Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Insektenzucht: verfüttern?

  1. #1

    Registriert seit
    26.06.2010
    Beiträge
    8

    Insektenzucht: verfüttern?

    Hallo!

    Ich bin seit 3 Jahren begeisterte Insektenzüchterin. Ich habe insgesamt 27 Arten Stabschrecken, exotische Schaben und anderes Getier, die ich mit "Biofutter" (Blätter, Karotten, Haferflocken, ...) und viel Liebe aufziehe und an Liebhaber verkaufe. Nun habe ich aber von einigen Arten sehr viele Tiere und ich würde mich freuen, wenn ich sie vielleicht an Hühner verfüttern könnte. Noch habe ich ja keine, aber nur so als Idee, ob sich ein Huhn über eine 6 cm große Schabe freuen würde (nur als Beispiel, ich hab auch kleinere )? Ist ja nicht gerade einheimisches Futter, aber das müsste doch hinhauen, oder? Natürlich nur mal als Leckerli.
    Grüße,
    Simone

  2. #2

    Registriert seit
    26.01.2010
    Land
    Österreich
    Beiträge
    407

    RE: Insektenzucht: verfüttern?

    Wenn sie nicht giftig sind? Weißt du das von allen?
    Oder grauslich schmecken wie zum Beispiel Marienkäfer (bitter)?
    Sollte doch sonst wohl kein Problem sein oder?

  3. #3

    Registriert seit
    26.06.2010
    Beiträge
    8
    Themenstarter
    Hallo,

    ja, meine Tiere sind alle ungiftig und einige Arten werden oft als Futtertiere für Reptilien, Spinnen usw. verwendet. Joa, ich dachte mir, ich frage sowas trotzdem vorher lieber.
    Grüße,
    Simone

  4. #4

    Registriert seit
    26.01.2010
    Land
    Österreich
    Beiträge
    407
    Ich bin kein Experte, nur Hobbyhühnerhalterin. Aber ich denke, wenns Futtertiere sind, warum sollte es den Hühnern schaden... Hühner in Südamerika oder sonstwo, wo es warm ist und die Insekten entsprechend größer, fressen dort das Getier ja auch.

  5. #5
    Fräulein Flauschig Avatar von Phönix
    Registriert seit
    04.12.2007
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    15732
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.323
    Ich bringe meinen Küken immer mal wieder Riesenschaben, Heuschrecken und Riesenmehlwürmer aus der Zoohandlung mit und die lieben sie! Ist also völlig harmlos nur sollten sie nicht zuviel Eiweiß zu sich nehmen, also in Maßen.

    LG Phönix
    Aus Liebe zum Federvieh eine WG mit
    0.2 Araucana und 0.3 japanischen Legewachteln

  6. #6

    Registriert seit
    26.06.2010
    Beiträge
    8
    Themenstarter
    Hallo,

    na dann, das ist ja fein, das jemand das schonmal versucht hat. Dankeschön für die Auskunft!
    Grüße,
    Simone

Ähnliche Themen

  1. Topinambur verfüttern
    Von Huhn089 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 01.01.2016, 14:45
  2. Grünteeblätter verfüttern?
    Von Einstein im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.05.2013, 22:16
  3. Kann ich das verfüttern
    Von bullifant im Forum Hauptfutter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 03.12.2010, 19:52
  4. Gewürze verfüttern?
    Von Dojo im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 17.09.2010, 23:36
  5. Rasenschnitt verfüttern
    Von kurtb im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.08.2005, 22:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •