Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Brutapparat im Eigenbau

  1. #1

    Registriert seit
    06.07.2010
    Beiträge
    7

    Brutapparat im Eigenbau

    Hallo,
    Ich habe gestern begonnen, mir einen Brutapparat aus einer großen Styroporkiste (Sowelche, worin Stutenmilch geliefert wird) vom Nachbarn zu bauen.
    Schnell eine 15W-Birne als Heizung reingebaut, elektronische Steuerung und provisorisch einen Lüfter reingestellt.
    Dann mal einen Probelauf gemacht und den Fühler eines elektronischen Thermometers mit reingehangen. Das Thermometer zeigt die ganze Zeit einen Wert von 37-38° an, jenachdem wie lange die Heizung gerade schon aus ist. Zum vergleich hab ich durch eine Wand ein Fieberthermometer gesteckt, welches allerdings ständig schwankt. Mal sind es 36°, dann 39° und dann wieder 37° und das innerhalb einer Minute bei abgeschalteter Heizung (Glühbirne). Sind Fieberthermometer etwa soo ungenau?
    Habt ihr einen Tipp für mich, wo ich ein Thermometer herbekomme, das genau genug ist, um die Elektronik mal ein paar Tage auf die Probe zu stellen und auch hinterher beim Brüten die Temperatur zu überwachen?
    Wäre es sinnvoll, in den Deckel der Kiste ein Sichtfenster aus Plexiglas einzulassen, um zu sehen, ob schon was geschlüpft ist?
    Wie gesagt, ich hab das bis jetzt noch nie gemacht. Wir hatten bis vor 10 oder 11 Jahren Hühner und möchte gerne wieder welche. Das einzige, was gemacht werden müsste ist, dass der Stall eventuell neu gekalkt werden und die einrichtung wie z.B. Sitzstangen und so neu gebaut werden muss, was für mich allerdings kein Thema ist.
    Grüße, Jan

  2. #2
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868

    RE: Brutapparat im Eigenbau

    http://cgi.ebay.de/Digital-LCD-Therm...item3ca787a698

    Digitales Thermometer per Luftpost aus China für 1,94 Euro inklusive Versand.
    Ich habe 3 Stück gekauft, um sie mit einem Kalibrierthermometer zu vergleichen und das beste zu benutzen. Zu meinem Erstaunen arbeiten alle drei unglaublich exakt. Die Abweichung von der geeichten Temperatur beträgt weniger als 0,1 Grad.
    L. G.
    Wontolla

  3. #3

    Registriert seit
    06.07.2010
    Beiträge
    7
    Themenstarter
    Danke schonmal für die schnelle Antwort!
    Wie lange dauert der Versand aus China etwa? Ich hab da nämlich schon sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Von einer Woche bis zu eineinhalb Monaten war alles drin.

  4. #4
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Das ging relativ schnell. Die Sendung war nach 2 Wochen da.
    L. G.
    Wontolla

  5. #5

    Registriert seit
    06.07.2010
    Beiträge
    7
    Themenstarter
    Hallo,
    Ich werde mich erstmal in der Stadt schlau machen, ob hier auch welche angeboten werden. Ich will den Kasten nämlich unbedingt 1-2Wochen probelaufen lassen, damit ich ganz sicher sein kann, dass nichts aus dem Ruder läuft. Es sollte auch nicht zu spät sein, wenn ich meinen ersten Versuch wage, weil ja der Herbst naht. Ich habe gehört, dass die kleinen mindestens 8 Wochen alt sein müssen, ehe sie einigermaßen Temperaturresistent sind und in den Hühnerstall können. Stimmt das?
    Wär dann natürlich nicht schon, wenn es dann eine abprubte Temperaturänderung von 20° auf 5° gäbe. Ich kenn das von Kaninchen, dass sie sich sofort erkälten, wenn man sie im Winter mal mit ins Haus nimmt und dann wieder rausbringt. Kann das bei Hühnern auch so schnell passieren?
    Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, den Stall zu beheizen aber das haben unsere Hühner damals nie gebraucht.
    Fragen über Fragen. Aber besser so, als dass ich was falsch mache.
    Grüße, Jan

  6. #6
    Moderator Avatar von Bartzwerg
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.253
    Darf ich nen Tipp geben?

    Lass das experimentieren mit dem Eigenbau! Ich kann mir schon lebhaft vorstellen, was hier hinterher für Fragen auftauchen.
    Hol dir doch lieber nen Stamm Hühner. Wenn du sie nur aus Freude halten willst, dann bekommst du zur Zeit bestimmt Tiere, die für Züchter nicht unbedingt zu gebrauchen sind.

    Gruß
    Bartzwerg

Ähnliche Themen

  1. Eigenbau
    Von Akkarian im Forum Kunstbrut
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 24.03.2015, 11:00
  2. eigenbau
    Von wampenhühner im Forum Innenausbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.07.2014, 11:02
  3. Eigenbau Fenster
    Von silver1977 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 02.06.2010, 18:52
  4. Eigenbau-Motorbrüter
    Von Jersey im Forum Kunstbrut
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 31.03.2010, 12:37
  5. Eigenbau?
    Von Marta im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 30.01.2008, 15:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •