Umfrageergebnis anzeigen: Wie hat Kieselgur gewirkt

Teilnehmer
49. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Kieselgur bis 16µ, wirkt schlecht

    6 12,24%
  • Kieselgur bis 16µ, wirkt gut

    25 51,02%
  • Kieselgur bis 12µ, wirkt schlecht

    1 2,04%
  • Kieselgur bis 12µ, wirkt gut

    2 4,08%
  • Kieselgur unbekannt, wirkt schlecht

    7 14,29%
  • Kieselgut unbekannt, wirkt gut

    8 16,33%
Multiple-Choice-Umfrage.
Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 56

Thema: Welches Kieselgur benutzt ihr

  1. #11
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Themenstarter
    Nachdem ich mir mal das Sicherheitsdatenblatt zu InsectoSec durchgelesen habe, scheint es keine definierte Feinheit zu haben. Folglich würde ich es als so wirksam wie mein Schwimmbadkieselgur einstufen: brauchbar, aber zu langsam in der Wirkung bei wirklich großem Befall.

    http://www.biofa-profi.de/assets/files/insectosec.pdf


    Bitte rege Beteiligung an der Umfrage. Bisher ist die Datenmenge noch nicht gerade üppig. Es müssen doch mehr Leute schon Kieselgur probiert haben, oder?

    Gruß Petra

    Übrigens ist inzwischen keine lebende Milbe mehr in meinen Ställen zu finden... Ich bin hochbegeistert und meine Hühner sicher auch.
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  2. #12
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo Petra,

    ich benutze seit ca. einem Jahr ebenfalls das Kieselgur ultra von Krausland. Es kommt immer beim Ausmisten mittels Spüliflasche auf den Boden, auf und unter die Sitzstangen, Nester, Nistkasten und in die Ecken von Wand und Decke.

    Toi,toi,toi, bisher hatte ich nicht eine Milbe mehr im Stall.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #13
    Avatar von lakimeier
    Registriert seit
    01.08.2009
    PLZ
    32
    Land
    D
    Beiträge
    3.090
    Tag 3 der Behandlung mit Kieselgur. Keine lebende Milbe mehr gefunden. Auch gestern abend nicht mit Taschenlampe. (von Siepmann) Hat also doch geholfen Feinheitsgrad habe ich auch nach mehrfacher Obduktion der Flasche nicht feststellen können Auch im Internetkatalog kein Hinweis.
    1,5 Mixhühner, 1,2 Zwergputen, 0,1 Bracco

  4. #14
    Avatar von lakimeier
    Registriert seit
    01.08.2009
    PLZ
    32
    Land
    D
    Beiträge
    3.090
    An dem Kieselgur von Krausland(hab mich schlau gemacht) stört mich das man es erst umfüllen muß.(Staubt ja schon wieder...und die Treffsicherheit) Wie macht Ihr das? Es kostet allerdings weniger als bei Siepmann und eine passende Flasche ist für etwas über 1€ zu haben. Allerdings muß man wenn man nicht regelmäßig bestellt per Vorkasse bezahlen
    1,5 Mixhühner, 1,2 Zwergputen, 0,1 Bracco

  5. #15

    Registriert seit
    04.07.2009
    Land
    TIROL/ÖSTERREICH
    Beiträge
    2.233
    ... ich fülle mit einem Löffel via einem Trichter in eine Mineralwasserflasche (1,5 L Flasche) ... leer natürlich! ... in den Deckel der Mineralwasserflasche mache ich ein paar Löcher ... und auf gehts mit dem Staubbad ...

  6. #16
    Wontolla Fanclub ;) Avatar von carasophie
    Registriert seit
    06.10.2006
    Ort
    Neuhausen
    PLZ
    75242
    Beiträge
    1.360
    An dem Kieselgur von Krausland(hab mich schlau gemacht) stört mich das man es erst umfüllen muß.(Staubt ja schon wieder...und die Treffsicherheit) Wie macht Ihr das?
    Wieso umfüllen?
    Ich lasse es in dem Sack, in dem es geliefert wurde. Zum Befüllen meiner Spüliflasche drehe ich den Deckel ab, drücke mit Daumen und Fingern die Luft aus der Flasche, stülpe sie kopfüber in den Sack und lasse los. So wird das Kieselgur in die Flasche gesogen. Dann die Flasche im Sack umdrehen, vorsichtig abklopfen, dann sackt das Zeugs runter, rausholen, nochmal zusammendrücken, wieder kopfüber rein, - das solange, bis die Flasche voll ist. Funktioniert tadellos.
    Grüssle aus dem wilden Süden, Bärbel

  7. #17
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    ich benutze das Kieselgur von Krausland, insofern ist es mir nicht unbekannt, obwohl ich das angeklickt hab, denn ich weiß definitiv den Feinheitsgrad nicht.
    Ich habs vor ca 1 Jahr bestellt, vermutlich hatte es da noch den Feinheitsgrad bis 16. Es hilft super.
    Ein paar Milben finde ich ab und zu mal, aber nur vereinzelt . Jetzt bei dieser Witterung kontrolliere ich jeden Tag und stäube auch vorsichtshalber recht oft auf und an die Sitzstangen.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  8. #18
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Themenstarter
    Zustandsbericht:
    Bis gestern trotz der noch immer heftigen Hitze noch immer keine lebende Milbe mehr gesehen. Kein Abbrennen der Stangen nötig, kein Nachpudern, einfach nur klasse.

    Wenn ich mir die Beteiligung hier so ansehe, bin ich doch leicht verwundert. Es sind doch sonst immer viel mehr bei den Kieselgur - Milben Diskussionen dabei.
    Hat denn hier keiner mehr seine Erfahrungen damit zu schreiben?

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  9. #19
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Ich hab nur gewertet, nicht geschrieben, hol ich jetzt nach:
    Kieselgur wirkt super, dazu kalke ich den Stall einmal im Jahr.
    K. kommt ins Staubbad, in die Legenester, an die Sitzstangenauflagen,
    in die Ecken und Ritzen. Es hält interessanterweise auch an der senkrechten Wand.
    Liebe Grüße
    Doris

  10. #20
    Wontolla Fanclub ;) Avatar von carasophie
    Registriert seit
    06.10.2006
    Ort
    Neuhausen
    PLZ
    75242
    Beiträge
    1.360
    Wenn ich mir die Beteiligung hier so ansehe, bin ich doch leicht verwundert.
    Wundert mich auch, schon seitdem Du das eingestellt hast...
    Grüssle aus dem wilden Süden, Bärbel

Seite 2 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welche Nesteinstreu benutzt ihr?
    Von PPP im Forum Innenausbau
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 22.01.2018, 10:33
  2. Benutzt jemand Schwarzkümmelöl ?
    Von sarra im Forum Dies und Das
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18.02.2017, 22:42
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.04.2014, 21:36
  4. Welchen Hygrometer benutzt Ihr?
    Von PaterZwieback im Forum Kunstbrut
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.04.2006, 14:36
  5. welche Messer benutzt ihr
    Von Leh im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 12.12.2005, 19:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •