Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Noch`n Neuer hat 2 -3 Fragen...

  1. #1

    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    13

    Noch`n Neuer hat 2 -3 Fragen...

    Hallo Allerseits,

    ich bin sozusagen nur der Ghostwriter, nämlich die Frau des "Pensionärs", die allerdings für die handwerkliche Seite der Hühnerhaltung zuständig ist.

    Wir haben vor vier Wochen anlässlich der Pensionierung des daher benannten "Pensionärs" von einigen Leuten, die wir bis dahin für unsere Freunde gehalten hatten :-) (tun wir natürlich immer noch) drei Hühner und einen Hahn geschenkt bekommen samt kleinem Hühnerhaus und einer Tüte Futter.

    Das Federvieh wurde ohne viel Federlesens in meinen Welpenauslauf verbracht, in dem sich zur Zeit allerdings keine Welpen aufhalten.
    Ich züchte hobbymäßig Hunde (Terrier) und besitze deren drei.

    Natürlich war sofort klar, dass zugunsten künftiger Frühstückseier die Hühner behalten werden und ihnen hier ein möglichst hühnergerechtes Leben ermöglicht werden soll.

    Also habe ich einen Hühnerstall gebaut - natürlich nicht ohne literarische Infos einzuholen.

    Dieser Stall ist ein Pultdachanbau an unseren Geräteschuppen, ca. 3x2,5 Meter groß.
    Ich habe ihn auf Stelzen gebaut (Pfostenschuhe einbetoniert) so dass er ca. 15 cm über dem gewachsenen Boden steht.
    Außenherum habe ich einen Rahmen aus horizontalen Schalbrettern gezogen und den entstandenen Innenraum mit Holzhackschnitzeln befüllt, ca. 10 cm hoch.
    Dieser Bereich ist für die Hühner nicht zugänglich, dient nur der Isolierung von unten.
    Darüber habe ich in Holzständerbauweise ein Haus errichtet; 22 mm OSB-Platten als Boden über den Holzhackschnitzeln eingezogen und die Wände (innen 12 mm OSB, außen Schalung senkrecht versetzt verschraubt und dazwischen 30er Styroporplatten).
    Der Stall hat eine komplette gemeinsame Wand mit dem Gartengeräteschuppen (Ostseite), jeweils ein Fenster (nicht zu öffnen) nach Süden und Norden und auf der Vorderseite (Westen) zwei Fenster in unterschiedlichen Höhen.
    Davon ist eines zum Kippen vorgesehen zwecks Belüftung und mit engmaschigem Draht gegen unerwünschte Eindringlinge gesichert, das andere fast bodengleich eingebaut, da man es auch komplett aushängen kann und die Hühnis hier einen zusätzlichen Ausgang haben.

    Außerdem gibt es auf der Südseite den Ausschlupf (um Eck von außen angebaut) und auf der Nordseite die Eingangstür für Menschen.

    Die Südseite ist dicht an einem Knick, das meiste Licht kommt also aus anderen Richtungen, dafür ist der Bereich von Bäumen überschattet und geschützt.
    Die Hauptwindrichtungen sind Ost (gutes Wetter) und West (schlechtes Wetter), so dass zugfreie Belüfung jederzeit möglich ist, je nachem, woher der Wind weht. (Wir wohnen im schönen Schleswig-Holstein nahe der Ostseküste, Regen fällt also immer von der Seite...).

    Vom Stall aus können die Hühnis in einen Auslauf (ca. 100 Quadratmeter) , der - noch - grasbewachsen ist und auch Hecke und Busch beherbergt, sowie diverse Klettermöglichkeiten für die Hühner.
    Demnächst werden wir auf der anderen Seite des Geräteschuppens noch einmal 100 QM abzäunen, um ab Frühjahr 2011 einen Wechselauslauf sicher stellen zu können.
    Mehr Land von den ca. 6000 QM geben die Hunde nicht für die Hüner her :-)))

    Soweit mal meine/unsere Vorstellung.
    Nun habe ich natürlich einige Fragen, obwohl ich bereits seit Tagen hier lese und versuche, alles zu inhalieren:

    1. Thema "Kalken":
    Die Innenausstattung ist ja aus OSB (der Fußboden mit PVC belegt, wie auch das Kotbrett und die Böden der Legenester), die Sitzstangen aus gehobelter Dachlatte).
    Werden auch die Sitzstangen und die Legenester von innen gekalkt oder nur Wände und Decke des Stalls?

    2. Thema "Umzug":
    Bisher übernachten die Eierspender in dem kleinen Fertigbauhaus und zwar alle eng aneinandergekuschelt im Legenestanbau, die (runden) Sitzstangen verschmähen sie. Auch die Eier werden hier gelegt.
    Während des Neubaus sind sie neugierig bereits mehrfach im neuen Stall rummarschiert, haben Styropor und sonstiges angepickt und auf meinem Makita aufgebaumt.
    Wie bewerkstellige ich den Umzug am stressfreiesten - also für die Hühner?
    Ins neue Heim reintreiben und dort einsperren für zwei Tage?
    Altes Haus aus dem Auslauf entfernen?
    Beide Möglichkeiten einfach offen anbieten - auch nachts?
    Futter/Wasser nur noch im neuen Stall anbieten?

    Die Dinger funktionieren so anders als Hunde...

    Und so ganz generell:
    Haben wir bisher irgendwelche groben Fehler gemacht?

    Herzlichen Dank schon mal für all die guten Tipps, die ich bisher hier schon lesen konnte und ich hoffe auf Weitere.

    Viele Grüße,

    Ghostwriter des Pensionärs (Anke)
    "Unsere Stärke muß sein: Orientieren statt irritieren."
    (Herbert Wehner, 1975)

  2. #2
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833

    RE: Noch`n Neuer hat 2 -3 Fragen...

    Hallo Anke,
    ich bin ja hier nicht so die Fachfrau, aber ein bissl was kann ich auch zur Beantwortung deiner Fragen anbieten.

    Zum Umsetzen der Hühner:
    Am besten machst du das nachts. Wenn du im Finstern ( Taschenlampe blau machen, dann siehst du noch, aber die Hühner nicht) die Drei aus dem alten Stall nimmst und in den neuen reinsetzt ,sie am nächsten Tag einfach drin lässt und erst am übernächsten das Türchen öffnest, werden sie von selbst die Gegen erkunden und auch wieder zurück finden.
    Futter und Wasser nur im neuen Stall, den alten würde ich jetzt einmal
    still legen und zumachen.
    Das kleine Hühnerhaus kann dir noch wunderbare Dienste erweisen, wenn du ein Huhn einmal separieren möchtest - entglucken, oder brüten oder im Krankheitsfall.

    Was für Hühner hast du ? wie alt sind die in etwa ?
    Meine Seidenhühner haben erst nach der ersten Brut begonnen,
    auf Stangen zu schlafen.

    Bezüglich eures sicherlich mit viel Überlegung und Liebe gebauten Stalles hab ich , ehrliche gesagt, Sorgen wegen der Milben: diese Mistviecher verstecken sich nämlich mit Vorliebe in Ritzen, Spalten, unter lose aufliegenden Dingen
    ( Stichwort PVC ausgelegt )...

    Ich hab in meinem Ställchen auch die gesamte Inneneinrichting gekalkt.

    Die Idee mit den Wechselausläufen ist toll.
    Bei vier Hühnern müsste das Gras in 100 m² eigentlich überleben.

    Vergiss das Staubbad nicht - und Kieselgur extrafein.
    Liebe Grüße
    Doris

  3. #3

    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    13
    Themenstarter

    RE: Noch`n Neuer hat 2 -3 Fragen...

    Hallo Doris,

    danke erstmal für deine schnelle Antwort und für die Tipps.

    Original von dobra49

    Was für Hühner hast du ? wie alt sind die in etwa ?
    Meine Seidenhühner haben erst nach der ersten Brut begonnen,
    auf Stangen zu schlafen.

    Bezüglich eures sicherlich mit viel Überlegung und Liebe gebauten Stalles hab ich , ehrliche gesagt, Sorgen wegen der Milben: diese Mistviecher verstecken sich nämlich mit Vorliebe in Ritzen, Spalten, unter lose aufliegenden Dingen
    ( Stichwort PVC ausgelegt )...
    Also der Hahn ist ein grauer Sperber, die Hühner weiß ich nicht. Eins ist weiß, zwei schwarz und sie legen grüne Eier. Auch wie alt sie sind weiß ich nicht, aber es sind junge Hühner, die nachdem sie 3 Wochen bei uns waren, angefangen haben, Eier zu legen.

    Deinen Hinweis mit den Milben und dem PVC habe ich ernst genommen und nun, 5 Kartuschen Acryl und zwei Dosen Bauschaum später habe ich einen ritzenfreien Hühnerstall.

    Gekalkt wird morgen, also alles, auch Sitzstangen und Legenester von innen und außen.

    Wo bekommt man Kieselgur und was genau mache ich damit wie oft und in welcher Menge?

    Ich habe ihnen heute im Auslauf ein überdachtes Staubbad eingerichtet, da muss allerdings noch mehr Sand (ich habe einen Sack Quarzsand gekauft) und Asche sowie etwas mehr Erde (geht Gartenerde aus dem Baumarkt oder muss es Kompost sein? rein.

    Im Stall wollte ich so eine Kinderspielmuschel als Staubbad hinstellen, aber das muss ja wohl erst sein, wenn sie wettterbedingt nicht mehr rausgehen möchten oder können.

    Kann man die gekalkten Flächen eigentlch nass abwischen oder geht dann auch der Anstrich mit runter?

    Ach noch was zu der Taschenlampe: Geht auch eine Schwarzlichtlampe? So ein Teil habe ich nämlich um Hundepfützen in der Wohnung aufzuspüren.

    Viele Grüße,
    Anke

    PS: "Brut" ist eigentlich nicht geplant, wir sind nur heiß auf Eier. Aber vielleicht schlafen sie ja später auch auf den Stangen, wenn wir sie beim Umzug dort absetzen. Mal sehen.
    "Unsere Stärke muß sein: Orientieren statt irritieren."
    (Herbert Wehner, 1975)

  4. #4
    Avatar von lakimeier
    Registriert seit
    01.08.2009
    PLZ
    32
    Land
    D
    Beiträge
    3.090

    RE: Noch`n Neuer hat 2 -3 Fragen...

    Doppelte Tür für den Sommer ist zu empfehlen. Habe unter anderem ein Gartenhaus. Eine Tür zum dichtmachen, und eine Volierentür für heißes Wetter(hintereinander), oder im Winter, wenn sie nicht raus könen. Danngibts Frischluft, aber kein Ausgang
    1,5 Mixhühner, 1,2 Zwergputen, 0,1 Bracco

  5. #5
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551

    RE: Noch`n Neuer hat 2 -3 Fragen...

    Hallo!

    klingt ganz gut alles, die Hühner sind wahrscheinlich Grünleger, vielleicht machst du mal Bilder von.
    Einzige was mich szützig macht ist der Isolierung unten Boden, es kann zu Brutstätte für den Mäusen oder Ratten werden.
    Kalkanstrich wird nicht abgewaschen, aber diese Kalkfarbe kann man jahrelang im Eimer stehn lassen unter Wasserschicht und immer nach Bedarf Anschrich bisschen nachbessern.

  6. #6

    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    13
    Themenstarter
    Hallo,

    das mit der Volierentür ist ein prima Tipp. Danke. Werde mal sehen,ob ich das noch nachgerüstet bekomme.
    Was ich allerdings schon habe sind zwei Fenster (80 x 100 cm) an der Vorderfront, die ausgehängt werden können. Das eine ist am Boden, also zusätzliche Ein-und Ausgangsmöglickeit, das andere ist höher und außen habe ich Draht davor, so dass man bestens lüften kann (schrägstellen oder rausnehmen).

    Das mit den Mäusen und Ratten mag schon stimmen, aber wir wohnen mitten in der Walachei auf ca. 7000 qm Grund mit Teich etc..
    Nachbarn nur Bauern.
    Mäuse und Ratten gehören also quasi zum Inventar, auch wenn die Hunde manchmal welche erwischen.
    Ob sie nun im Gartengeräteschuppen nebendran oder unterm Holzstapel auf der Rückseite oder unterm Hühnerstall nisten ist also Banane, verhindern kann man es hier eh nicht.
    Aber sie kommen nicht in die Dämmung der Wände, und am Boden habe ich auf die dicken OSB-Platten ja noch das PVC geklebt und die Ritzen alle zugespritzt. Mal sehen, vielleicht kann ich die Außenumrahmung unter dem Fußboden noch dichter kriegen.

    Würde gerne Bilder hier einstellen (von Hühnern und Stall/Auslauf), weiß aber nicht, wie man das macht (PC-Laie). Ich habe sie natürlich auf dem Rechner, aber in Originalgröße und ohne URL.

    Viele Grüße,
    Anke
    "Unsere Stärke muß sein: Orientieren statt irritieren."
    (Herbert Wehner, 1975)

  7. #7
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Die Bilder kannst Du mir per mail schicken. Ich werde sie dann hier einstellen.
    Ansonsten kannst Du auch mal hier

    Bilder ins Forum stellen- wie?
    nachlesen.

    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  8. #8

    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    13
    Themenstarter
    Hallo,

    danke Monika, das Angebot nehme ich gerne an. Ich schicke ein paar Bilder heute und einige morgen.

    Noch ne Frage:
    Ich habe mich mittlerweile über Kieselgur etwas schlauer gelesen, aber was bitte ist unter dem "Abbrennen" des Stalls zu verstehen. Doch sicher nicht das wonach es sich anhört,oder?
    "Unsere Stärke muß sein: Orientieren statt irritieren."
    (Herbert Wehner, 1975)

  9. #9
    Avatar von kuscheltier
    Registriert seit
    06.06.2005
    PLZ
    58769
    Beiträge
    3.461

    RE: Noch`n Neuer hat 2 -3 Fragen...

    Ach noch was zu der Taschenlampe: Geht auch eine Schwarzlichtlampe? So ein Teil habe ich nämlich um Hundepfützen in der Wohnung aufzuspüren.


    das merke ich wenn ich mit nackten füßen reintrete

    meine alte jule ist nicht mehr dicht -

    lg dagmar
    Rassismus

    fängt da an
    wenn Mensch denkt
    Es sind ja nur

    TIERE


    Das Auge eines Straußes ist größer als sein Gehirn.
    Ich kenne Menschen, bei denen ist das nicht anders.

  10. #10
    Avatar von kuscheltier
    Registriert seit
    06.06.2005
    PLZ
    58769
    Beiträge
    3.461

    RE: Noch`n Neuer hat 2 -3 Fragen...

    Rassismus

    fängt da an
    wenn Mensch denkt
    Es sind ja nur

    TIERE


    Das Auge eines Straußes ist größer als sein Gehirn.
    Ich kenne Menschen, bei denen ist das nicht anders.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Neuer Stall und ein paar Fragen
    Von sabine001 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 24.05.2016, 11:35
  2. Neuer Hühnerhalter mit einpaar Fragen
    Von Serdar im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 20.05.2010, 21:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •