Seite 5 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 56

Thema: Triticale ins Hühnerfutter

  1. #41
    Cowgirl Avatar von Rohana
    Registriert seit
    13.04.2017
    Ort
    Oberpfalz
    PLZ
    93
    Beiträge
    5.157
    Zugesetzte Phytase muss deklariert werden soweit ich weiss. Allerdings ist die doch überflüssig wenn man eh nur die "guten" Sachen nutzt und keine grösseren Anteile Erbsen, Gerste, Triticale... verwendet

    @Wiesenhuhn es gibt auch Bio-Soja

  2. #42

    Registriert seit
    23.09.2021
    PLZ
    26xxx
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    122
    Ich meinte aber fertiges Futter welches mit Bio Soja hergestellt wird, nicht reines Bio Soja (das kenne ich für die Küche). Es gibt jedenfalls Soja halties futter aus Europäischem / "regionalem" Anbau. Wenn das nicht aus Übersee kommt bin ich schon viel glücklicher damit.

  3. #43

    Registriert seit
    23.09.2021
    PLZ
    26xxx
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    122
    habe gerade gesehen, dass es so etwas von Defu gibt, und von anderen.
    Geändert von wiesenhuhn (03.08.2023 um 10:07 Uhr)

  4. #44
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.395
    Zitat Zitat von wiesenhuhn Beitrag anzeigen
    Gibt es eigentlich fertiges Futter mit Bio-Soja. Das wäre für mich interessant?
    Hier z. Bsp.: https://www.meinhof.at/Bio-Legehennenkonzentrat-25-kg
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  5. #45

    Registriert seit
    23.09.2021
    PLZ
    26xxx
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    122
    danke. Ich hätte das viel besser erklären sollen. Ich habe bislang nach alleinfutter-bio pellets mit soja gesucht. Diese gibt es schon, ich hatte aber an den möglichen Produkten immer etwas was mir nicht gefiel (zB. Preis, Mehl, Transportwege, Zusammensetzung). Alles recht individuell, und es rechtfertigt nicht zu sagen dass es Soja-Alleinfutter nicht gibt. Was dass betrifft muss ich nochmal gründlich vergleichen.

  6. #46
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.395
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  7. #47
    Avatar von Wilde Hummel
    Registriert seit
    01.02.2021
    PLZ
    22
    Beiträge
    3.021
    Meinhof verwendet nur europäisches Bio-Soja, anders als z.B. Mifuma, wo das Bio-Soja als ich zuletzt nachgefragt hatte aus China kam. Bei einem so langen Transportweg ist das dann auch nicht mehr ökologisch sinnvoll.
    0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe

  8. #48

    Registriert seit
    23.09.2021
    PLZ
    26xxx
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    122
    guter punkt!

  9. #49

    Registriert seit
    27.08.2022
    PLZ
    93...
    Land
    Bayern
    Beiträge
    99
    @ Schwanzfeder

    Vielen Dank für die Info, und den Link, das hatte ich bei meinen Recherchen nicht gefunden.
    Was da auf der lfl Seite steht ist sehr aufschlussreich und hat mich jetzt um einiges schlauer gemacht.

    Vom Gedanken Triticale für die Hühner entferne ich mich zunehmend. Ich werde dann voraussichtlich auf der genannten Fläche WW anbauen.
    -ich probiers jetzt mal einfach, für die Hühner wird er dann schon taugen, und wenn er im Frühjahr nix besonderes ist dann siliere ich den einfach weg.

    Eventuell, da es mich schon länger interessiert, probiere ich dann noch auf einer eigenen guten Fläche auf 1,5 Hektar Sommertriticale ganz unabhängig davon aus einfach weil ich die Kultur mal sehen möchte.

  10. #50

    Registriert seit
    27.08.2022
    PLZ
    93...
    Land
    Bayern
    Beiträge
    99
    Zum Sojaanteil in Futtermittel kann ich auch noch was beitragen.
    Ich habe momentan 3 verschiedene Futtermittel von Kaiserkraft da.
    Bin mit dem Futter insgesamt sehr zufrieden, muss aber zugeben daß ich noch gar kein Anderes ausprobiert habe.

    Das Ergänzerfutter hab ich auch schon da weil ich mir das mal anschauen wollte und schon mal in verschiedenen Mischungen probiert habe.

    -Kükenkorn
    -Zweinutzungsfutter
    -Ergänzerfutter

    Bei Kaiserkraft wird als Eiweißquelle überwiegend regionaler Soja auf Bioverbandsanbau verwendet.

    Anbei die Sackdeklarationen:






Seite 5 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fütterung von Triticale
    Von paterleppich im Forum Enten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.11.2013, 07:46
  2. Bio Hühnerfutter
    Von BineFine im Forum Hauptfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.04.2011, 23:27
  3. Triticale
    Von New Hampshirer im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.11.2010, 11:48
  4. Triticale, Milo
    Von transgirly im Forum Hauptfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.04.2005, 16:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •