registriert seit
    27.06.2010
    Ort
    Rödersheim-Gronau
    PLZ
    67127
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    2.826
    Hallo Sima !

    Da Orpington zum verfetten neigen (weil sie alles in sich reinstopfen) , würde ich vorsichtig füttern und nur in kleinen mengen , den Rest sollen sie sich selber suchen , wie von Annika schon erwähnt !

    LG Borny
    Jeder braucht ab und an seine Streicheleinheiten , ob Mensch oder Tier !!
    Der Hühnervirus geht um , Achtung , nicht heilbar !!
    Meerschweinchen können auch süchtig machen!

  4. #4
    Avatar von Ira Kathrin
    Registriert seit
    24.01.2010
    PLZ
    17322
    Land
    Meckpomm
    Beiträge
    308
    Hallo Sima,

    wirst du deine Orpis zur Zucht halten oder einfach nur so?
    Meine Orpis für die Zucht bekommen vorallem Hafer und wenig Weizen und natürlich haben sie den ganzen Tag Grünfutter zur Verfügung. Die anderen bekommen auch etwas Legehennenalleinfutter, aber vorsichtig, sie fressen und fressen und scheinen nichts anderes zu können, das Resultat ist Verfettung.
    Weniger ist bei Orpis mehr.

    Ira

  5. #5

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Hallo,

    wie ist denn eigentlich die Neigung der Orpingtons zum Verfetten begründet?

    Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass die Tiere sehr bequem und bewegungsfaul seien und überhaupt sehr "gemütlich" und deshalb nicht mal über einen 30 cm hohen Zaun fliegen würden.....

    Wenn ich allerdings meine roten Orpies, die ich erst seit diesem Jahr halte mit meinen anderen Rassen, nämlich Brahma, Wyandotten und Lachshühnern vergleiche, dann kann ich da keine Unterschiede in der Agilität erkennen.

    Klar stehen die Kollegen gerne am Freßnapf, aber sie laufen im Garten genauso schnell irgendwelchen Leckerlies hinterher, wie die anderen Hühner, da kann von faul nicht die Rede sein.
    Schöne Grüße
    Andi

  6. #6
    Avatar von Ira Kathrin
    Registriert seit
    24.01.2010
    PLZ
    17322
    Land
    Meckpomm
    Beiträge
    308
    Hallo,

    woher das Verfetten kommt kann ich auch nicht sagen, ich weiß nur, dass meine gelben doch ganz schön bewegungsfaul sind. Sie laufen zwar auch mit auf der Wiese, aber alles sehr gemächlich. Die grauen und blauen dagegen sind wahre "Rennhühner" und sitzen nachts auf ner Stange in 1,50m Höhe. Mit nem 30cm hohen Zaun würde ich mich aber keineswegs zufrieden geben.
    Meine bekommen jetzt alle große Volieren, nachdem ich seit Jahren mal wieder Besuch vom Fuchs hatte.

    Gruß Ira

  7. #7
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    @Andi Faltner: Ich weiß nicht, ob Brahma, Wyandotten und (speziell) Lachshühner so der richtige Vergleich sind. OK, ich habe auch nur Zwerg-Orpis, weiß nicht, wie die sich von den großen unterscheiden. Aber der Vergleich zu den Legehybriden ist ganz deutlich. Die Hybriden düsen und düsen und düsen den ganzen Tag, haben einen unendlichen Bewegungsdrang, und bei den Orpis ist wirklich alles sehr viel gemütlicher. Natürlich sprinten sie auch mal los, wenn es eine leckere fette Fliege gibt (oder wenn die Waldfrau mit Leckerli kommt), aber alles sehr viel kommoder.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  8. #8
    Avatar von DieHummel
    Registriert seit
    08.09.2010
    Beiträge
    226
    Hallo Allen,
    ich klinke mich hier einfach mal ein ! Ich bin neu hier und bekomme Anfang Oktober, sofern alles klappt meine Orpis !
    Ich habe vor 5 Jahren mein damaliges Federvieh abgegeben, welches aus Legehybriden und gesperberten Mixhennen bestand !
    Mich intressiert die Fütterung auch, da diese ja gehörig abweicht von dem was ich so gewohnt war ! Bei den Legehybriden stand eigentlich das Futter immer zur freien Verfügung
    wieviel Tagesbedarf an Legehennenkörnermischung muss ich den rechnen bei 1.5 Orpis ?

    LG Sandra

Ähnliche Themen

  1. Wieviel und welches Futter braucht ein Zwerghuhn?
    Von Zwerghuhn123 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.09.2015, 11:53
  2. Wieviel Futter für zwei Orpingtons
    Von BineFine im Forum Hauptfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.02.2011, 14:42
  3. Wieviel sollen Orpingtons und Amrocks fressen?
    Von Fendtman_moni im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.01.2011, 13:04
  4. Wieviel und Welches Futter
    Von laurup im Forum Hauptfutter
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 08.02.2009, 23:35
  5. Wieviel Futter und welches ist richtig???
    Von HolsteinerJung im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.10.2008, 10:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •