Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 48

Thema: Auslauf für die Glucke

  1. #1

    Registriert seit
    12.06.2010
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    81

    Auslauf für die Glucke

    Ich merke eben, ich hab ja NOCH eine Frage...(sorry, typisch Anfänger...

    Die Glucke sitzt also in einem kleinen separaten Stall, indem aber nicht wirklich viel Platz zum Rumlaufen ist. Ich könnte den Stall aufmachen und ihr ermöglichen, über eine Stufe auf ein Stück (abgesperrter) Wiese zu gelangen, wenn sie das denn mal will. Frage: Soll ich ihren kleinen Extra-Stall den ganzen Tag aufmachen (die anderen Hühner, Fuchs und Marder haben da keine Chance zu stören, weil eben alles. s.o., abgesperrt)? Und findet sie dann zurück zu ihrem Nest (wo sie doch bisher immer in einem anderen Stall war)?

    Das wars jetzt aber (hoffentlich! )
    Viele Grüße aus der Provinz!
    Ich freue mich über Besuche auf www.landlebenblog.org

  2. #2
    \m/ (ø.ø) \m/ Avatar von BC.Rich-Ironbird
    Registriert seit
    13.07.2009
    Beiträge
    1.677
    Sie brauch sogar UNBEDINGT auch ein Gelände wo sie rumlaufen, fressen und koten kann!

    Lg


    Ironbird
    Der Vorteil wenn man intelligent ist, dass man sich dumm stellen kann.
    Das Gegenteil ist schon schwieriger...

  3. #3

    Registriert seit
    04.01.2010
    Beiträge
    151

    RE: Auslauf für die Glucke

    Ja, sie findet zum Nest zurück. Aber du musst aufpassen, dass sie nicht länger als eine halbe Stunde draußen bleibt, weil sonst die Eier zu sehr auskühlen.
    Meine Glucke geht nämlich immer zu spät zurück. Deshalb nehme ich sie jeden Tag 20min raus und trage sie dann wieder rein.
    Achso, du solltest darauf achten, dass sie KEIN Weichfutter bekommt, weil sonst die Gefahr besteht, dass sie ins Nest kotet.

    LG
    Gabbi

  4. #4

    Registriert seit
    12.06.2010
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    81
    Themenstarter

    RE: Auslauf für die Glucke

    Vielen Dank für die Tips - also laß ich sie ab morgen rausgehen. Wobei..."gehen"...naja, ich werd sie wohl heben müssen, aber auch dazu hab ich hier schon einige hilfreiche Tips gelesen. Sie sitzt echt wie angewurzelt und versteinert, ich hab das ja schon oft gelesen, aber nicht wirklich gelaubt... Die ist ja wie in Trance! Sehr witzig. Naja, jedenfalls hat es sich dann morgen vorübergehend ausge-tranced ..Aber morgen früh lege ich mich erstmal auf die Lauer, um zu schauen (weil wir ja momentan keine anderen hühnerolgischen Sorgen haben), wer da dauernd die Eier klaut und sie im Garten herumträgt oder sie dort auch mal leert, bzw ganz damit verschwindet. Mein zweites Gipsei binnen zwei Tagen ist futsch! Und die ganze Eierproduktion von gestern hin. Ich wette, es ist die Elstern-Familie ausm Nußbaum. Bäh.
    Viele Grüße aus der Provinz!
    Ich freue mich über Besuche auf www.landlebenblog.org

  5. #5
    Avatar von Emil_seine_Bande
    Registriert seit
    03.05.2010
    Ort
    Gehrde
    PLZ
    49596
    Beiträge
    131
    Elstern lieben rohe Eier!

    Wie kommen die denn in den Stall?Bzw ans Nest? Auch wir haben jede Menge Elstern in der Gegend, auch haben die schon versucht, in den Stall zu kommen (ich saß auf der Terasse mit Blick zum Loch), doch Emil hat seinen Stall sehr, sehr gut verteidigt!

  6. #6

    Registriert seit
    12.06.2010
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    81
    Themenstarter
    Wie die in den Stall kommen? Na, durch die Tür.

    Wir werden nächste Woche einen Schlupf einbauen, so hat das keinen Sinn. Heute früh hab ich schon wieder ein Ei aus der Wiese gesammelt. Die Elstern kommen vor lauter Lachen nicht in den Schlaf.

    Im Übrigen laß ich (was meine Glucke angeht) jetzt Mutter Natur entscheiden - oder Mutter Glucke. Habe ich beschlossen, nachdem ich unter Lebensgefahr versucht habe, die Gute aus dem Nest und in ihren Teil der Hühnerwiese zu expedieren. Eine wildgewordene Furie ist ein Waisenkind gegen das, was die (sonst so grundgute) Henne mir geboten hat. Jetzt laß ich den Stall tagsüber auf, dann soll sie selber entscheiden, ob sie rausmuß oder nicht. Sie ist eine kräftige Australorps-Henne, und ich vertrau jetzt einfach mal darauf, daß sie weiß, was zu tun ist.
    Viele Grüße aus der Provinz!
    Ich freue mich über Besuche auf www.landlebenblog.org

  7. #7
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Hallo Fritze - herzlich willkommen

    Ja, genauso mache ich es auch. Die Gute wird schon wissen was richtig ist. Und mach Dir keine Sorgen, wenn sie mal länger als eine halbe Stunde weg bleibt. Das kann schon mal vorkommen - schadet aber nicht.

    Gabbi - ich habe mir früher auch große Sorgen gemacht. Ist aber wirklich nicht schlimm, wenn sie auch mal eine Stunde lang nicht zurückkommen. Passiert oft am Anfang der Brut. Scheinbar macht es da noch nicht so sehr was aus.

    Fritze - sobald die Küken da sind, mußt Du aber wegen der Elstern aufpassen. Oder können die da nicht ran... Finde ich toll, daß Du ein extra Glucken/Küken-Areal hast.
    Meine Glucken bekommen nur noch Körner und das was sie in ihrem kleinen Auslauf an Grün finden. Sie fressen aber schon von selbst nur das was für sie gut ist. Viel Glück und Erfolg ! ..und immer fragen - keine Scheu
    LG, Saatkrähe

  8. #8

    Registriert seit
    12.06.2010
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    81
    Themenstarter
    Naja, das Wegbleiben scheint nicht das Problem zu sein - eher das wie-angenagelt-auf-dem-Nest-Hocken. Sie geht partout nicht raus. Aber auch das will ich jetzt mal ganz gelassen sehen. Ich müsste sie wirklich mit Gewalt aus ihrer Ecke rausholen, und das will ich nicht. Mutter Natur wirds richten...

    Und was die Elstern angeht: der Glucken/Kücken-Auslauf ist klein, und wir werden wohl am Anfang ein Netz drüber spannen. Vielleicht lasse ich Glucke und Küken (wenns denn mal klappt, und irgendwann wird das ja sein...) aber auch gleich zu den anderen auf die große Wiese, es heißt doch immer, die Glucke passt gut genug auf ihre Kinder auf. Zumal die Hühnerwiese eine Menge Schutz bietet, mit Häuschen und Sträuchern und Gebüsch und hohem Gras. Mal schauen. jetzt müssen erstmal irgendwann Küken da sein....

    Toll, daß man sich hier so zum Erfahrungsaustausch treffen kann!
    Viele Grüße aus der Provinz!
    Ich freue mich über Besuche auf www.landlebenblog.org

  9. #9
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Ehrlich gesagt, frage ich mich immer, woher alle so genau wissen, daß die Glucke nicht vom Nest aufsteht. Man steht doch nicht die ganze Zeit daneben. Ansonsten sitzen Glucken natürlich wie angewachsen. Das ist ja der Sinn der Sache Man setzt die Glucken ja in einen frischen Stall - wenn dann irgendwo Kot liegt, war sie mal kurz oder länger vom Nest. Ich habe damit nie Probleme. Die Körner und das Wasser stehen natürlich weit entfernt vom Nest.

    Wenn Du Elstern hast, solltest Du die Küken mindestens 5 Wochen nicht schutzlos ins Freie lassen. Da kann die Glucke auch nichts machen - auch hohes Gras und Büsche nützen da nix. Baue lieber zeitig was für die Küken und Glucke auf der Wiese.
    LG, Saatkrähe

  10. #10
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Im Grunde genommen muß man ja nur gucken, wo die Riesen-Kackpyramide steht. Ich habe seit einer Woche eine Glucke (sie soll aber wieder aufhören), und sie wirft da eine gute Handvoll aus, und dabei ist sie bloß so eine max. 1,5kg-Zwerg-Orpi. Und diesen Trance-Zustand finde ich auch beeindruckend. Schade, so wie es aussieht, habe ich wohlmöglich bis Anfang/Mitte August Mega-Streß auf der Arbeit, daher will ich sie lieber nicht brüten lassen, obwohl ich mich freuen würde.

    Fritze, ich drücke Dir und Gluckchen die Daumen, daß alles klappt.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Auslauf für Glucke mit Küken
    Von astidobi im Forum Naturbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.07.2014, 00:12
  2. Ab wann Zwerghuhn-Küken ohne Glucke in großen Auslauf lassen?
    Von h.a.n.n.a.h im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.04.2011, 11:50
  3. Glucke& Auslauf
    Von Diana6 im Forum Naturbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.09.2009, 19:44
  4. seperater Auslauf für Glucke und Kücken
    Von Anne im Forum Naturbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.06.2009, 18:10
  5. Küken u. Glucke - geschützer Auslauf
    Von Gina im Forum Naturbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.05.2005, 13:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •