Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Meinung zu folgenden Kämmen

  1. #1
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779

    Meinung zu folgenden Kämmen

    Habe mal ein paar Bilder von den Kämmen meiner Junghähne gemacht. Es sind nicht alle Tiere aber es sind die mit den größten Kämmen dabei.

    Was könnte noch was werden und bei welchem ist leider nix mehr zu machen?
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Themenstarter
    nächste
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  3. #3
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Themenstarter
    Es könnten evtl. doppelte Hähne dabei sein, bin mir nicht so sicher

    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  4. #4
    Avatar von friesenleo
    Registriert seit
    02.07.2006
    PLZ
    68...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    264

    RE: Meinung zu folgenden Kämmen

    So, nun komme ich endlich dazu. Bei dir ist´s etwas aufwendiger mit der Kritik zu den Tieren, da so viele.....
    Zu den Fotos.: (Immer von links nach rechts und dann wieder darunter links außen beginnend.)

    Nr.1:
    -links hinten: Falls das ein Hahn sein sollte, ist er auszusortieren, da viel zu grob und instabil in Kamm u. Kehllappen.
    -Mitte (Vordergrund): etwas langer Vorkamm, aber gesamt in Ordnung.
    -rechts: unschöner Vorkamm, etwas instabil in der Kammfahne wirkend, wobei ich das nicht deutlich erkennen kann. Würde ich aussortieren.

    Nr.2:
    -Schade um den ansonsten sehr schön entwickelten Hahn. Es sind leider zwei Zacken auf gleichem Grund, also Doppelzacken. -> aussortieren.

    Nr.3:
    - Sieht in Ordnung aus. Braucht noch etwas mehr Feuer und bessere Entwicklung.

    Nr.4:
    -Das ist so ein 1,0 bei dem man damit hadert ihn auszusortieren. Er hat ein bildschönes Kammblatt sowie Kammfahne und auch schön verlaufenden Kammschnitt. Leider sitzt am zweiten Zacken eine Nebenzacke, was anundfürsich auch ein Ausschluss wäre. Aber das lässt sich leicht mit zwei Fingernägeln "ausbügeln". Danach wunderbar für die Ausstellung, aber wenig bis gar nicht für die Zucht.

    Nr.5:
    - Ist völlig in Ordnung. Die Kammfahne ist unten etwas runder verlaufend zu wünschen, aber ansonsten ok.

    Nr.6:
    - Kopfmäßig der absolut beste von allen auf den Fotos gezeigten Hähnen. Also unbedingt behalten.

    Nr.7:
    - Doppelzacken. Unbedingt aussortieren.

    Nr.8:
    - Sehr unschönes und faltiges Kammblatt in der Front. Sowie ein verbogener Zacken im vorderen Teil. Alle Zacken wirken griffelig und grob. Langer Rede kurzer Sinn: aussortieren.

    Nr.9:
    -Das ist der selbe Hahn wie auf Foto Nr.5. Kritik siehe dort.

    Nr.10:
    -Unschöne kantige Kammfahne und leicht sägeartig wirkender Kamm. Aber ansonsten noch ok für die Ausstellung, aber nicht für die Zucht.

    Nr.11 (Gruppenfoto):
    - Der Hahn links außen ist die Nr.4.
    - Der im Vordergrund vom Blitzlich geblendete hat zu wenig Zacken und ist somit im Vorkamm zu lang und auszusortieren.
    - Der mittige in der Seitenansicht ist der selbe wie auf den Fotos Nr.5 und Nr.9.
    - Der rechts hinten unter der Tür stehende ist unschön im Kammschnitt und zu lang im Vorkamm, also auszusortieren.

    Nr.12:
    - Sieht dem Hahn auf Nr.5 und Nr.9 sehr ähnlich, hat aber etwas gezackteren Vorkamm. Gesamt ok.

    Nr.13:
    - Bei bildschönem Kamm entwerten die stark angeschobenen Kehllappen. Also auszusortieren.

    Nr.14:
    - Fehlt an Vitalität. Leicht unschöne Kammfront und dzt. zu instabil in der Kammfahne. Würde ich aber noch sich entwickeln lassen. Sobald der Kamm wieder ordentlich durchblutet ist müsste die Kammfahne sich aufrichten und das gesamte Kopfbild in Ordnung sein. Wenn nicht: aussortieren.
    Viele Grüße,
    Friesenleo

  5. #5
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Themenstarter
    Vielen, vielen Dank friesenleo das du dir die Arbeit gemacht hast und deine Meinung geschrieben hast.

    Es ist wie jedes Jahr nicht leicht bei meinen Hähnen, aber so wie es aussieht werden ich wohl doch noch was von den 20 Hähnen (wurden ja nicht alle gezeigt), behalten können.

  6. #6
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Themenstarter
    Ich habe jetzt noch 9 Hähne, hier Bilder von 7 Tieren, die anderen 2 habe ich nicht erwischt.

    Hoffe habe keinen Doppelt und habe soweit die richtigen behalten.





    hoffe bei dem ist das mit der Querfalte in den Kehllappen nicht so schlimm, wäre nämlich sonst mein Favorit. auch wegen dem Sattelgefieder, den Schwingen und der Augenfarbe.






  7. #7
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Themenstarter
    die letzten beiden



    Den hier hab ich behalten weil er auch sonst recht hell ist.


  8. #8
    Avatar von friesenleo
    Registriert seit
    02.07.2006
    PLZ
    68...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    264
    Diesmal fasse ich mich etwas kürzer, da weniger Zeit....
    Mit den Nummern mache ich einfach weiter.

    Nr.15: völlig ok.

    Nr.16: wunderbarer Kopf. Sehr typhaft und elegant.

    Nr.17: Das ist keine Querfalte. Aber muss dich trotzdem enttäuschen, da extrem angeschobener Kehllappen oder, falls beidseitig, ebenfalls grob fehlerhaft. So schön er sonst ist -> aussortieren. Tut mir leid.

    Nr.18: Leicht bedenklich im Vorkamm, aber ok.

    Nr.19: Sehr unschöner Kopf. Auszusortieren.

    Nr.20: Auf den ersten Blick ok. Den dunklen Punkt in der Iris unbedingt beobachten. Ich hoffe ich vertue mich, aber sonst wäre es ein gebrochenes Auge, was ein Ausschluss wäre. Auch die kleine Kante an der Fahne stört etwas. Bei genug Auswahl kann man auf ein solches Tier verzichten.

    Nr.21: Sehr unschöner Kopf. Zu langer Vorkamm & zu wenige Zacken. Fehlt auch an Silber im Halsbehang. Auszusortieren.

    Mit Hähnen wie die Nr. 6 und 16 brauchst du dich nicht sorgen, sofern ansonsten alles stimmt. Der Kopf ist ja nur ein Bruchteil eines Tieres. Auch die anderen von mir hervorgehobenen Hähne lassen sich sehen.
    Viele Grüße,
    Friesenleo

  9. #9

    Registriert seit
    06.01.2007
    Beiträge
    111
    Hast aber ein gutes Auge Friesenleo ;-)

    behalte lieber die 2-3 Hähne mit den guten Kämmen. Sonst stehst´e da, wie jetzt auch, jedes Jahr vor.
    Sei 2 Jahre so konsequent, dann wirst du schon im 3 Jahr deutlich weniger von diesem "Versagern" ausbrüten.
    Habe das Probem bei meinen Orpington auch gehabt. Bin dieses Jahr im 3. Zuchtjahr dieser Linie und die meisten haben 4-5 schöne und gleichmäßige Zacken.

  10. #10
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Themenstarter
    Mal noch ein paar Bilder, sind nicht so gut geworden weil ich die im Stall gemacht hab.











Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Entwicklung von Kämmen bei Araucana Einfachkamm zu Erbsenkamm
    Von Neuzüchterin im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 09.08.2022, 17:16
  2. Schwarzer Belag auf Kämmen und Kehllappen
    Von fradyc im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.03.2015, 21:26
  3. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht mit den Kämmen im Winter?
    Von Italiener-Kennfarbig im Forum Dies und Das
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.02.2015, 11:59
  4. Erfhrung mit den folgenden Wyandotten-Züchtern
    Von Wyandotten64 im Forum Das Brutei
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.06.2014, 14:47
  5. Welche Rassen gibt es in folgenden Farbschlägen?
    Von Okina75 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 23.02.2013, 19:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •