Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Bresse gauloise schwarz kreuzen, mit was?

  1. #1
    Avatar von Jackylie
    Registriert seit
    14.08.2005
    Ort
    Solingen
    PLZ
    42***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    669

    Bresse gauloise schwarz kreuzen, mit was?

    Hallo,
    ich habe einen Stamm Bresse schwarz. Da ich nicht an blutsfremde Tiere der gleichen Rasse komme, überlege ich mir jetzt, welche Rasse man dort einkreuzen könnte.
    Ich möchte ein schönes, wirtschaftliches Huhn erhalten.
    Hier mal die Faktoren, in der Reihenfolge, in der sie mir am wichtigsten sind (absteigend)

    1.Hohe Legeleistung (240 Eier)
    2.Weisse Eier
    3.Hohes Eigewicht (bis 90g)
    4.Hahnenverträglichkeit ( Ich halte auf 30 Henne meist 3-4 Hähne)
    5.ruhige ( im Sinne von nicht nervös) aber aufgeweckte Tiere
    6.Erhaltung der Form der Bresse noire (schlank, groß, Italienerartig)
    7.Farbe schwarz (glänzend, aber kaum Grünglanz)

    Ich möchte NICHT zwingend die Rasse Bresse noire erhalten (wenn möglich, wärs natürlich sehr schön), sondern ein Huhn, was ihnen weitestgehend entspricht. Es soll halt für mich passen.
    Ich werde die Nachkommen natürlich nicht als Bresse noire verkaufen.
    Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine : ) Es ist schon spät

    Jetzt habe ich mir überlegt, was ich einkreuzen kann:
    Italiener:
    Geringere Legeleistung
    Die großen Kämme der Hennen stören mich

    Leghorn:
    Sollen nervös sein
    Dominantes weiss?

    Über Tips und weitere Vorschläge würde ich mich sehr freuen.

    LG Melanie
    Deutsche Zwerglachshühner lachsfarbig, Marans schwarz-kupfer, Leghorn Exchequer, Friesenhühner gelbgeflockt.

    Suche immer Bruteier von schönen Zweinutzungsrassen.

  2. #2
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868

    RE: Bresse gauloise schwarz kreuzen, mit was?

    Wenn Du ohnehin nicht rasserein züchten willst, dann kauf Dir gleich Hybriden, wie die Bovan nero, zum Mixen.
    L. G.
    Wontolla

  3. #3
    Avatar von Jackylie
    Registriert seit
    14.08.2005
    Ort
    Solingen
    PLZ
    42***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    669
    Themenstarter
    Danke für den tollen Tip, der voll meiner Frage entspricht.

    Ich möchte den Grundtyp der Noires für mich erhalten, es soll früher oder später, sage ich mal, eine "Rasse" entstehen.
    Damit meine ich, ich möchte bei der Verpaarung zweier Tiere, Nachkommen erhalten, die zum größten Teil den Elterntieren entsprechen.
    Kompromisse muss ich dabei eingehen, aber so wenige wie möglich bitte.

    Es soll eine Gruppe für mich sein, ich will keine neue Rasse erfinden und sie top vermarkten oder sowas.

    Bei den Meerschweinchen mach ichs genauso: Bis 2007 habe ich sie nach Standard, Farb- und Rasserein gezüchtet.
    2007 habe ich die Zucht aufgegeben und züchte nur noch für mich selbst, praktisch für die Bestandserhaltung und um Meerschweinchen zu erhalten, die hier gut hinpassen. Meine Meerschweine sind Rasenpfleger, keine Kuscheltiere, sie leben fast das ganze Jahr bei Wind und Wetter auf der Wiese und ernähren sich nur von dem, was sie da finden. Es ist sozusagen jetzte "meine Rasse" entstanden.

    Das kann man nicht 100% mit den Hühnern vergleichen, aber vielleicht versteht man jetzt, was ich meine.

    LG Melanie
    Deutsche Zwerglachshühner lachsfarbig, Marans schwarz-kupfer, Leghorn Exchequer, Friesenhühner gelbgeflockt.

    Suche immer Bruteier von schönen Zweinutzungsrassen.

  4. #4
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551

    RE: Bresse gauloise schwarz kreuzen, mit was?

    So ein höhe Legeleistung haben nur weiße Bresse und Hybriden.

  5. #5
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753

    RE: Bresse gauloise schwarz kreuzen, mit was?

    Original von Jackylie
    Hallo,
    ich habe einen Stamm Bresse schwarz. Da ich nicht an blutsfremde Tiere der gleichen Rasse komme, überlege ich mir jetzt, welche Rasse man dort einkreuzen könnte.
    Ich möchte ein schönes, wirtschaftliches Huhn erhalten.
    Hier mal die Faktoren, in der Reihenfolge, in der sie mir am wichtigsten sind (absteigend)
    LG Melanie
    Wie verwandt sind die Tiere untereinander?
    Hast du noch einen Hahn?
    Wie lange hast du den Stamm schon so in der jetzigen Zusammensetzung?

    Kommst du an weiße Bresse?
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  6. #6
    Avatar von Jackylie
    Registriert seit
    14.08.2005
    Ort
    Solingen
    PLZ
    42***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    669
    Themenstarter
    Hallo,
    es müssen keine 240 Eier bleiben. Nur die Legeleistung sollte natürlich nicht auf 160 oder so sinken. Mit weniger Eiern kann ich natürlich leben, aber die Legeleistung sollte bei gut bis sehr gut eingestuft werden.

    Ich habe nur den einen Stamm und auch nur einen Hahn (1,6)

    Dazu habe ich noch einen Stamm Bresse gauloise weiss und im Brüter noch jeweils 15 Bresse weiss aus 2 verschiedenen Stämmen.

    Und noch einen Stamm franz Nackthalshühner, aber die passen von der Form nicht wirklich. Sind richtige Kolosse.

    Ich schätze, die Tiere sind relativ eng miteinander verwandt, genau weiss ich es nicht.
    Ich habe die Möglichkeit, BE von schwarzen Bresse zu bekommen, die im Ursprung von den selben Tieren stammen. Ich denke, das bringt mir auch nicht so viel.

    Da ich in der Rassezucht noch nicht viel Erfahrung hab, möchte ich natürlich Inzucht weitestgehend vermeiden, denn ich weiss nicht, wann ich mit welchen Inzuchtdepressionen rechnen muss.

    Habe per PN noch den Tip erhalten, Australorps einzukreuzen.

    LG Melanie
    Deutsche Zwerglachshühner lachsfarbig, Marans schwarz-kupfer, Leghorn Exchequer, Friesenhühner gelbgeflockt.

    Suche immer Bruteier von schönen Zweinutzungsrassen.

  7. #7
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Australorps sind gut, es ist meine lieblings Rasse. Die legen aber hellbraune Eier. Wie es bei Kreuzungen mit Eierfarbe aussieht keine Annung.
    Eigewicht ist bei Australorps mit 55g bei Rassebeschreibung eingegeben, meine legen 61-67g, ein Ei war 70g und ein Monsterei 94g. Ich denke, wenn eine Henne ständig über 70g legt kriegt die schnell Probleme mit Legedarm und das ist nicht so erstrebenswert.

  8. #8
    Avatar von Jackylie
    Registriert seit
    14.08.2005
    Ort
    Solingen
    PLZ
    42***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    669
    Themenstarter
    Hallo,
    das hört sich gut an. Ich strebe auch keine 90g Eier an, das sollte nur ausdrücken, dass Bresse große Eier legen.
    Ich denke, 65g ist ein gutes Eigewicht, dass ich anstreben werde.
    Dann bräuchte ich noch eine Genetiker-Meinung: Wie vererbt sich die Eifarbe?

    LG Melanie
    Deutsche Zwerglachshühner lachsfarbig, Marans schwarz-kupfer, Leghorn Exchequer, Friesenhühner gelbgeflockt.

    Suche immer Bruteier von schönen Zweinutzungsrassen.

  9. #9
    Avatar von Lonox
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    Kreis Nienburg
    PLZ
    31***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    527
    Hallo Melanie,

    ich möchte dir nicht in deine Planungen reinreden...
    Dennoch würde ich an deiner Stelle mit dem jetzigen Stamm und der kommenden Nachzucht weiterarbeiten und parallel die Bemühungen um reinrassiges Blut verstärken.
    Ganz so schnell gibt es in der Regel keine inzuchtbedingten Probleme.

    Denk doch noch mal drüber nach und versuche alte Kontakte zu bemühen oder neue zu knüpfen...

    Es ist leider nie einfach mit seltenen Rassen zu arbeiten --- dafür darf man aber zu Recht Stolz auf seine hart erarbeiteten Resultate sein.

    Beste Grüße
    "Lonox"
    Wat den Een sin Uhl is den Annern sin Nachtigal...

  10. #10
    Avatar von Jackylie
    Registriert seit
    14.08.2005
    Ort
    Solingen
    PLZ
    42***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    669
    Themenstarter
    Hallo Lonox,
    ich habe leider keine Zeit dazu, mich so intensiv damit zu befassen und leider habe ich noch nicht ausreichend Erfahrung, direkt eine so seltene Rasse zu züchten.

    Ich habe vor, den Stamm so zu behalten und auch reine Noires zu ziehen, aber wie lange das gut geht und wie sich die Inzucht bemerkbar macht, weiss ich nicht.

    Ich habe absolut kein Ahnung, wo ich überhaupt mit der Suche nach schwarzen Bresse beginnen soll.
    Der Züchter, von dem ich sie habe, meldet sich leider nicht mehr.

    Wie gesagt, einen Stamm Bresse noire hab ich aufgetan, der Stamm ist aber auch aus den Elterntieren meiner Bresse Noire.

    LG Melanie

    EDIT:
    Vorwerkhühner passen von der Form her sehr gut und sie legen weisse Eier.
    Sind aber vom Charakter her eher sehr aufgeweckt und nicht ruhig, oder?
    Deutsche Zwerglachshühner lachsfarbig, Marans schwarz-kupfer, Leghorn Exchequer, Friesenhühner gelbgeflockt.

    Suche immer Bruteier von schönen Zweinutzungsrassen.

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bresse gauloise noire, schwarze Bresse gauloise vs. blaue Bresse gauloise
    Von Bresse bleu im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 102
    Letzter Beitrag: 08.04.2025, 15:44
  2. Bresse Gauloise schwarz, Farbe der Beine ?
    Von Rorindel im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.10.2011, 08:38
  3. Bresse Gauloise schwarz
    Von keferl im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.06.2011, 22:48
  4. Bresse kreuzen!
    Von sam13 im Forum Züchterecke
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 16.03.2011, 09:17
  5. Bresse Gauloise et Gauloise Dorée ??
    Von Redcap im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.03.2005, 00:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •