Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 31 bis 38 von 38

Thema: dehöhners neues Büdchen

  1. #31
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    Mein Stall ist von der Grundfläche her auch klein und könnte noch als Büdchen durchgehen. Trotzdem ist er hoch genug, um drin stehen zu können. Also ist die Reinigung kein Problem. Wenn man mehr Platz hat und dann mehrere von diesen Büdchen finde ich es einfach praktischer z.B. wegen Milben. In einem kleinen Stall lassen die sich bestimmt besser bekämpfen, als in so einem großen. Und es werden nicht gleich alle Hühner von Milben befallen.

    Und man hat dann, wie Dehöhner schon geschildert hat, bessere Möglichkeiten der Nutzung. Z.B. mehrere Hähne in einem Stall, kranke Tiere kann man leicht von den anderen separieren, Glucken mit Küken haben kann man anfangs besser allein halten usw.

    LG
    Labschi

  2. #32
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Sicher haben kleine Ställe einige praktische Aspekte. Man kann z.B. leicht den Standort wechseln. Ich bin aber der Meinung, daß ein großer Stall mit mehreren Abteilen die meißten Vorzüge in sich vereinigt. Wasser- und Stromanschluß oder Aufteilung der einzelnen Abteile usw.

    Was an den kleinen Büdchen praktischer ist, also wie ich finde, ich muss nicht stundenlang nen Großen Stall sauber machen, sondern kann sagen: Heute sind 1 +2 dran, morgen 3 + 4 usw.
    Da sehe ich keinen Vorteil. In einem großen Stall kann man mindestens genauso gut jedes einzelne Abteil ausmisten und reinigen.
    Der größte Vorteil ist meines Erachtens aber, daß ich auch bei schlechtem Wetter in Ruhe füttern kann, und nicht mit Futter und Wasser im Regen von einer zur anderen Hütte laufen muß. Und alle die im Winter, bei Eis und Schnee, wenn sie von der Arbeit kommen, im Dunkeln von Hütte zu Hütte laufen, werden die beneiden, die sich im hell erleuchteten warmen Stall, in Ruhe mit ihren Hühnern beschäftigen können.
    Ich habe auch mehrere kleine Ställe, die ich in den Sommermonaten belegt habe, weil ich dadurch mehr Ausläufe nutzen kann. Aber in den Wintermonaten stehen sie leer. Da bin ich froh, daß ich einen großen Stall mit mehreren Abteilen habe.

    Es gibt noch einen großen Vorteil, der bei mir zum Tragen kommt: Keine Baugenehmigung oder ähnliches erforderlich!
    Das ist sicher ein Argument. Aber Gott sei Dank habe ich dieses Problem nicht.

    Aber wenn man viel Platz hat, finde ich mehrere kleinere Ställe praktischer, als einen großen. Halt so wie bei Dir!
    Hallo labschi,

    ich denke so eine Aussage kann nur von Jemanden kommen, der die Vor züge eines großen Stalles noch nicht schätzen gelernt hat.

    MfG

    Ernst Niemann

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  3. #33

    Registriert seit
    25.06.2006
    Beiträge
    68
    Hallo dehöhner!

    Ich muss gestehen, auch nach mehrmaligem Lesen dieses treads bin ich immer noch nicht sicher, wie viele Ställe du nun wirklich hast. Ok, zwei große - und wie viele kleine? Wie viele verschiedene Hühnergruppen hast du denn und vor allem: Wie viel Auslauf?!
    Ich weiß jetzt schon ziemlich sicher, dass ich bei deiner Antwort neidisch werde...
    Deine "Büdchen", wie du sie nennst, finde ich auf jeden Fall sehr schön!

    Liebe Grüße
    Tanja
    Liebe Grüße
    Tanja

  4. #34
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter
    @Tanja

    der Auslauf ist 5000 m² groß und ich habe 7 Ställe:

    der größte mit 6 m²
    1 größerer mit 3,5 m²
    2 kleine mit 1 m² (die ausssehen wie Toilettenhäuser)
    2 mittelgroße mit 2 und 2,5 m² und der neue Stall mit etwas über 1 m².

    Dann habe ich auch noch kleine niedrige mit 0,5 und 1 m². Das sind ja sehr kleine für kranke Tiere etc. Stall wäre da zuviel gesagt.

    @Ernst
    du, die Lauferei von Stall zu Stall hält mich doch fitt
    Aber nun mal ehrlich, wer sich ein großes Grundstück kauft, sollte eh nicht gehfaul sein. Ich muß schon für die Gartenarbeit viel laufen.

    dehöhner

  5. #35
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter
    Original von Tanja
    Hallo dehöhner!
    ...Wie viele verschiedene Hühnergruppen hast du denn...
    Liebe Grüße
    Tanja
    Die Frage habe ich fast vergessen zu beantworten. Eigentlich kann ich sie so klar gar nicht beantworten, weil alle Hühner auf einem Auslauf laufen. Hähne, Hennen, Küken, Glucken - alle laufen frei hier rum. Sie verteilen sich auf dem Grundstück. Meistens laufen zwar die Hühenr mehr zusammen, die in einem Stall schlafen, aber auch das variiert etwas. Manche Hühner laufen auch öfter mal alleine rum etc.
    Es ist schon erkennbar, daß verschiedene Hühner oft "ihre Reviere" haben, also bestimmte Hühner sich mehr an bestimmten Orten aufhalten. Aber es gibt keine Abgrenzungen durch Zäune o.ä.
    Das Grundstück ist aber im Ganzen umzäunt.
    Ich habe auch 2 übernetzte Gehege, damit ich die kleinen Hühner für eine Zeit schützen kann, wenn der Greifvogel vermehrt kommt.

    dehöhner

  6. #36

    Registriert seit
    25.06.2006
    Beiträge
    68
    Hallo dehöhner!
    Ich wusste, ich würde neidisch werden 5000m² Auslauf
    Toll!
    Liebe Grüße
    Tanja

  7. #37
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter
    Ländlich ist ein großes Grundstück ja nicht so selten , nur halten die Leute auf so einem Grundstück eher Pferde als Hühner.
    Wenn man dann einen Hühnertick hat wie ich, ist es natürlich toll sich ausleben zu können.
    Aber es ist auch sehr viel Arbeit und zeitaufwendig das Grundstück und die vielen Büdchen und Tiere zu pflegen.

    dehöhner

  8. #38
    dehöhner, ich kann dich verstehen, bei mir sinds fast 5ha..

    Die von 2 Schafen, einigen Gänsen, Hühner und Enten versucht wird kurz zu halten (reicht natürlich nicht...)
    Gänsemagd vom Bodensee

    Wer Tiere nicht liebt kann auch Menschen nicht lieben.

Seite 4 von 4 ErsteErste 1234

Ähnliche Themen

  1. Mobiles Büdchen
    Von dehöhner im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 02.04.2013, 22:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •