Seite 6 von 6 ErsteErste ... 23456
Ergebnis 51 bis 60 von 60

Thema: Fettleber von Legemehl?

  1. #51
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Original von Waldfrau2
    Wie "sehe" ich denn auf einfache Weise, ob meine Huhnis zu fett sind? Gerade bei den Zwerg-Orpis sieht man gar nicht viel. Gibt es irgendeinen Knochen, den man fühlen kann oder auch nicht?
    Original von Ernst
    Hallo Waldfrau,

    zuverlässig eigentlich nur nach dem Schlachten.

    MfG

    Ernst Niemann
    Ich habe heute bei meinen Hühnern nachgeschaut! Es war keines zu Fett

    Aber was mache ich jetzt? Ich hab doch jetzt keine Hühnis mehr!? - Sind alle geschlachtet!!??

    Aber schön zu wissen!! Futter und Fütterungwar richtig und kein Huhn war zu Fett!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  2. #52
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Ja Hein,

    so kann man sich auch identifizieren. Als was sag ich jetzt nicht,wegen der gelobten Nettikette. Aber einen Vorteil hat die Sache. Jetzt wo Du keine Hühner mehr hast, brauchst Du auch nicht mehr so eifrig posten. Da ist allen geholfen.

    MfG

    Ernst Niemann

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  3. #53
    Avatar von Cornelia
    Registriert seit
    12.02.2008
    Beiträge
    513
    Ich bin kein Freund vom Legemehl, habe nur schlechte Erfahrungen gesammelt.

    Meine ausgewachsenen Hühner bekommen, fertiges Hühnerfutter und das gemahlene von Krausland. Es steht immer Futter im Stall und sie können selbst wählen was sie essen möchten.

    Die jungen Hühner haben noch die Möglichkeit, Kükenstarter Pellets oder gemahlen zu essen.

    Sie haben sehr viel Auslauf und alles was sie finden dürfen sie im Garten essen. Ich hatte bis jetzt noch nie ein krankes Tier, sie sind fit und rennen trotz ihrer größe sehr viel.

    Den größten Teil der Nahrung suchen sie selbst, das fängt bei Ameiseneiern an und hört beim Unkraut auf.

    Ich habe 4 Legehühner gerade mitlaufen, diese werden genauso hochgezogen wie meine Seidis. Mit der Entwicklung bin ich sehr zufrieden wie jedes Jahr. Ich habe für meine Tante schon letztes Jahr welche ausgebrütet und 4 Wochen hochgezogen. Sie hat bis jetzt ihre Hühner immer von einem Geflügelhof bezogen, da sie aber so zufrieden ist und sie noch nie so gute Hühner hatte wie meine bezieht sie ihre Tiere von mir.

    Es kommt auch sehr viel auf die Elterntiere an, den hier beginnt das neue Leben. Gute Elterntiere + gute Eier + super Küken.

    Man sollte jede Info aufsaugen und nachdenken, dann überlegen was für die Tiere das Beste ist. Den es ist kein Meister vom Himmel gefallen.

  4. #54
    Tränkenenteiserin Avatar von Chickenlu
    Registriert seit
    11.08.2010
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    26....
    Beiträge
    284
    Was heißt "Hühnerfutter fertig gemahlen"? Nur Körner und Muschelschrot? Oder was ist da noch drin?
    Es grüßen: Heathcliff (Chef) & Marshmallow (Möchtegern-Chef) She-Ra, Disco, Ipanema, Tina Turner, Tiffy, Franzi, Angelika, Mandarine, Gloria, Black Pearl, Zora, Erna, Karla , Frau Geier, Chicken Saté & Uschi

  5. #55
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Original von Chickenlu
    Was heißt "Hühnerfutter fertig gemahlen"? Nur Körner und Muschelschrot? Oder was ist da noch drin?
    Ähhh.. Legemehl?

  6. #56
    Tränkenenteiserin Avatar von Chickenlu
    Registriert seit
    11.08.2010
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    26....
    Beiträge
    284
    Original von Murmeltier
    Original von Chickenlu
    Was heißt "Hühnerfutter fertig gemahlen"? Nur Körner und Muschelschrot? Oder was ist da noch drin?
    Ähhh.. Legemehl?
    Ne das kann ja nicht:

    "Ich bin kein Freund vom Legemehl, habe nur schlechte Erfahrungen gesammelt. Meine ausgewachsenen Hühner bekommen, fertiges Hühnerfutter und das gemahlene von Krausland. Es steht immer Futter im Stall und sie können selbst wählen was sie essen möchten"

    Also muss sie ja was anderes meinen.
    Es grüßen: Heathcliff (Chef) & Marshmallow (Möchtegern-Chef) She-Ra, Disco, Ipanema, Tina Turner, Tiffy, Franzi, Angelika, Mandarine, Gloria, Black Pearl, Zora, Erna, Karla , Frau Geier, Chicken Saté & Uschi

  7. #57
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Manchmal heißt Legemehl anders, es ist aber trotzdem Legemehl.

  8. #58
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Guckt doch mal bei Krausland rein! Da gibt es verschiedene gemahlene Futtersorten, nicht nur Legefutter!

    www.krausland.de
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  9. #59
    Avatar von Cornelia
    Registriert seit
    12.02.2008
    Beiträge
    513
    Hallo,

    15 kg Rassegeflügelfutter GVO frei - Hühnerfutter

    Rassegeflügelalleinfutter KL2+ GVO frei

    Dieses Hühnerfutter wird aus GVO freien Getreidesorten und Canthaxanthinfreien Zusätzen hergestellt.

    Es kann bei allen Rassegeflügelarten eingesetzt werden. Achten Sie jedoch auf die spezifischen Anforderungen Ihrer Geflügelart, ggf. muss der Rohproteingehalt durch die Zugabe von Kartoffelprotein erhöht werden.

    Durch den Entfall von Canthaxantin als Dotterfarbstoff behalten die Dotter ihre natürliche Farbe.

    Die Beigabe von reiner Bierhefe und Schwarzkümmelschrot fördert die Futterwertung und steigert das Wohlbefinden der Tiere. Durch das zugesetzte Seealgenmehl werden der Stoffechsel gefördert und Übersäurungen bei der Verdauung reduziert.

    In der Version 2+ bringen wir nun unser AFA+ und Muschelschrot zum Einsatz.

    AFA+ verbessert die Kotkonsistenz, so dass die Geruchsemissionen in den Stallungen deutlich herabgesetzt werden. AFA+ stellt zusätzlich Kieselsäuren zur Bildung eines schönes Federkleides zur Verfügung.

    Um die Futterkonsistenz und Rieselfähigkeit in Futterautomaten zu verbessern, stellen wir nun einen Teil des Calciums durch Muschelschrot - hier wird die von Firma Lohmann empfohlene Tagesmenge von 6g/Tier nicht überschritten.

    HINWEIS für die Gewinnung von Bruteiern:

    Wir empfehlen für die Gewinnung von Bruteiern das Futter 6-8 Wochen vor Beginn der Bruteigewinnung mit 30-40% Gerste zu strecken.

    2-3 Wochen vor dem Sammeln der Bruteier und über die Phase der Bruteigewinnung, sollte der Beigemischte Anteil auf 20-25% reduziert werden.



    Produktdaten
    Zusammensetzung ca.: Zusatzstoffe je kg :
    16,2 % Rohprotein 2.500 I.E. Vitamin D3
    0,67 % Lysin 12.500 I.E. Vitamin A
    0,39 % Methionin 65 mg Vitamin E
    3,50 % Calcium
    0,59 % Phosphor
    5,30 % Rohfett Inhaltsstoffe :
    3,80 % Rohfaser Weizen, Gerste, Hafer, Erbsen, Kartoffelprotein, Bierhefe, DL-Aminosäuren, Mineralien, Vitamine, Kieselgur, Schwarzkümmelschrot, Leinschrot, Seealgenmehl, Muschelschalen.
    11,1 % Rohasche
    10,9 MJ ME
    Konsistenz : Mehlform
    Haltbarkeit : mindestens 3 Monate
    Quelle: Krausland

    Das Futter kaufe ich , es sind keine Körner sondern gemahlen. Dann noch das normale Hühnerfutter beim Raifeisenmarkt.

  10. #60
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Ich füttere seit vielen Jahren normale Legepellets von Deuka als Alleinfutter. Die Futtermenge reguliert sich bei meinen Hennen also nicht mal über die schwerere Aufnahme durch Legemehl. Die Hennen gehen hin (in den Stall), wenn sie hungrig sind, ansonsten sind sie draußen.
    Das Fett in den Schlachtkörpern ist in der Regel mit der Rasse und der Legeleistung korreliert. Masthühner würde ich so nicht füttern, da sie keine Sättigung mehr kennen, aber ihnen kann man auch kein Körnerfutter ad libidum geben.
    Ältere Lachse, die nicht mehr gut legen, neigen zum Verfetten, aber sie sind auch ein Zweinutzungshuhn und fressen von Hause aus schon gerne. Allerdings sind sie selten so fett, dass es ihnen Probleme bereiten würde. Selbst Lachshähne sind bei mir nicht verfettet und ihre Leber war ok.
    Letzte Woche ist eine fast 3-jährige Lachshenne an Rückenbruch verstorben. Ich habe sie obduziert, um evtl. Krankheiten auszuschließen. Sie hatte nur ein bisschen Fett am Bauch, die Organe waren alle schön sauber und die Leber war prima. Sie hat für eine Lachs immer gut gelegt, so 3-4 Eier die Woche.
    Alte Zuchthähne haben auch nie groß Fett im Bauch gehabt. Erst, wenn eine Krankheit dazukommt, habe ich auch mehr Fett gefunden und dann auch meist eine schlechte Fett-Leber.
    Diese krümelige Leber finde ich ansonsten nur bei wirklich gut und lange legenden Hennen, und diese haben dann auch keinerlei Fett zu viel. Die Kolbecksmoorhennen haben immer mehr gefressen, als die anderen, haben auch deutlich mehr und größere Eier gelegt und hatten (sofern sie gesund waren) kein Fett beim Schlachten. Bei tumorösen Veränderungen der Eierstöcke dagegen war meist viel Fett vorhanden und eine total zerstörte Leber.

    Fazit: schlechte Leber hat nichts mit dem Füttern von Legemehl zu tun. Das sind auch nur gemahlene Körner mit Kalk.
    Richtiges Industrie-Legehennenmehl bekommen wir im normalen Handel auch gar nicht. Dieses wird nämlich immer auf die Herdenleistung abgestimmt und ändert sich demzufolge in seiner Zusammensetzung. Würden wir dieses unseren normalen Hennen füttern (auch denen, die wir hier immer gerne als Hybriden bezeichnen), so würden sie sicherlich verfetten, denn ihre Leistung passt nicht zum wirklich hochenergetischen Industrie-Futter. Damit hat aber das normale Legemehl nichts gemeinsam.


    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

Seite 6 von 6 ErsteErste ... 23456

Ähnliche Themen

  1. Legemehl
    Von mistscharrer im Forum Hauptfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.09.2011, 12:04
  2. Legemehl
    Von ih453 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.01.2010, 18:53
  3. Legemehl....?!
    Von *Wachtel-Freak* im Forum Hauptfutter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.10.2009, 20:39
  4. Legemehl
    Von hühnerfreund002 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 21.10.2008, 09:05
  5. Legemehl
    Von chef4 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.03.2006, 09:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •