Von der Firma Röhnfried gibts einen Spray gegen Federfressen, diese Produkte kann man auch bei Hemel bestellen.
Gruß Erich![]()
![]() |
Von der Firma Röhnfried gibts einen Spray gegen Federfressen, diese Produkte kann man auch bei Hemel bestellen.
Gruß Erich![]()
klingt zwar hart, aber 11 hühner auf 4qm ist tierquälerei.
selbst wenn es eine zwergrasse ist nicht mehr als 7 bei so wenig platz. wenn es mittelgroße sind max 5 und sonst nicht mehr als 3.
klingt zwar hart, aber 11 hühner auf 4qm ist tierquälerei.
selbst wenn es eine zwergrasse ist nicht mehr als 7 bei so wenig platz. wenn es mittelgroße sind max 5 und sonst nicht mehr als 3.
Ja danke, das ist mir schon klar!
Die Hühner sind ja im Normalfall nur zum Eierlegen und Schlafen im Stall und da genügend Stangen angebracht sind wird das ja wohl reichen.
Der Auslauf ist groß genug. Dann heißt die einzige Alternative wohl nur Kopf ab oder was?
Ja danke, das ist mir schon klar!
Die Hühner sind ja im Normalfall nur zum Eierlegen und Schlafen im Stall und da genügend Stangen angebracht sind wird das ja wohl reichen.
Der Auslauf ist groß genug. Dann heißt die einzige Alternative wohl nur Kopf ab oder was?
oder nen zweiten stall. (gewächshaus, holz, mauern...) aber anders wird es wohl kaum was werden.
oder nen zweiten stall. (gewächshaus, holz, mauern...) aber anders wird es wohl kaum was werden.
Ich bau auch bald noch was an,an meinen Stall
Ich bau auch bald noch was an,an meinen Stall
Es gibt zwei mir bekannte Mittel gegen Federpicken und Kannibalismus:
Erstens: Katzenfutter (In Maßen, aber regelmäßig)
Zweitens: Gammeliges Laub aus dem letzten Herbst.
Meine bekommen immer mal wieder einen Eimer alte Blätter ins Gehege gekippt, denn durch die Aufstallung haben sie ja keinen Zugang dazu. Sie fallen darüber her, als wäre es eine Delikatesse, nach wenigen Minuten ist alles ratzeputz weg. Ich vermute, dass in dem teils gegärten Laub Stoffe sind, die sie brauchen. Auch als sie noch frei liefen, fraßen sie schon immer gerne Gammelblätter, obwohl es jede Menge frisches Grün gab, also nehme ich an, dass ihr Körper das benötigt. Ich hatte noch nie Probleme mit Federpicken oder Kannibalismus. Vor Jahren hatte ich mal eine Henne aus einem andern Bestand übernommen, die Pickerin war. Es wurde kontinuierlich besser, schließlich vergriff sie sich fast gar nicht mehr an fremden Federn. Abgeschaut haben die andern sich das nicht und es war nie so schlimm, dass ich sie hätte separieren müssen. Sie ist steinalt geworden, hatte viel Nachwuchs und keiner ihrer Sprösslinge hat diese Unsitte übernommen.
Lesezeichen