Ich hoffe ihr schlag mir jetzt nicht den Kopf ein

Ich mache Ausbildung zur LTA (Landwirtschaftlich- technische Assistentin) und bin derzeit in einem 8 Wöchigen Praktikum in der Versuchsstation im FLI-Celle.

Dort wird unter anderem gestestet wie sich Gifte in verschiedenen Konzentationen auf Leistung, Qualität und Schlupfrate von Legehybriden auswirken. Das wird an Weißlegern und Braunlegern gestestet.

Zur Probe werden halt (etwa) 10 Eier pro Henne ausgebrütet. Na, ihr könnt euch denken was mit den Küken dann passiert? ( )
(so an die 800 )


Und nun wollte ich (beim nächsten Schlupf in 3 Wochen) einige (2 Stück) 'retten'.
Ich weiß aber nicht ob das so klappt wie ich mir das Vorstelle....

Leider ist die Haltung von Hühnern bei uns verboten (Wochenendgebiet)- wenn sie draußen sind

Aber- auch drinnen ist nicht soviel Platz. Auch ist überall Teppich
Ich hätte eine Zuchtbox von den Finken, 120 x 70 cm und 60 cm Hoch.
Bloß reicht das? Ist jedenfals mehr als in Käfig/Kleinvolieren-Haltung. Und besser als in der Mülltonne zu landen ist es auch

Wenn ich zuhause bin würden sie dann auch Auslauf bekommen, bei ensprechendem Wetter auch draußen.

Mir ist auch klar das sie vielleicht nach 1,5 Jahren erlöst werden müssen (einschläfern - so brutal bin ich nicht!)