Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Boden des Stalls

  1. #1

    Registriert seit
    20.07.2009
    Beiträge
    864

    Boden des Stalls

    Hi,
    wir bauen gerade einen Stall.

    Es ist ein Pfahlbau.

    Nun sind wir am grübeln wie wir den Boden gestalten.

    Am liebsten sollte es Estrich sein, aber das übersteigt evt die Traglast oder wir müssen noch weiter Stützfeiler unterbauen.

    Was hat sich bewährt als Bodenplatte?

    Bitte um Brainstorming.
    Eilt nicht, Hühner kommen erst wenn alles fertig ist!

    LG Heike
    Nur weil ein Fisch in Gefangenschaft auch Wasser hat, heißt das noch lange nicht, dass er deshalb artgerecht gehalten wird.

  2. #2
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551

    RE: Boden des Stalls

    wie groß ist den Stall?
    Was für Wände sollen das sein?

  3. #3
    Avatar von vonWelsum
    Registriert seit
    30.08.2007
    PLZ
    72218
    Land
    Deutschland - Württemberg
    Beiträge
    1.076
    Es gibt da diese beschichteten Platten vom Anhängerbau. Die sind sehr robust und auch Feuchtigkeitsabweisend.
    Züchte Amrocks und Zwerg-Barnevelder doppelt-gesäumt

  4. #4
    Avatar von Mother Goose
    Registriert seit
    03.04.2010
    Land
    USA
    Beiträge
    1.860
    Du koenntest auch auf jeglichen Belag verzichten und einen reinen Erdboden haben. Allerdings muesstest Du den Stall dann seitlich so absichern, dass sich Fuechse und Marder nicht unten durchbuddeln koennen. Aber wenigstens braeuchtest Du Dir dann keine Gedanken mehr zu machen, ob Du noch extra Pfaehle brauchst.
    LG,
    Annika

  5. #5

    Registriert seit
    20.07.2009
    Beiträge
    864
    Themenstarter
    Der Stall steht auf Pfählen und unten ist ein halber Meter zum drunter rum laufen und Sandbäder genieesen...

    Die Wände sind aus Holz, die ich kalken möchte.

    LG Heike
    Nur weil ein Fisch in Gefangenschaft auch Wasser hat, heißt das noch lange nicht, dass er deshalb artgerecht gehalten wird.

  6. #6
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    na dann werde ich Boden auch aus Bretter machen, oder OSB-Platten auf Lagerhölzer.

  7. #7

    Registriert seit
    20.07.2009
    Beiträge
    864
    Themenstarter
    Original von Murmeltier
    na dann werde ich Boden auch aus Bretter machen, oder OSB-Platten auf Lagerhölzer.
    Meinst du den Boden mit einfachen Brettern und den kalken?
    Würde das denn länger halten?

    Lg Heike

    PS. ich frage mich gerade, weshalb es überhaupt ein Pfahlbau sein musste

    Beton wär als Boden so einfach...
    Nur weil ein Fisch in Gefangenschaft auch Wasser hat, heißt das noch lange nicht, dass er deshalb artgerecht gehalten wird.

  8. #8
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Genau, Beton auf Pfahlen ist bissken kompliziert.
    Wenn Beton, dann werde ich Mutterboden abtragen, Kies ca. 15cm und Betonplatte 12cm drauf mit kleinste Stahlmatte R188 als Bewehrung machen, wenn es um die Bodenplate die nicht größer als 3x3m geht.
    Wenn du auf Pfahlen Bodenplatte machen möchtest, dann soll man die drumherum Dämmen, von unten und von die Seiten, sonst Kondensiert sich Feuchtigkeit aus dem Lüft auf Beton und Holzwände werden unten nass und faulen schnell. Ich finde es viel zu aufwendig.
    Auf Holzboden drauf kann man an einfachsten Linoleum legen, aber nicht fest takern, sonder zum rausnemen, oder irgendwelcher beschichteten Platten, die leicht zu reinigen sind. Bei kleinem Stall kommt man mit Linoleum gut zu recht.

  9. #9

    Registriert seit
    10.10.2009
    Beiträge
    361

    re

    Hallo,
    mach doch einfach Bretterboden oder mit OSB-Platten.
    Wenn du isolieren willst, mach einen Doppelschichtboden mit Styropor dazwischen oder sonst irgendeinem Dämmmaterial.
    Ich würde es mir einfach und nicht zu kompliziert machen !!!

    mfg, *Wachtel-Freak*

  10. #10

    Registriert seit
    20.07.2009
    Beiträge
    864
    Themenstarter
    Ich danke euch.
    Ich berichte dann, wenn es fertig ist.

    LG Heike
    Nur weil ein Fisch in Gefangenschaft auch Wasser hat, heißt das noch lange nicht, dass er deshalb artgerecht gehalten wird.

Ähnliche Themen

  1. Bau des Stalls
    Von Patrick2233 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 04.05.2020, 10:56
  2. Desinfektion des Stalls nötig und wie oft
    Von Lia im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 04.06.2018, 08:12
  3. Erweiterung des Stalls
    Von hendlfan im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.02.2017, 19:52
  4. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 02.12.2016, 10:43
  5. natürliche Desinfektion des Stalls
    Von dehöhner im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 30.05.2009, 21:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •