Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: gluckig oder krank?

  1. #1

    Registriert seit
    07.07.2010
    Beiträge
    1

    gluckig oder krank?

    Eines meiner drei Hühner verhält sich sehr seltsam. Erst dachten wir es sei gluckig, denn es hockte eine halbe Woche nur im Nest. Nun ist es aber wieder draußen bei den anderen, sitzt aber nur unbeweglich auf einem Fleck und zuckt ab und zu mit dem Hinterleib. Heute abend saß es wieder bei den anderen auf der Stange, allerdings sehr aufrecht, im Vergleich zu den anderen. Ansonsten ist mir noch der besonders blasse Kamm aufgefallen. Was kann das sein? Was kann ich tun?

  2. #2
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833

    RE: gluckig oder krank?

    Original von vreneli
    ... und zuckt ab und zu mit dem Hinterleib....
    ... allerdings sehr aufrecht...
    Schnell zum Tierarzt. Hat sie noch gelegt ? Legenot ?
    Liebe Grüße
    Doris

  3. #3

    Registriert seit
    22.10.2008
    Beiträge
    119
    Ich tippe auch auf Legenot!

    Entweder Hände waschen, desinfizieren, dick mit Vaseline eincremen und selbst in die Kloake, das Ei vorsichtig rausholen oder ab zum Tierrzt ...

    Viel Möglichkeiten bleiben da nicht.

  4. #4
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    möchte mich hier mit meiner frage anschließen:

    würde eine unter legenot leidende henne die kunststoffeier im nest zurechtrollen so dass sie gut drauf sitzen kann?

    ich frage, weil eine meiner hennen so komisch tut - bin mir noch nicht ganz sicher ob sie gluckig werden will oder nicht.

    bin ausserdem etwas verunsichert, weil ich vorige woche eine henne wegen legenot verloren habe.

    ein ei habe ich bei der vielleicht-glucke nicht ertasten können. vorgestern hat sie noch ein ei gelegt.

    wie kann ich jetzt sicher sein, dass es ihr nicht schlecht geht? gibts einen glucken - test?
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  5. #5
    Avatar von Rorindel
    Registriert seit
    13.04.2011
    PLZ
    47546
    Land
    NRW
    Beiträge
    389
    Huhu,
    also das gluckig werden ist eindeutig erkennbar weil die Hennen beim laufen dieses typische "gluck-gluck-gluck" sagen.
    Sie benehmen sich auch ansonsten anders, manche Glucken geben noch den Warnlaut Feind-von-oben, ein hohes "krrrrrrrrr" vor allem was sich bewegt und ihnen zu nahe kommt ähnlich dem trillern was man von den Küken kennt wenn sie Unbekanntem begegnen. Dazu plustern sich bedrohlich auf und spreizen die Flügel.

    Liebe Grüße
    Rorindel

  6. #6
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Bei mir wird definitiv die alte Glucke gluckig. Legenot kann nicht sein, die legt schon ewig nicht mehr. Saß auch gestern Nachmittag stundenlang auf 2 Eiern (die kann ich wohl entsorgen) und rennt heute gluckgluckgluck herum, plustert sich auf und weiß nicht recht was sie machen soll, saß auf der Stange und gluckgluckgluck. Fest sitzen ist noch nicht. Aber bei ihr ist der Kamm normal gefärbt, weder blaß noch rot, frißt gut. Aber der Hahn war heute wie ein Wilder hinter ihr her, was mich bei der 8-jährigen Henne doch wundert.

    LG, Andrea

  7. #7
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    Zitat Zitat von Rorindel Beitrag anzeigen
    manche Glucken geben noch den Warnlaut Feind-von-oben, ein hohes "krrrrrrrrr" vor allem was sich bewegt und ihnen zu nahe kommt ähnlich dem trillern was man von den Küken kennt wenn sie Unbekanntem begegnen.
    diesen ton hab ich bei ihr erstmals gehört, als ich ihr den bauch nach einem ei abgetastet habe. ansonsten saß sie reglos im nest - schon seit gestern abend.

    ansonsten hab ich bei ihr seit gut einer woche festgestellt, dass sich ihre stimme verändert hat - sie ist viel höher geworden.

    wie lange vor dem gluckig werden legen hennen keine eier mehr? geht das so von heute auf morgen?
    und können sich die glucken "symptome" wie aufplustern und nest verteidigen in der nächsten woche noch entwickeln, oder ist dies gleich von anfang an vorhanden?
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  8. #8
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Hab deshalb heute Schwiegermutter befragt, weil ich ja kaum Ahnung habe. Sie meinte das kann schon länger (evtl. sogar paar Wochen) dauern, bis die Glucke dann wirklich brütet. Unsere ist halt schon alt und legt generell keine Eier mehr. Höhere Stimme hat unsere nicht bekommen, hat aber im Winter mal gekräht. Die alten Mädels machen sicher Hormonschwankungen mit. Ich werde heute Mittag mal schauen, ob sie wieder im Nest sitzt. Hab ihr das Nest mit den beiden Eiern von gestern einfach mal gelassen.
    Ach ja, unsere sitzt in anderer Haltung auf dem Nest. Weiß nicht, ob das was zu sagen hat. Aber normal stehen die Schwanzfedern hoch. Seit gestern duckt sie sich auf das Nest und hat die Schwanzfedern nach unten gerichtet.

    LG, Andrea

  9. #9

    Registriert seit
    14.11.2010
    PLZ
    38
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    528
    Ganz sicher weißt du´s, wenn sie auch über Nacht breit wie ein Pfannkuchen auf den Eiern sitzt und nicht runtergehen will. Vorher kann sie sich noch umentscheiden.
    Meist hört die Eiablage abrupt auf. Glucksen, aufplustern und verteidigen machen nicht alle.
    Ich habe auch welche, die beißen bei der normalen Eiablage und mein Zwerg-Nackthals ist komplett nackt am Bauch und sagt gar nichts. Von daher würde ich mich darauf nicht verlassen.
    lg

  10. #10
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Meine Zwerg-Orpis haben das typische Glucksen meist erst nach ein paar Tagen angefangen. Ich denke mal, wenn man ihr ein Ei vorlegt, und sie rollt es sich gleich unter den Bauch, dann gluckt sie bestimmt, außerdem ist die Körperhaltung eindeutig, platt wie ein Pfannkuchen. Naja, und ein Test? Einfach mal rausstellen und gucken, was sie macht. Wenn sie rummeckert und gleich wieder auf die Eier verschwindet, dann ist sie bestimmt gluckig. Und wenn sie einen RIESIGEN STINKIGEN Hucken hinsetzt, bevor sie verschwindet, dann ist sie bestimmt auch gluckig.

    Meine haben von einem Tag auf den anderen mit Eierlegen aufgehört und mit Glucken angefangen.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Henne gluckig? Oder krank?
    Von marion.schmitz.581 im Forum Verhalten
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 22.05.2015, 16:40
  2. Ist sie doch krank und nicht gluckig?
    Von LisaWillich im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.03.2012, 08:48
  3. gluckig oder krank?
    Von alinajonna im Forum Verhalten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.09.2011, 15:01
  4. Krank oder Gluckig?
    Von Lillefee im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.05.2011, 21:58
  5. Gluckig oder nicht gluckig, das ist hier die Frage
    Von vonWelsum im Forum Verhalten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.02.2008, 19:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •