Hallo,
ich habe noch ein paar Junghähne wo mir die Kämme nicht so gefallen. Wollte einfach mal fragen ob ich das richtig liege.
Bild 1 Kamm im vorderen Bereich schwammig.
Bild 2 Sägekamm ??
Bild 3 Zacken auch unterschiedlich Breit
![]() |
Hallo,
ich habe noch ein paar Junghähne wo mir die Kämme nicht so gefallen. Wollte einfach mal fragen ob ich das richtig liege.
Bild 1 Kamm im vorderen Bereich schwammig.
Bild 2 Sägekamm ??
Bild 3 Zacken auch unterschiedlich Breit
Also ich finde das man das noch nicht so genau beurteilen kann, schließen sind die Tiere noch nicht ausgewachsen und die Kämme entwickeln sich noch. Bei Bild Nr. 3 ist der Kammschnitt nicht so schön. Doppelzacken haben jedenfalls alle Hähne nicht.
Ich würde noch etwas warten um die Kämme genau beurteilen zu können.
Gut das stimmt das sie sich noch entwickeln, aber wonach sortieren denn sonst die ganzen Züchter am Anfang? Ich wollte schon ganz gerne in nächster Zeit ein paar weniger haben. Da ich bei meinen Tieren eh probleme mit den Kämmen habe, wollte ich dort gezielt nach aussortieren
Hallo Bergmann,
Nr. 1 und 3 würde ich auf jedenfall aussortieren, da das wirklich sehr unschöne Kämme sind.
Gruß
Sundi
Hallo,
Ich stimme Sundi voll zu. Bei dem Hahn auf Bild 2 würde ich mal abwarten...
Der schwammige Kamm des Hahns auf Bild 1 vererbt auf jeden Fall auch auf die Nachzucht. Je älter der 1,0 wird, desto schlimmer sollte sich der Vorkamm entwickeln... Die Hennen-Nachzucht von einem solchen Hahn dürfte später die verpönnten Wickelkämme zeigen.
MfG
Cubalaya
Cubalaya, blau-zimtfarbig
Hallo Jens,
Kamm 1: Kann sich evtl. noch ein bißchen verwachsen - wird aber wohl zu weich im Vorkamm bleiben. Den kannst du schon aussortieren.
Kamm 2: Würde mich derzeit überhaupt nicht stören. Klar, die Kammzacken könnten etwas breiter im Ansatz sein, aber da würde ich jetzt mal abwarten. Denke dass der passabel wird.
Kamm 3: Würde ich jetzt auch noch nicht aussoertieren. Klar ist der Kammschnitt nicht der allerbeste - da aber Zwerg-Barnevelder ohnehin nicht die Kammqualität wie z.B. Zwerg Hampshire haben würd´s mich jetzt nicht stören. Da gibt es wichtigere Sache bei nem doppeltgesäumten Hahn - z.B. Brustzeichnung. Daher würde ich mal abwarten. Wären es schwarze Zwerge und ich hätte genügend bessere Kämme würde ich ihn wohl wegmachen...
Gruß
Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
Ausstellungszucht Australorps, schwarz
Nr 2 ist gut
Nr 1 und 3 würde ich aussortieren da das sonst immer wieder kommt
Zwerg-Barnevelder doppeltgesäumt
Zwerg-Wyandotten schwarz
mfg andré
nr. 3 hat eine typische Gabelzacke n.B.(nur Braten)
Deutsche Langschan schwarz
mfG
Also nun ich auch noch.
Berauschend finde ich alle drei Kämme nicht. Wir sprechen hier immerhin von Zwerg-Barneveldern. Schaut mal was die für Stückzahlen auf großen Schauen haben, also sind wirklich keine Kompromisse im Kammprofil zu erwarten!!!
Bei allen ist die Kammfahne nicht schön. Aber Nr. 3 ist wirklich hoffnungslos, auch die labile Kammfront bei Nr. wird meiner Erfahrung nach von anderen Rassen nicht mehr besser (eher im Gegenteil). Im mittleren Bild ist es eben für mich die Kammfahne, aber ansonsten in Ordnung.
Meine Empfehlung: Wenn du überzeugt bist, dass deine anderen Hähne besser sind und du nicht auf diese angewiesen bist, würde ich alle drei abgeben. Ansonsten die Reihenfolge: 3, 1, 2.
Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie
Sorry kraienkopp,Original von kraienkopp
Berauschend finde ich alle drei Kämme nicht. Wir sprechen hier immerhin von Zwerg-Barneveldern. Schaut mal was die für Stückzahlen auf großen Schauen haben, also sind wirklich keine Kompromisse im Kammprofil zu erwarten!!!
aber da muss ich dir mal ein bißchen widersprechen. Hab selbst die Rasse, bin im SV und hab mir die Tiere die letzen Jahre auf Großschauen sowie Sonderschauen angesehen. Und Zwerg-Barnevelder haben nun mal nicht die Kammqualität wie z.B. Zwerg-Australorps oder -New Hampshire.
Dazu reden wir hier vom höchst anspruchsvollen Farbschlag "doppeltgesäumt"! - und da wird an der Kammfahre rumgenörgelt.... nun das grenzt für mich schon fast an Kammfetisch
Frag mal einen Manfred Müller (SV-Vors. und derzeit absolut führend mit seiner Zucht) worauf er stets die letzten Jahre geachtet hat - Kämme waren´s nicht
Jetzt einen Hahn wegen ner Kammfahne aussortieren der sich evtl. zum besten Form- und Farbentier entwickelt.... gewagt!
Deswegen nochmal - wir reden hier von nem gezeichneten Farbschlag, der ne endgültige Beurteilung erst mit der letzten Feder zulässt!, und nicht über einfarbige - da kann man solche Kandidaten schon mal leichteren Herzens aussortieren.
Gruß
Rainer
PS: Ich seh bei Nr. 3 auch keine Gabelzacke - klar sieht der Kammschnitt bei Zacke 3 zu 4 nicht schön aus, aber die Zacken sind tief genug gezackt.
PPS: Im übrigen kraienkopp, du als Preisrichter, wozu führst ne eingezackte Kammfahne auf der Bewertungskarte, Wunsch oder Mangel?
Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
Ausstellungszucht Australorps, schwarz
Lesezeichen