Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 56

Thema: Triticale ins Hühnerfutter

  1. #11
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.621
    Original von windfried
    Weizen und ander Rohstoffe scheint z.Z. nicht vergoldet sondern IN DEN KÖPFEN EINIGER SPEKULANTEN die auf dien schnellen Euro Dollar oder Rubel hoffen aus purem Gold zu sein. Diese Blase kann u.U. auch sehr schnell wieder platzen. Nationale und internationale Händler, Grossanbieter sowie Rohstoff- und Nahrungsmittelspekulanten und Statisker machen sich z.Z. gegenseitig verrückt. Bauern und Erzeugern die ihr Getreide verkaufen und nicht direkt über Viehmägen veredeln kanns nur recht sein. Man kann jedoch davon ausgehn das die Preise bei der nächsten positiven Ernte- oder Lagerbetandsschätzung irgentwo in der Welt genauso schnell wieder absacken möglicherweise sogar in ein Loch wo Produktion sich an bestimmten Stellen nicht mehr lohnt. Gruss Windfried
    Es sind nicht nur die Händler!

    Es wurde 2010 auch wesendlich weniger geerntet! Habe mir gestern gerade das erste Korn aus neuer Ernte geholt! Das Korn selber ist fast nur halb so gross wie das Korn von 2009!

    Also wurde auch viel weniger geerntet!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  2. #12
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.621
    Original von Alpenfee711
    Also ich würde aktuell für 100kg ca. 15 Euro zahlen. Bzw. hat mich fast der Schlag getroffen als ich im Landhandel Weizen gekauft habe. 100 kg vorher ca. 14 Euronen und auf einmal19.40 Sagt mal der ist doch nicht vergoldet.
    Ela
    Mein Tip - direkt vom Landwirt kaufen!

    Ich bekomme Triticale oder Weizen für 10 Euro je 100kg! Abendlich wollte Landwirt nur 8 Euro haben! Denn mehr als 8 Euro bekommt er beim Verkauf an die Genossenschaften auch nicht!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #13
    Avatar von Alpenfee711
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    2.376
    Themenstarter
    Na ja ich könnte auch mit dem Preis von 14 bis 15 Euro leben. Aktuell hab ich ja erst meinen WEizen geholt. Die Preise, hab ich schon festgestellt, sind eh sehr unterschiedlich in Deutschland.
    Ela

  4. #14
    Avatar von zwergfrosch
    Registriert seit
    10.10.2008
    PLZ
    86720
    Beiträge
    647
    Also, mein Mann un ich bewirtschaften einen landwirtschaftlichen Betrieb un bekommen beim Verkauf an Mühlen ect mehr als 8 Euronen... Wir verkaufen auch nicht unter 14 Euro/DZ.
    VLG
    zwergfrosch

    Wer die Menschen kennt - liebt die Tiere.

  5. #15
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.621
    Original von zwergfrosch
    Also, mein Mann un ich bewirtschaften einen landwirtschaftlichen Betrieb un bekommen beim Verkauf an Mühlen ect mehr als 8 Euronen... Wir verkaufen auch nicht unter 14 Euro/DZ.
    VLG
    Wenn die Abnehmer das Zahlen, denn find ichs Klasse!
    Hier würde man das Geld nicht dafür bekommen!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #16
    Avatar von zwergfrosch
    Registriert seit
    10.10.2008
    PLZ
    86720
    Beiträge
    647
    Das ist aber höchstwahrscheinlich nur nen beschränkten Zeitraum lang so. Der Preis ist noch stabil, da nicht viele gleich nach der Erte verkauft haben. Wenn noch mehr verkaufen fällt der Preis natürlich wieder un werden uns auch anpassen müssen.
    Wir werden sehen.
    VLG
    zwergfrosch

    Wer die Menschen kennt - liebt die Tiere.

  7. #17
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.621
    Original von zwergfrosch
    Das ist aber höchstwahrscheinlich nur nen beschränkten Zeitraum lang so. Der Preis ist noch stabil, da nicht viele gleich nach der Erte verkauft haben. Wenn noch mehr verkaufen fällt der Preis natürlich wieder un werden uns auch anpassen müssen.
    Wir werden sehen.
    VLG
    Man sollte aber bedenken, das es eine sehr schlechte Ernte gab
    und es somit auch weniger Triticale gibt.

    Auf den vermehrten Verkauf würde ich mich daher nicht verlassen!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #18
    Avatar von Alpenfee711
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    2.376
    Themenstarter
    Ich sag ja was hier ich teilweise über die Preisunterschiede lese in Deutschland das ist der Hammer.
    Ela

  9. #19

    Registriert seit
    27.08.2022
    PLZ
    93...
    Land
    Bayern
    Beiträge
    99
    Ich hole mal den Alten Faden mal aus der Versenkung.

    Ich habe heuer ein neues Feld zum Betrieb dazu gepachtet, es würde sich für mich Fruchtfolgetechnisch anbieten wenn ich darauf heuer ein Wintergetreide anbauen würde.
    Die Triticale wäre insofern gut geeignet da ihre Standort Ansprüche deutlich geringer sind als die von WWeizen.
    Spricht irgendetwas dagegen Triticale an Hühner zu verfüttern?
    Besondere Inhaltsstoffe irgendwas das nicht so toll ist?
    Geplant wäre die Triticale als Mischungspartner zum Legemehl von Kaiserkraft.

    Momentan bekommen meine Hühner das Zweinutzungsfutter von Kaiserkraft.
    Gelegentlich eine Hand voll Hafer aus eigenem Anbau, da hab ich noch ein paar Tonnen, in den Auslauf gestreut, damit sie was zu suchen haben.... Gibt es einen Faden wo Hafer als Hühnerfutter besprochen wurde... Er ist ja wegen der Betaglucane nicht optimal als Hühnerfutter oder?
    Auch deshalb würde ich gerne mal Triticale anbauen.

    Ein alter befreundeter Hühnerhalter hat mir gesagt das soll ich auf keinen Fall machen, Triticale ist gar nicht gut für Hühnern, die fangen das "zipfen" an und verrecken dir, hat er wortwörtlich gesagt.
    Das kann ich so nicht ganz glauben.

    Triticale ja oder nein?

  10. #20
    Avatar von wolfswinkel7
    Registriert seit
    29.09.2019
    PLZ
    6xxxx
    Land
    Hessen
    Beiträge
    6.028
    Triticale > ja.

    Wir bauen für unsere Rinder auch Triticale an, der Ertrag war dieses Jahr auch wieder zufriedenstellend.
    Meine Hühner bekommen Golddott Glückslegekorn zur freien Verfügung und nachmittags Triticale, aber ich mische da noch Großsittichfutter unter, aber nur weil ich bunte Körner toll finde.

    Triticale ist ja eine Kreuzung aus Weizen und Roggen. Ursprünglich war Triticale gedacht um damit Brot zu backen, aber leider hat dieses Mehl nicht die gewünschten Backeigenschften gebracht.
    [B]
    Mich findet man nicht bei Facebook
    Ich brauche auch kein Instagram!
    Ich hab das HüFo und das reicht

Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fütterung von Triticale
    Von paterleppich im Forum Enten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.11.2013, 07:46
  2. Bio Hühnerfutter
    Von BineFine im Forum Hauptfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.04.2011, 23:27
  3. Triticale
    Von New Hampshirer im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.11.2010, 11:48
  4. Triticale, Milo
    Von transgirly im Forum Hauptfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.04.2005, 16:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •