Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Die Sache mit dem Futter...

  1. #1
    Avatar von Sarah1
    Registriert seit
    27.07.2005
    Beiträge
    290

    Die Sache mit dem Futter...

    Hallo!

    So, nun komme ich zum Thema: "Wie biete ich Futter an??"

    Der Nachbar links von uns schmeißt Mittags mal etwas Frischfutter (kohlblätter etc.) in den Auslauf und verschwindet.

    Der Nachbar rechts füttert nur drinnen in Schalen, Legemehl und Körnerfutter getrennt.

    Die Nachbarin eins weiter links kommt 4x am Tag, Morgens Frischfutter, Mittags Grünfutter (Gras), und Abends Körnerfutter in einem Trog- mit Legemehl druntergemischt, und ab und an in den Auslauf Körner verstreuen, damit Hühner was zu tun haben.

    So, wie macht ihr das eigentlich, mit Frischfutter, Grünfutter, Körnerfutter, Legemehl etc...??

    Bin einfach nur neugierig- es gibt ja tausend Möglichkeiten!!
    "Oh, mein Leben zog vor meinen Augen vorbei. Es war wirklich hackeöde."

    Die Henne Babs- mittlerweile Biowaffe ohne Freilauf

  2. #2
    Avatar von Dominik Timm
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    1.591
    Em sie bekommen morgens pro Tier 25 gramm Körner dann Mittags Grün frischen Mais immoment und Möhren nachmittags Pellets und abends ihm Stall Vom Club Goldgeld Standard H
    MfG Dominik Timm
    Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: man kann gut darauf gehen, doch es wachsen keine Blumen auf ihr.

    Rassegeflügelzüchter: Zwerg Minorka, Bergische Zwerg Kräher

  3. #3
    Avatar von Alter Fritze
    Registriert seit
    21.09.2005
    Beiträge
    564
    Ich habe eine Futterrinne,
    die ich halbe/halbe mit Legepellets und Weizen fülle. Ich fütter erst wieder etwas nach, wenn sie fast leer ist. Das kann manchmal einen Tag dauern, oder auch mal länger.
    Prinzipiell ist meine Art der Fütterung nicht vorbildlich, da sich in der noch vollen Futterrinne Spatzen und Mäuse den Bauch vollhauen können. Das ist aber eingerissen, als ich noch ganz früh morgens aus dem Haus ging und erst wieder kam, als es schon dunkel war. Ich wollte so spät nicht mehr füttern.

    Ich wiege auch kein Futter ab, sondern überlasse den Bedarf dem Hunger der Tiere selbst.

    Als Grünzeug bekommen sie das, was saisonal anfällt. Salat, Tomaten und Unkraut (Franzosenkraut/Melde) so, wie es gerade wächst. Nach der Ernte besät mein Schwiegervater die Gartenbeete mit einer Zwischenfrucht; meist sogenannten Grün-Dung, der zuerst den Bienen, dann den Hühnern und zu guter letzt dem Boden zugute kommt.

    Gruß,
    Thomas

    PS: Hier macht es Spaß, eigene Erfahrungen zu sammeln.

  4. #4
    Avatar von Sarah1
    Registriert seit
    27.07.2005
    Beiträge
    290
    Themenstarter
    Dankeschön!

    Ja, bin schon mächtig damit beschäftigt eigene Erfahrungen zu sammeln. Nur habe ich außerhalb unseres Vereins nicht so viel Kontakt zu anderen Hühnermenschen.

    Da ich mit manchen Methoden- was das Füttern angeht- nicht so einverstanden bin, suche ich eben die Möglichkeit von den Erfahrungen langjähriger Hühnerbesitzer zu profitieren- schließlich müßen Fehler nicht 2x gemacht werden.

    Bin umso glücklicher hier im Forum einiges lernen zu können...Danke Euch nochmals...
    "Oh, mein Leben zog vor meinen Augen vorbei. Es war wirklich hackeöde."

    Die Henne Babs- mittlerweile Biowaffe ohne Freilauf

  5. #5
    Avatar von Lorenz
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    226
    Hallo,
    ich habe einen Trog mit einer Getreidemischung und einen mit legemehl. Die sind für die Hühner immer zugänglich. Grünzeug gibt es im Garten genug. Sonst bekommen sie noch Karotten, Gurken, Kartoffeln, usw...

    Lorenz
    Wer glaubt nie Recht zu haben, irrt sich.

  6. #6
    Avatar von alex66
    Registriert seit
    10.03.2005
    Beiträge
    144
    Hallo!

    Ich benutze Futterautomaten Marke Eigenbau. Wenn die leer sind, fülle ich einfach nach, das ist sauber und praktisch. Für draußen habe ich eine ziegensichere Futterkiste gebastelt. Eine Kiste mit Trennschieber, in welche ich das Futter gebe, in die Front habe ich verschieden Große Löcher in unterschiedlicher Höhe gefräst. Die Tiere stecken da ihren Kopf rein und fressen. Das funktionert prima. Meine Nachbarin hat sich halb tot gelacht, als sie das zum ersten mal gesehen hat!
    Rechtschreibfehler sind immer gewollt und dienen der allgemeinen Verwirrung!

  7. #7
    Gast
    Gast
    davon hätte ich gerne mal ein bild gesehen. meine kriegen morgens körner in den ausluaf. ca. 500g bei 18 hühnern und legemehl ist immer da. nachmittags gibt es dann was grünes, salat, gras, gurke.....

  8. #8
    Avatar von Sarah1
    Registriert seit
    27.07.2005
    Beiträge
    290
    Themenstarter
    So wie Godfather handhabe ich es auch, aber @ alex: Könntest Du mal ein Bild einstellen?? Bin jetzt doch neugierig geworden...
    "Oh, mein Leben zog vor meinen Augen vorbei. Es war wirklich hackeöde."

    Die Henne Babs- mittlerweile Biowaffe ohne Freilauf

  9. #9
    Avatar von Hähnchen41
    Registriert seit
    23.10.2006
    Beiträge
    57
    Hallo,

    da ich mir im Frühjahr 07 auch Hühner anschaffen möchte, bin ich auch noch auf der Suche nach der richtigen Futterstrategie. Dieses Forum ist echt der Wahnsinn. Was hier alles für Infos ausgetauscht wird .
    Ich weis, was es für verschiedene Futtersorten und Möglichkeiten gibt. Da ich Morgens sehr früh aus dem Haus gehe, würde mich interessieren, wann man welches Futter füttern sollte. Ich dachte mir so im Stall werde ich Legemehl und Muschelkalk anbieten und Abends Körner ect.

    lg
    Hähnchen41
    >>>>>Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.<<<<

  10. #10
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015

    RE: Die Sache mit dem Futter...

    Original von Sarah1
    Die Nachbarin eins weiter links kommt 4x am Tag, Morgens Frischfutter, Mittags Grünfutter (Gras), und Abends Körnerfutter in einem Trog- mit Legemehl druntergemischt, und ab und an in den Auslauf Körner verstreuen, damit Hühner was zu tun haben.
    Hi Sarah1,
    das, was die Nachbarin da macht entspricht dem, was man in den alten Büchern meist liest, alte Weisheiten halt:
    Morgens Weichfutter
    Mittags Grünfutter
    Abends Körner (1-2 Std. vor Sonnenuntergang, damit die Hühner mit vollem Kropf schlafen gehen).

    Wenn die Hühner viel Auslauf haben und sich das Grünfutter selber suchen können, kann man sich die mittägliche Fütterung natürlich sparen.

    Ich gebe morgens 100g pro Vogel Weichfutter (Eigenmischung, angefeuchtet, meist mit extra Grünzeug/Obst/Gemüse) und abends c. 25g/Vogel Weizen oder Hafer in den (Wechsel-)Auslauf zum Scharren. Muschelkalk + Grit ad lib.

    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

Ähnliche Themen

  1. Die Sache mit den Federn
    Von Gartenhuhn2021 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.06.2023, 19:38
  2. Komische Sache
    Von renrew im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 22.05.2017, 09:45
  3. Die Sache mit den Füchsen...
    Von Okina75 im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 03.09.2015, 14:55
  4. Die Sache mit dem Fastentag
    Von Airwalker im Forum Hauptfutter
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.01.2014, 09:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •