ich mische auch selbst.
ich nehme einfach Weizen , etwas legemehl , und schrot ich mische einfach nach gefühl .
![]() |
ich mische auch selbst.
ich nehme einfach Weizen , etwas legemehl , und schrot ich mische einfach nach gefühl .
Jetzt muß ich mal dumm fragen,steht die Körnermischung zur freien Verfügung oder füttert ihr nur morgens und abends so viel das alles aufgefressen wird ?
LG. Sabine
VG, Thomas
__________________________________________________ _____________________
....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?
Ich zahle hier momentan 10€ pro Zentner. Gerste, Weizen, Hafer, Mais. Aber konventionell angebaut.
Heute hab ich gesehen, dass mein Kumpel Ackerbohnen anbaut. Dem werd ich mal zwei Zentner abkaufen, dann bin ich zumindest GVO-Frei.
Viele Grüße
M
Ich mische auch selbst:
40% Weizen
20% Gerste
15% Mais
10% Hafer
5% Erbsen
5% Wicken
5% Sonnenblumenkerne
Wenn ich das Getreide anmische, gebe ich einen kleinen Schluck Leinöl und 500g Futterkalk auf 10kg Getreide. Des weiteren gibt es noch Nassfutter in unterschiedlichen Mengen mit Eierschalen bzw. Grünfutter.
Das Getreide haben sie nur fast zur freien Verfügung. Das heißt wir füllen ca. 3mal täglich Futter in der Rinne nach. Ist aber noch zu viel drin, wird weniger oder gar nichts nachgefüllt. Und einmal täglich sollte die Rinne auch leer werden. Ansonsten würden sie sich nur das rauspicken, was ihnen am besten schmeckt und der Rest würde liegen bleiben.
VG
Hektor
Ich mische mein Futter auch selbst, habe mir die Zusammenstellung aber über den Futterrechner ausgerechnet.
Das sieht für meine legenden Rassehühner so aus:
40% Weizen
10% Gerste
20% Futtererbsen
15% Mais
5% Kartoffelprotein
10% Geflügelmineral,Futterkalk,Bierhefe,Schwarzkümmelk uchen,Grünalgenmehl
Die Körner werden in einer Haferquetsche geschrotet.
Die pulvrigen Bestandteile werden mit Sonnenblumenöl vermischt und unter das Schrot gemischt.
Auf Soja kann ich völlig verzichten.
Orpington blaugesäumt, schwarz und splash
Cream Legbar
Woher beziehst Du das Kartoffelprotein?
LG Birli
Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
und eine bunte Legetruppe
Bei Basu gibt es Kartoffeleiweiß
VG, Thomas
__________________________________________________ _____________________
....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?
Ich bekomme es hier bei Raiffeisen.
Der 25 kg Sack kostet irgendwie um 48 Euro, aber es reicht ja auch lange hin.
Orpington blaugesäumt, schwarz und splash
Cream Legbar
Lesezeichen