Würde jetzt nicht unbedingt behaupten, dass man mit Kalk den Stall desinfiziert. Das Streichen mit Kalk soll eigentlich gegen Ungeziefer wie Milben dienlich sein. Kalk im Auslauf ausgebracht, könnte gegen Parasiten (Würmer) helfen.
![]() |
Würde jetzt nicht unbedingt behaupten, dass man mit Kalk den Stall desinfiziert. Das Streichen mit Kalk soll eigentlich gegen Ungeziefer wie Milben dienlich sein. Kalk im Auslauf ausgebracht, könnte gegen Parasiten (Würmer) helfen.
2,2 Marans splash
0,0,31 Marans silber gesperbert
Marans silber gesperbert sind noch abzugeben !!!
2,2 Marans splash
0,0,31 Marans silber gesperbert
Marans silber gesperbert sind noch abzugeben !!!
Nein. Mit Sicherheit nicht. Kieselgur ist ja nur gegen äußerliche Parasiten wirksam. Kalk im Auslauf sollte eingarbeitet werden und gegen Darmparasiten angehen.
hallo,
ihr wisst schon was passiert wenn der kalk nass wirdoder ist das schon wieder ein anderer kalk von dem ihr redet?
hm.....ich weiß das der kalk in Wasser 24 std ruhen soll und mann sehr gut aufpassen muss. (das es nicht spritzen soll und so)Und danach der stall damit gestrichen werden soll. soweit hab ichs ja schon gelesen und verstanden
aber jetzt damit den Außenbereich einarbeiten ? ( ist bei mir eh unmöglich ) aber was mach ich wenns das regnen anfängt z.B ?
Kiselgur kenn i garnet
Mir wurde vom kalk abgeraten und ich soll nur desinfizieren wenn Parasiten vorhanden sind!
ich mach alle 2 Tage den Kot von den Stangen und den kästen ab (Spachteln) Einstreu je nachdem (da meine Hühner ständig Draußen sind ist es im Stall nach ner Woche noch fast wie neu) ich machs nach bedarf
wenn mir da Parasiten auffallen, dann soll ich Desinfizieren mit Holzessig.
hmmm oder doch lieber alle 3-4 Wochen ?
habe schon ein mega großes Fragezeichen auf dem KoppHilfe!!!!
aber da werde ich mich noch hier im Forum weiter schlau machenwollte eigentlich nur den Holzessig für die Haus-Hühner-Apotheke vorschlagen
P.s ich finde das forum echtr klasse![]()
Zur Erinnerung:
Parasiten:
Kieselgur
Verminex
Ballistol
Krankheiten:
Viruvetsan
Kohletabletten Durchfall
Oreganoöl
Mentofin fürs Trinkwasser
Weißdornpräparat bei Kreislaufproblemen
Flubenol o.ä. gegen Würmer
Oral Pädon Mineralien bei akutem Durchfall
Alvimunzur Immunabwehr
PropolisTinktur o.Alkohol oder Pulver
Bei Erkältung und unterstützend gegen Darmparasiten:
div. Kräuter habe ich als Gewürze (nach Möglichkeit gefriergetrocknet, bilde mir ein, daß sie dann besser sind) oder als Pflanze da: z. B. Oregano, Thymian, Salbei ...
Homöopathie:
Okoubaka C30 bei Durchfall (und dünner Kamillentee), Globuli
Arnica D6 Schwellungen/Stauchungen, Globuli
Sabina D6 bei Eileiterentzündung, Globuli
Nux Vomeca C30 hysterische Hennen/nervös, Globuli
Calcium Carbonicum C30 geschwächte Tiere (Konstitutionsmittel), Globuli
Silicea C30 vor und nach Transporten und vor Impfungen bzw. Tierarztbesuch,
Acconitum C30 Fieber, Entzündungen, Schmerzen sofort geben wenn sich ein Tier
verletzt oder verletzt wurde.
Euphrasia C30 als Ampulle (bei knatschigen Augen) Tröpfchen in die Augen geben.
Hepar Sulfuricum D12 3 x 3 Globuli. Der Abszeß wird damit aufgehen, kann aber dauern.
Myristica sebifera Abszesse
Globulis beim Huhn 4 Stck. mit 1-2ml Wasser in einer Spritze auflösen und oral geben. Küken 1-2 Stck.
Verletzungen u. ä.:
FedPick gegen Federfressen
Desinfektionsspray
Jodsalbe Wundbehandlung
Jodtinktur Desifektion
Traumeel falls mal ein Huhn humpelt (Tabletten und Salbe)
Wasserstoffperoxid-Lösung 3% (später reichlich mit Wasser ausspülen)
Braunovidon Salbe zum Wunden verschmieren.
Aluspray/Blauspray zum Abdecken von offenen Wunden.
Stichwunde: Retterspitz draufkippen
Als Schmerzmittel hat mir übrigens mein TA Aspirin gegeben fürs Huhn, die Dosierung ist ultra niedrig, 5-10 mg Wirkstoff/ Tag pro kg Körpergewicht. Eine Brausetablette enthält 400 mg Wirkstoff, ich habe immer eine Viertel Tablette in Wasser aufgelöst und die Lösung dann mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt.
Päppeln mit:
Kamillentee
Reis
Haferflocken
Schwarzkümmelöl
Babybrei
Fresubin
Vitamine fürs Trinkwasser oder die B-Gruppen Kapseln, die dann auflösen
Traubenzucker
Wärmelampe. Am besten einen Dunkelstrahler, und am besten bei Siepmann oder so kaufen, im Zoogeschäft für Reptilien sind dieselben Teile 10 EUR teurer.
Stalldesinfektion
Euphagol oder F 10
Weißkalkhydrit
Hilfsmittel:
Pinzette
Einwegskalpell (sehr praktisch)
falls erhältlich,scharfer Löffel in MiniAusführung, hat mir sehr geholfen bei den Abszessen.
Einwegspritze ohne Nadel
Wenn alles nix mehr hilft:
hochprozentige Flachmänner dazu legen!
Äther und ein scharfes Beil
Geändert von Hühnermamma (25.05.2012 um 07:47 Uhr)
Renate, Danke für deine Mühe alles immer wieder zusammen zu fassen![]()
Immer wieder gerne. Ich finde es halt praktisch, wenn es immer mal wieder in Erinnerung gebracht wird. Besser wäre es noch, wenn das Wichtigste festgepinnt werden könnte. Allerdings wird es dann mit Ergänzungen schwierig. Also wird der Thread halt immer mal wieder ausgegraben. Verbesserungen und sinnvolle Ergänzungen sind herzlich willkommen.
So wie es ist, ist es doch klasse![]()
Dem kann ich mich nur anschliessen
Vielen Dank, es ist toll zum nachschlagen - zu mal ich in einer Gegend wohne, wo weit und breit kein TA etwas von Hühnern versteht bzw verstehen will.
Hier sind alle der Meinung: wenn sie sich nicht selbst darappeln - Mahlzeit
Ich sehe das schon anders und denke in vielen Fällen kann man sicher hilfreich einschreiten.
Dabei sind diese gesammelten Infos, wirkich eine tolle Hilfe
ALso nochmals danke !
lg Sylvia
2,2 Marans splash
0,0,31 Marans silber gesperbert
Marans silber gesperbert sind noch abzugeben !!!
Lesezeichen