Hallo!
Ich glaube langsam und erst recht nach dem Lesen dieses Threads, dass da wirklich was dran ist:
Mein Zw-Cochin-Hahn kam im Mai mit knapp 2 Jahren aus absoluter Kuschelhuhnhaltung zu mir. Kleiner Garten, die Besitzerin kümmerte sich jeden Tag ausgiebigst um ihr drei Hühner und den Hahn und das ganze Leben der Hühner war völlig auf sie ausgerichtet. Ich bin sicher, dass sie ihn täglich gehalten und gestreichelt hat. Anfangs, als er zu mir kam, ließ er sich auch gut einfach hochheben, kam ständig angerannt, und anfangs drehte sich natürlich alles um ihn, sowohl bei meinen drei Hennen als auch bei mir . Nach einiger Zeit wurde das weniger, wir haben einen weitläufigen Garten und ich bin voll berufstätig. Dann fiel mir auf, dass er immer so hinter mir her lief und mir an die Beine wollte, aber wenn ich mich umdrehte, tat er als sei nix gewesen. Das wurde aber immer weniger, wenn ich mich am Wochenende mal wieder intensiver mit ihm beschäftigt hatte und ihn mal durchgekrault hatte, etc, das fiel mir schon damals auf.
In letzter Zeit war ich aber sehr abgelenkt, weil wir ganz kleine Küken haben und noch 2 ältere, die ich momentan separat halten muss, weil sie nach Verstoßen durch die Glucke sehr durch einen Nachbarkater gefährdet sind. Das alles ärgert den Hahn (er heißt unglaublicherweise "Sternchen") wohl ungemein, dass ich zu der Glucke darf und er nicht (ich lasse das Türchen tagsüber wegen des gleichen Katers lieber zu). Wenn er im Stall ist, hört er auch die besorgten Geräusche, die die Glucke macht, wenn ich mich nähere. Wenn ich zu den Junghühnern in den Auslauf klettere und mich mit ihnen beschäftige, dann rennt er außen am Gitter lang und hackt er schon mal durch das Gitter ins Bein! Außerdem kommen die Hennen jetzt auch wieder zu mir und ich füttere sie nicht mehr über ihn, er beeindruckt sie wohl nicht mehr so sehr, wie als er neu war. Gleichzeitig habe ich ihn bestimmt vier Wochen nicht hochgenommen, weil er bei Helligkeit auch auf der Stange nach mir hackte (vielleicht, weil ich vorher eine seiner Hennen hochgenommen hatte?).
Jedenfalls nahm seine Aggressivität zu und seit vorgestern ist die Situation ganz verfahren, weil er mir so an die Beine ging, dass ich mich spontan gewehrt habe und ihn mehrmals getreten und angeschrieen habe. Wenn ich ihn dann ordentlich angehe, bleibt er zurück und gackert frustriert hinter mir her! Kurzfristig ist er dann bedient aber umso aggressiver beim nächsten Mal. Futter wollte er gar nicht mehr von mir nehmen.
Jetzt denke ich, dass ich vielleicht teilweise selber schuld bin und diese Eskalation hätte verhindern können. Er braucht vielleicht das Gefühl, dass ich zwar der Chef bin aber ihn als Vizechef behandele und würdige.Die Vorbesitzerin hat da vielleicht auch Standards gesetzt. Ich habe die Zeichen, die er mir in seinem Hühnerverhalten gegeben hat, wohl ignoriert und ihn wohl ziemlich geärgert!
Heute Abend habe ich ihn mir nach einiger Überwindung im Halbdunkel von der Stange geholt und mich mit ihm in den Garten gesetzt. Er war völlig verkrampft, hielt den Kopf ganz ganz tief gesenkt, absolute Demutshaltung würde ich sagen. Nach Hühnerlogik rechnete er wohl nun damit, endgültig fertig gemacht zu werden. Ich habe ihn ausgiebig gestreichelt und zum Schluss versucht, ihm ein Leckerli hinzuhalten. Ich hatte Angst gehabt, er würde nach meiner Hand hacken, aber nein, es dauerte ewig bis er überhaupt den Kopf hob und dann anfing zu fressen und schließlich machte er sogar ein paar freundliche Geräusche, so wie wenn er mit den Hennen auf der Stange "spricht". Jetzt bin ich sehr gespannt, ob er morgen früh anders drauf ist. Ich werde vor allem nur ihm morgen früh Futter anbieten und nicht den Hennen.
Ich bin etwas zwiespältig: Ich habe eigentlich große Zweifel, ob das auf die Dauer was wird, aber ich will es versuchen, denn ich kann ja sehen, wie das Problem entstanden ist. Ich will mich ja nun nicht aus Respekt vor seinem Ego nicht mehr um meine Hennen und Küken kümmern dürfen. Aber er greift ja nur mich an und es gibt hier keine kleinen Kinder. Und als Zw-Cochin ist er eigentlich auch nicht so zum Kämpfen gebaut (Krallen habe ich noch keine gespürt, nur Federn!).
So, das ist mein etwas langer Beitrag zum Thema. Aber aus diesem Thread habe ich sehr viel gelernt!
LG Susaloh
Lesezeichen