Seite 15 von 52 ErsteErste ... 511121314151617181925 ... LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 150 von 518

Thema: Päppels muß weg, bin todtraurig

  1. #141
    Avatar von kuscheltier
    Registriert seit
    06.06.2005
    PLZ
    58769
    Beiträge
    3.461
    hallo labschi

    Selbst ein länger anhaltendes Gegacker meiner Hennen, wenn sie z.B. ein Ei gelegt haben, macht mich schon nervös. Ich weiß, das ist schon nicht mehr normal. Ich muß unbedingt cooler werden, sonst mache ich mich selbst verrückt.

    mir geht es ähnlich
    ich renne dauernd zum fenster um zu sehen warum die wieder kreischen -meine nerfen sind auch am boden und ich muß mindesten 1 hahn abgeben

    lg dagmar
    Rassismus

    fängt da an
    wenn Mensch denkt
    Es sind ja nur

    TIERE


    Das Auge eines Straußes ist größer als sein Gehirn.
    Ich kenne Menschen, bei denen ist das nicht anders.

  2. #142

    Registriert seit
    26.01.2010
    Land
    Österreich
    Beiträge
    407
    Ich wohn ja auch im städtischen Gebiet. Wir haben zwar einen großen Garten (noch von seinerzeit) aber rundherum sind alle Felder umgewidmet worden. Jetzt also: hinten Reihenhäuser, links ein Wohnblock (2 Stock) und Reihenhäuser, rechts ein Wohnblock (2 Stock). Also unzählige Nachbarn... so um die 30Wohneinheiten um genau zu sein
    Anfangs war ich panisch... Und hab auch immer nachgeschaut, wenn meine Hühner oder Hähner zur "falschen" Zeit laut waren. V.a. wenn Leute gefragt haben" Was, du hältst in der Stadt Hühner? Was ist wenn dich die Nachbarn anzeigen?" Und manchmal haben mich die Nachbarn auch angemeckert, wenn die Hühner schon ab halb sieben in der Früh im Garten waren.
    Dann hab ich mich amtlich erkundigt: Ich darf hier Hühner halten und sie dürfen artgerechte Geräusche bei artgerechter Haltung machen. Ruhezeiten sollten sein zwischen 22 und 6 Uhr.
    So.
    Da ich ein netter Mensch bin, haben meine Hühner einen isoloerten Stall und ich lasse die Tiere eben erst um 8 Uhr raus und am Wochenende erst um halb 9.
    Einen Hahn habe ich immer. Derzeit habe ich 2, weil sie sich beim Krähen nicht gegenseitig "hochtheatern". Wenn sie das tun würden, müsste einer weg.
    Und fertig.
    Ich halte mich großzügig ans Gesetz und habe meine Selbstsicherheit bezüglich meiner Tiere wiedergefunden. Offensichtlich spüren das meine Nachbarn aiuch, denn es beschwert sich nie mehr jemand.

    Liebe Labschi: Halte dich großzügig ans Gesetz und bleib dabei selbstverständlich und locker. Du musst dich nicht anbiedern. Du hast auch ein Recht zu leben wie du willst - im gesetzlichen Rahmen eben. Und weil du sicher auch ein freundlicher Mensch bist, nimmst du eben Rücksicht aber bitte nicht bis zu deiner Substanz.

  3. #143
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    10 Seiten thread und ich hab erst jetzt mitbekommen, was hier los ist.
    Mensch,ich dachte, ich träume schlecht, als ich die Überschrift gelesen hab.
    Liebe Labschi, hier ist noch jemand, der mitfiebert.
    Klar klingt Wontollas Beitrag aus seiner Sicht korrekt, und genau da müssen wir auch hin: Wontolla hätte ihn schon längst geschlachtet, und das ist auch völlig okay, wie auch seine ganze Auffassung darüber.
    Päppels ist aber Dein Hahn und Deine Auffassung finde ich genauso korrekt. De facto ist sie auch meine.
    Päppels ist ganz oft in meinem Kopf, das ist echt witzig, aber ich denke wirklich oft daran, wie es ihm wohl geht.
    Unsere erste Kükengeneration dieses Jahr hat einen Hahn hervorgebracht, der von Anfang an, vom ersten Tag an total verschmust ist.
    Er ist genauso aufgewachsen wie alle anderen, aber es ist sein persönlicher Charakterzug.
    Er heißt Louis.
    ich könnte ihn NIE hergeben.
    Daher weiß ich sehr wohl, wie es Dir geht. Und wenn ich nicht noch mehr Hähne hätte, die ich entweder behalten oder unterbringen muss, würde ich Päppels sofort nehmen. Krank oder nicht.
    Ich wünsche Dir und ihm ganz ganz viel Glück!!!

    Joga-sit-in mit Waldvogel-CD geht super, Spatzengezwitscher auf der eigenen Dachrinne geht gar nicht.
    @piaf: Deine Beiträge sind wirklich herzerfrischend! ich bin echt froh, dass es Dich hier gibt!
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  4. #144
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    Themenstarter
    Es freut mich, daß es noch mehr Menschen gibt, die auch überzählige Hähne oder Kümmerlinge behalten, wenn es irgendwie geht. Oder Hähne, die besondere Charakterzüge haben (ode aus was für einem Grund auch immer). Ich habe andererseits aber auch nichts gegen Menschen, die ihre Tiere gut halten, aber irgendwann schlachten oder überzählige Hähne schlachten. Das muß und soll ja auch jeder für sich entscheiden. Mein Ding ist das aber nicht, obwohl es mir seelisch bestimmt besser gehen würde, wenn ich etwas abgeklärter handeln könnte. Ich wäre wohl in der freien Wildbahn auch nicht überlebensfähig.

    Na, ja! Heute hat Päppels jedenfalls auch wenig gekräht! Puuuhhh! Aber wenn ich es wissen will, muß ich wirklich konzentriert hinhören und zählen, sonst merke ich das gar nicht.

    Gestern und heute habe ich 3 Nachbarn, die in der näheren Umgebung wohnen (eine davon genau gegenüber) auf das Hähnekrähen direkt angesprochen. Alle drei haben unverständlich reagiert, als ich sagte, daß es problematisch ist mit dem Krähen, weil es ein paar Nachbarn gibt, die da nicht von begeistert sind. Habe das extra ganz vage ausgedrückt, weil ich den Schichtdienstnachbar ja nicht anschwärzen will. Der wohnt hier ja schon etwas länger, und ich weiß nicht, mit dem er hier sonst gut kann.

    Also entweder ist es ihre ehrliche Meinung, daß sie das Krähen nicht als störend empfinden oder sie trauen sich nicht, es mir direkt zu sagen. Mehr kann ich ja nun auch nicht tun!

    Hier mal ein paar Fotos von meinem Stall und anschließender Voliere sowie meine 4 Küken, die nun abgabebereit sind und meinem blinden Siggi!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  5. #145
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Wenn ich es richtig sehe, belüftest Du den Stall über das gekippte Fenster? Ist das in der Nacht auch offen? Wenn ja, könnte es schon eine Menge bringen, wenn Du dort meinen oben erwähnten Schalldämpfer anbringst.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  6. #146
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    Themenstarter
    Hallo, Waldfrau!
    Das Fenster ist in den warmen Tagen gekippt! Ansonsten habe ich oben in der Vorderfront des Daches ein Lüftungsloch (kann man auf Bild 1 sehen) und das gleiche nochmal unter dem gekippten Fenster. Dort befindet sich die Hühnerklappe, die direkt in die Voliere führt. Also rechts neben der Hühnerklappe (die man wegen dem Holunder nicht sehen kann) ist nochmal so ein kleines Belüftungsloch.

    Aber das ist eine gute Idee. Daran hatte ich noch nicht gedacht, daß gekippte Fenster sowie auch zu anderen Jahreszeiten als Belüftung zu benutzen und dort (von außen oder innen?) Deinen Schalldämpfer anzubringen.

    Und die restliche Schallisolierung? Sollte man die lieber von innen oder von außen vornehmen? Wir hatten gestern mal bei Obi wegen Schalldämmstoffen geschaut, aber die haben sowas gar nicht!

    LG
    Labschi

  7. #147
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Nein, Obi hat sowas nicht, müßte man schon bestellen. Die Frage ist, was Du machen willst:
    - die Wand mit Dämmung und einer zweiten Schale verdicken, da kann natürlich auch Obi helfen. In diesem Fall solltest Du versuchen, die beiden Schalen des Hauses so wenig und so flexibel wie möglich zu verbinden, damit sich Schwingungen nicht übertragen.
    - oder diese Lösung als Raum im Raum zu konstruieren, dürfte aber recht kompliziert sein.
    - einen Schalldämmstoff anzubringen, der durch seine Poren den Schall vernichtet. Das ist allerdings meist in Schaumstoffform und somit abpickbar, sonst ist es sehr teuer, und das muß innen angebracht werden. Macht man es zu, verliert es seine Wirkung.

    Wenn man Schalldämmstoff oder auch Akustikschaum googlet, findet man viele Anbieter von sowas. Ich hatte mal bei aixfoam.de angefragt, und die hatten mir das hier http://www.aixfoam.de/Kategorie/cat_...art_id_21.html wegen der festeren Oberfläche empfohlen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, wie empfehlenswert das wegen Milben ist. Oder man müßte es rausnehmbar installieren, daß man dem Zeug regelmäßig eine Chemiedusche zukommenlassen kann.

    Für Lüftungslöcher gibt es übrigens auch schallgedämmte Ventilatoren, da habe ich nur noch nicht geguckt, was der Markt so hergibt.

    Ich würde als erstes natürlich die AXT-Hühnertür oder was vergleichbares einbauen, falls Du nicht immer da bist, um die Tierchen zur richtigen Zeit rauszulassen. Als zweites würde ich es mit der schallgedämmten Lüftung versuchen, und wer weiß, vielleicht reicht das schon.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  8. #148
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Find ich ja eigentlich spannend, dass das jetzt niemand so gesagt haben will.
    Vielleicht hat sich Dein Nachbar auf eine mal zufällig geäußerte Meinung, die aber so ernst nicht gemeint gewesen war, gestürzt und die aus Wirksamkeitsgründen gleich mal vervielfacht.

    Tatsächlich denke ich, dass wenn Du da Anstrengungen wg des Schallschutzes unternimmst, er nicht mehr viel sagen wird, zumal er ja doch ganz nett zu sein scheint. Wenn er aber nochmal kommt, kann man ihn ja mal um eine Unterschriftenliste der anderen Nachbarn bitten. Ob er sich das traut?
    Schön hast Du´s da. Nur halt echt klein. Habt Ihr das Haus gekauft oder gemietet?
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  9. #149
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    Themenstarter
    Hallo, Waldfrau!
    Mensch, das klingt komplizierter, als ich gedacht habe. Und wenn man sowas noch nie gemacht hat, dann stelle ich mir das mit dem Raum in Raum echt schwierg vor. Nicht, daß wir uns voll die Mühe machen und ein Heidengeld ausgeben und es bringt dann nicht viel.

    Und mit den Schaumstoff-Zeugs von innen... wegen Milben.

    Ich glaube, da brauche ich doch eine Beratung im Fachgeschäft. Das mit den Lüftungslöchern wird nicht ausreichend sein! Wenn, dann möchte ich das auch gleich richtig machen.

    Danke Dir erst mal Waldfrau. Jedenfalls weiß ich nun zumindest, was man überhaupt machen kann.

    @Nutellabrot: Meine TÄ meinte, ich soll das nicht so ernst nehmen, wenn mein Nachbar meint, auch andere hätten schon was gesagt. Meistens sagen Leute das, damit sie nicht als einziges A...loch dastehen.

    Ja, es ist hier sehr klein. Das Haus haben wir gekauft. Wegen so einer Unterschriftenliste frage ich lieber nicht. Nachher schieße ich mir damit noch ein Eigentor.

    Ich glaube, es ist sonst nur noch ein Nachbar hinter uns. Mein Mann hat da mal zufällig durch die Hecke gehört, wie jemand "sch... Hühner" sagte.

    Im Moment geht es jedenfalls mit Päppels. Seit Tagen hat er schon kein Dauergekrähe mehr veranstaltet - vielleicht wegen der Hitze!

    Ich gucke jetz mal, ob wir den AXT-Öffner überhaupt brauchen können wegen nicht vorhandenem Stromanschluß. Vielleicht gibt es den auch solarbetrieben!

    LG
    Labschi

  10. #150
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Der AXT-Pförtner läuft in der Normal-Ausstattung mit 4 Batterien, die halten laut Anleitung 2 Jahre. Ich werde meine demnächst mal sicherheitshalber nach 1 Jahr austauschen. Die Zeitschaltuhr gibt es auch mit Batterieantrieb, die habe ich auch. Inzwischen beides 2 mal in 2 Häusern.

    edit: Mach doch mal alle Luftöffnungen zu, während Päppels im Haus kräht. Dann kannst Du hören, ob es einen Unterschied macht und sich lohnen würde, erst mal nur dieLüftung schalltechnisch zu verbessern.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

Seite 15 von 52 ErsteErste ... 511121314151617181925 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Päppels - ein kleiner Hahn versucht sein Glück!
    Von labschi im Forum Hühner-Stories
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 26.04.2010, 22:15
  2. Päppels - das ging gerade noch mal gut!
    Von labschi im Forum Dies und Das
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 26.04.2010, 20:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •