Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Türöffner bei Unwetter

  1. #1
    Avatar von andros
    Registriert seit
    19.03.2010
    Beiträge
    62

    Türöffner bei Unwetter

    Ich habe ein Problem mit dem Außenlichtsensor von meinem automatischen Türöffner.
    Gestern war hier Unwetter. Um 17 Uhr wurde es stockfinster. Dann kam starker Wind und heftiger platzregen mit Gewitter. Gut das ich trotz des Wetters nochmal schauen wollte ob alle vier Hühner brav reingegangen sind.

    Als ich am Stall war, war ich schockiert. Türöffner geschlossen, Hühner draußen Sie hatten also keine Chanze reinzugehen. Mit der Taschenlampe hab ich gesehen, dass sie sich alle unter einem Gebüsch ganz dicht zusammengekauert hatten. Ich hab den Schieber dann aufgemacht und mit einem Plastikstück eingeklemmt, sodass er oben blieb. Nur war es so dunkel, dass die Hühchen bestimmt nichts mehr sehen konnten. Ich konnte sie auch nicht mehr einfangen. 1. war es dunkel. 2. starkes Gewitter, und ringsrum stehen überall Bäume. Ich bin dann wieder ins trockene gerannt und hab abends nach dem Unwetter, nach dem rechten geschaut. Nun saßen alle brav auf der Stange, waren aber klitschenass

    Ich finde den Außenlichtsensor praktisch, grade wenn die Tage wieder kürzer werden. Empfindlichkeit ist auch gut eingestellt. Nur bei so einem Unwetter bin ich machtlos, wenn er schließt. Gibt es eine möglichkeit, den Sensor so einzustellen, dass er schließt wenn es dunkel wird, aber frühstens beispielsweise um 20 Uhr? Ausbauen will ich ihn eigentlich nicht.

    Vielen Dank für eure Hilfe
    0,3 Zwerg-Welsumer
    1,2,3 Zwerg-Seidenhühner

  2. #2
    Avatar von Bergmann
    Registriert seit
    25.10.2008
    Ort
    Bad Berleburg
    PLZ
    57319
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    511
    Ich würde die Empfindlichkeit etwas verstellen. Meiner ist bei dem Gewitter oben geblieben, aber kommt auch immer auf die Gegebenheiten drauf an wie man ihn einstellt. Wenn man in Waldnähe wohnt oder schon öfters mit Räubern zu hatte, dann sollte man natürlich nicht gerade erst im stockdunklen schließen lassen.
    Für mich ist die Klappe morgens viel wichtiger weil ich 3 Schichtig Arbeiten muss und die Hühner sich so an eine Uhrzeit gewöhnen können. Am Abend schaue ich meistens selbst nochmal nach dem rechten und schließe die Klappe von Hand.

  3. #3

    Registriert seit
    10.07.2010
    Beiträge
    371
    Kauf dir doch eine Zeitschaltuhr und stell sie so ein, dass der Öffner nur von 20:00 - 10:00 oder so Strom bekommt.
    2,1 Brahma
    0,1 Serama
    0,1 Orloff

  4. #4
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.455
    Heyho,
    jepp, Zeitschaltuhr davor wirkt Wunder
    Da reicht sogar ne billige manuelle.
    Hier bei uns gibt´s ein Zeitfenster morgens (6:30-7:00) da geht die Klappe hoch und wird dann wieder vom Netz genommen.
    Zweites Zeitfenster abends (von 21:00-22:30). So schließt sie definitiv erst ab 21:00, ist die entsprechende Dunkelheit z.B. erst um 21:45 erreicht, schließt sie erst dann.
    Je nach Jahreszeit wird natürlich nachgeregelt.

  5. #5

    Registriert seit
    18.09.2011
    Beiträge
    76
    wobei... ich habe gerade eben die Erfahrung gemacht, dass wenn es wegen einem Unwetter plötzlich dunkel wird finden die Hühner nicht mehr in den Stall! Habe vergebens versucht Sie in die Richtung der Luke zu scheuchen, sie standen zwar nicht mal einen Meter daneben, aber keine Chance, sie habens nicht gefunden. Als der Sturm dann aufzog haben sie sich unter der Wellplatte, die für's Sandbad gedacht ist, verkrochen. Haben dabei einen echt jämmerlichen Eindruck gemacht, total verängstigt. Aber ich fürcht da müssen sie durch, da kann ich nicht mehr helfen. :-)

  6. #6

    Registriert seit
    04.02.2012
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    133
    Dasselbe ist mir vor einigen Tagen auch passiert. Ich musste die Hühner dann in der Voliere (da gehen sie immer zeitig rein) einzeln einfangen und in den Stall tun. Jetzt habe ich die definierte Schließzeit meines Pförtner auf die Zeit von 01:00h bis 07:45h eingestellt.
    Sollte nochmal ein Gewitter zum Schließen des Schiebers führen, kann ich den Dämmerungssensor anleuchten und er öffnet wieder. Eine kleine Lampe im Stall wird die chicken dann hoffentlich ins Sichere locken.

    Gluckenheil!
    Sec.
    Ich bevorzuge echte Siebziger! Falsche Fuffziger gibt es zu viele!

  7. #7

    Registriert seit
    21.06.2011
    Ort
    Wendelgraben
    PLZ
    3920
    Land
    Österreich
    Beiträge
    297
    Ich würde auf jeden Fall immer auf Nummer sicher gehen und nachschauen.

Ähnliche Themen

  1. Hühner und Unwetter
    Von Gackerliese25 im Forum Verhalten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 01.06.2018, 14:24
  2. Unwetter in Sachsen
    Von laila10 im Forum Dies und Das
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 20:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •