Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Auslauf

  1. #1

    Registriert seit
    20.07.2009
    Beiträge
    864

    Auslauf

    Hi,
    ich finde, wenn man Tieren nicht genügend Auslauf bieten kann, sollte man in der heutigen Zeit doch drauf verzichten und lieber Bioerier kaufen.

    Eingeknastet in Kleinstausläufe find ich nicht gut. Ich dachte gerade hier im Forum finde ich gleichgesinnte "verrückte", denen der Auslauf des Haustieres huhn überaus wichtig ist.

    Jetzt sind wir mit dem Bau unserer H+hnerresidenz langsam am fertigwerden und sehen, dass unsere "Zukünftigen" überdimensional Platz haben werden.

    Aber so und nicht ander stelle ich mir Hobbyhaltung vor und freue mich rattig auf das Federvieh.

    LG Heike
    Nur weil ein Fisch in Gefangenschaft auch Wasser hat, heißt das noch lange nicht, dass er deshalb artgerecht gehalten wird.

  2. #2
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    Hallo Heike, hier findest Du alles vom Powerzüchter bis zum Hühnerflüsterer. Und so verschiedene Meinungen zum Auslauf gibt es eben auch. Meine Chickas haben genug davon, finde ich wenigstens, obwohl ich nie den Rechenschieber bemüht habe, un das quadtratmetergenau nachzurechnen. Klar, wenn man ein Huhn artgerecht hält hat man auch selbst mehr Freude daran.
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  3. #3

    Registriert seit
    20.07.2009
    Beiträge
    864
    Themenstarter
    Hi,
    dann bin ich mit Foren sehr verwöhnt. Ich dachte hier sind alles nur Rehstreichler.

    Na schade. Ich finde jedenfalls Auslauf und Flugmöglichkeiten und Sträucher zum drunter rumgackern lebensnotwendig für Hühner.
    Und natürlich einen sicheren Stall und einen überdachten Auslauf.
    LG Heike
    Nur weil ein Fisch in Gefangenschaft auch Wasser hat, heißt das noch lange nicht, dass er deshalb artgerecht gehalten wird.

  4. #4
    Avatar von melaniekristof
    Registriert seit
    20.06.2010
    Beiträge
    4
    also ich finds auch wichtig, dass die Huehner viel Auslauf haben. Ich hab vor einiger Zeit ein paar Huehner von jemand uebernommen und bin so erschrocken, als ich sie abholte.
    Er hatte ein ziemlich kleines Huehnerhaus und nen Auslauf von vielleicht 2m X 5m und hatte darauf 14 Huehner mit Hahn laufen. Die Huehner sehen alle gerupft aus, Manche sind fast komplett nackt und ich pepple sie jetzt wieder auf.
    Mittlerweile seh ich, dass einige Federn zurueckkommen. Ich hoffe nur, dass ich sie bis zum Winter soweit hab.
    Wenn die nicht genug Auslauf und Abwechslung haben, fangen sie an sich selbst zu rupfen und die Federn fressen sie, wenn sie nicht genug zu Fressen haben, und ihnen langweilig ist. Ich hab ihm gesagt fuer den Platz den er hat (auch wenn er sie ab und an im Garten frei laufen laesst) kann er hoechstens 2 Huehner und nen Hahn halten und selbst die tun mir dann leid.
    Ich hab fuer mittlerweile 24 Huehner eine Auslaufflaeche von bestimmt 15 m X 50 m. Davon Sand, Wiese, Hecke, fuer Schatten einen riesen Eichenbaum und nen grossen Schuppen als Stall umgebaut. Wenn man nicht genug Platz hat FINGER WEG, sonst ist das Tierquaelerei.
    Melanie
    Gruesse aus der Saar-Pfalz
    Melanie

  5. #5

    Registriert seit
    06.11.2009
    PLZ
    49xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    679
    Habe mir mal eueren Tried durchgelesen und wollte jetzt mal zur größe des Auslaufes was sagen.....

    ich stimme euch zu, dass man in den Ausläufen der Hühner Büsche Sandbäder etc haben muss, damit sich die Tiere wohlfühlen und ihr normales Verhalten ausleben können ......
    Aber auch wenn man einen kleinen Auslauf hat und z.B nicht die guten 10qm pro huhn, kann man ihn so gestalten, dass den Tieren nicht langweilig wird.

    Natürlich fressen die Hühner sich gegenseitig an, denn Hühner sind Kanibalen und reagieren in Ausläufen und Ställen die nicht strukturiert sind mit Stress.
    Um diesen Stress abzubauen fressen sie ihre Federn (dies geschieht natürlich auch aus Langeweile)

    Ich bin kein Freund der Mindestanforderungen, denn man muss sich immer die Gegebenheiten angucken und muss nach diesem Kriterium handeln....Wenn man dann merkt, Oh ich könnte noch ein Huh halten, kann man dies tun, aber man kann natürlich keine 14 Hühner 10 qm halten....

    Man muss immer das gesunde Mittelmaß von Hühnerbesetzung und Auslauf finden....

    So, dass ist meine persöhnliche Meinungen.....
    Pommerngänsen (gescheckt), Zwergenten (silber-wildfarben, blau-gelb) , Zw-Seidenhühner (wildfarben), Zwerg-Wyandotten (braungebändert), Vorwerk, Bresse Gauloise

  6. #6

    Registriert seit
    20.07.2009
    Beiträge
    864
    Themenstarter
    Ich sehr mir immer gerne Tiere an, die gut und richtig gehalten werden.

    Wenn man wenig Platz hat, dann sollten es eben weniger Tiere sein. So einfach ist doch das.

    Wenn man viel Platz hat, eben soviel wie man mag.


    Ich möchte Hühner halten weil ich ihnen beim "Leben" zusachauen will und das Gegackere toll finde. Und die Eier essen wir auch gerne.


    Ich gehe doch davon aus, dass hier im Forum die wenigsten von ihren Hühnern leben oder?
    Ich mein jetzt nicht ein wohlverdientes Taschengeld oder gar soviel dass das Hobby sich selbst träg inklusiver ALLER Kosten.

    Also sind wir alles nur verrückte Hühnerfreunde. Und dann sollen die Hühne ihren angemessenen Auslauf haben.

    Wie gestaltet man denn einen Auslauf so, dass es ein Abenteuer Platz ist für Hühner?

    Ich dachte an einen Haufen mit Holz, Büsche, Sandbad natürlich....was kann man denn noch so einbringen?



    LG Heike
    Nur weil ein Fisch in Gefangenschaft auch Wasser hat, heißt das noch lange nicht, dass er deshalb artgerecht gehalten wird.

  7. #7

    Registriert seit
    06.11.2009
    PLZ
    49xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    679
    Also bei uns haben die Hühner einen Teich (auch wegen den Enten),
    Unterholz, Wiese Busche Sandbäder Steine usw., da ich meine Hühner eigentlich immer auf dem ganzen Hof laufen lasse, bzw immer stammweise rauslasse........ jeder stamm hat dann ca 3000qm für sich
    Pommerngänsen (gescheckt), Zwergenten (silber-wildfarben, blau-gelb) , Zw-Seidenhühner (wildfarben), Zwerg-Wyandotten (braungebändert), Vorwerk, Bresse Gauloise

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.10.2020, 18:03
  2. Auslauf, bevor der eigentliche Auslauf steht
    Von harmonica im Forum Der Auslauf
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 10.03.2016, 20:11
  3. Auslauf A oder Auslauf B ?
    Von Timo im Forum Der Auslauf
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 11.02.2016, 06:21
  4. neuer Auslauf und alten Auslauf wieder begrünen
    Von Hasentier1 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.04.2012, 20:12
  5. auslauf
    Von calle im Forum Der Auslauf
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.02.2012, 19:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •