Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 34

Thema: Was fütter ich einem elster küken?

  1. #21
    Avatar von greenhorn
    Registriert seit
    14.03.2008
    PLZ
    97...
    Land
    Unterfranken
    Beiträge
    1.842
    Ach wie schön.... da werden sich sorgen um einen Nesträuber gemacht die bei uns fast die gesamte Singvogel Population ausmerzt. Ich habe schon oft gesehen wie die Biester in den Hecken Eier und Junge von Amsel,Goldammer,Bluthänfling und co geraubt haben.....

    ich persönlich denke das er als Katzenfutter besser aufgehoben wäre.....
    Es ist des Menschen würdig, was im Laufe der Natur liegt, auch natürlich zu nehmen.

    Wilhelm Freiherr von Humboldt

  2. #22
    Avatar von laila10
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    777...
    Land
    Dt/ Baden Württemberg
    Beiträge
    2.444
    Hallo Greenhorn!

    Auch wenn Rabenvögel Nesträuber sind,haben sie ein Recht zu leben.Auch ich habe mich schon oft über diese Vögel geärgert,trotzdem helfe ich so einem Tier,wenn ich erkenne ,daß es in Not ist.Entweder man ist tierlieb mit allem was dazu gehört,oder man rennt eben blind durchs Leben.Aber zu sagen entweder du schaffst es irgendwie oder verreck halt,das ist nicht mein Ding.

  3. #23
    Avatar von laila10
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    777...
    Land
    Dt/ Baden Württemberg
    Beiträge
    2.444
    Hallo Greenhorn!

    Auch wenn Rabenvögel Nesträuber sind,haben sie ein Recht zu leben.Auch ich habe mich schon oft über diese Vögel geärgert,trotzdem helfe ich so einem Tier,wenn ich erkenne ,daß es in Not ist.Entweder man ist tierlieb mit allem was dazu gehört,oder man rennt eben blind durchs Leben.Aber zu sagen entweder du schaffst es irgendwie oder verreck halt,das ist nicht mein Ding.


    Laila10

  4. #24
    Avatar von Lygodactylus
    Registriert seit
    08.11.2009
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    PLZ
    79
    Land
    BW
    Beiträge
    122
    Hallo,
    ich habe auch schon Elstern großgezogen. Ist schon ulkig, wenn man mit einer zahmen Elster auf der Schulter durch den Ort läuft...
    Aber die wenn sie den Respekt vor dem Menschen verlieren werden sie auch ausgesprochen frech!!!
    Besser man gibt sie in eine Wildtierstation wie beschrieben.

    Elstern sind meines Wissens hier heimisch und natürlich auch Nesträuber.
    Allerdings sind unsere geschätzten Singvögel mehr von schwindenden Lebensräumen, zu viel Pestizideinsatz und mangelnden Nahrungsangeboten (wegen zu stark bewirtschafteten Böden) bedroht- wie wär´s als Ausgleich mit einer naturnahen Ecke im Garten: verrottender Laubhaufen mit Ästen, die liegenbleiben dürfen, morsches- zerfallendes Holz oder/und eine Wildblumenwiese! Da finden Singvögel reichlich Insekten und können ihre Jungen großziehen. Und wenn die Elster dann eins moppst...-so ist die Natur eben!
    LG,L.

  5. #25
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Schön wäre es, wenn die Elstern nur eines mopsen würden. Die hören aber nicht auf, bis das Nest leer ist. Schlimmer als jede Katze.

  6. #26

    Registriert seit
    27.10.2009
    Ort
    schwabenländle nebensitzer!
    Beiträge
    874
    Themenstarter
    Hallo


    naja greenhorn...wenn du so eine einstellung hast und das kleine tier auf dem boden "sterben lassen willst" dann mach es.
    ABER ICH GARANTIERT NICHT!
    Das ist auch nur ein vogel...Na und?

    Und ml ganz ehrlich auf den ein oder anderen vogel kommt es nicht mehr drauf an,da sowieso schon so viele tote vögel auf der straße rum liegen!

  7. #27
    Avatar von greenhorn
    Registriert seit
    14.03.2008
    PLZ
    97...
    Land
    Unterfranken
    Beiträge
    1.842
    Hallo,
    bei uns gibt es genug Nistplätze für Singvögel... Hecken, Sträucher, Kulap Wiesen etc.... nur die explosionsartige Vermehrung der Elster und Krähen ist für die Population zu viel. Vor 3 Jahren habe ich an die 20 Goldammer ,5 Eisvogel Pärchen,10 Amsel Pärchen, 8 Drossel Pärchen, 5 Blut Hänfling Pärchen, 3 Gebirgsbachstelzen Pärchen, 4 normale Bachstelzen Pärchen, 9 Gartenrotschwänzchen Pärchen , 2 Buchfinken Pärchen, 3 Stieglitz Pärchen,7 Rotkehlchen Pärchen , 3 Zaunkönige Pärchen ,4 Blaumeisen Pärchen, 6 Kohlmeisen Pärchen in meinen Hecken und angrenzenden Sträuchern am Bach gezählt.

    Nun sind es nur noch ein paar einzelne Pärchen übrig. 4 Goldammer Pärchen,0 Eisvögel,3 Amsel Pärchen, 2 Drossel Pärchen, 0 Blut Hänflinge,0 Gebirgs Bachstelzen, 1 normale Bachstelzen Pärchen , 2 Rotkehlchen Pärchen, 1 Zaun König Pärchen, 1 Blaumeisen Pärchen, 2 Kohlmeisen Pärchen , 0 Buchfinken und 0 Stieglitze.

    Ich selber habe gesehen wie die Nester wiederholt von den Elstern und Krähen geplündert worden sind. Sogar das Nachgelege und ,die 3 Brut wurden vernichtet.

    Die 2 Stockenten am Bach haben in den letzten 2 Jahren auch kein einziges junge groß gebracht(wieder Elster und Krähen) und die Rebhühner haben es auch schwer..... Auf meiner einen Wiese waren sonst immer 3 Ketten aber jetzt sind es nur ein paar einzelne Vögel....

    Elster und Krähen haben natürlich auch ihre Daseinsberechtigung aber es müsste in maßen gehalten werden.

    Solange sie schön fleißig gefüttert werden und viele offene Komposthaufen haben werden sie sich weiter explosionsartig vermehren....
    Es ist des Menschen würdig, was im Laufe der Natur liegt, auch natürlich zu nehmen.

    Wilhelm Freiherr von Humboldt

  8. #28
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Elstern haben schon ihren passenden Platz in der Natur, als Aasfresser nützen sie allen. Sicher sind sie auch Nesträuber, aber das gehört zum natürlichen Ablauf, damit kommt die Vogelwelt klar, jedenfalls besser als mit unseren Eingriffen....

    Du kannst der Elster eingeweichte Beoperlen und Insektenmansch geben

    Ich hatte für eine verletzte Elster auch dieses Weichfutter für Beos im Einsatz
    Für Jungtiere das Futter zu Kügelchen formen, dann flutscht das besser

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  9. #29
    Avatar von laila10
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    777...
    Land
    Dt/ Baden Württemberg
    Beiträge
    2.444
    Bei uns in der Gegend gab es früher weder Elstern noch Fischreiher.Dadurch,daß sie unter Schutz gestellt wurden,konnten sie sich so stark vermehren. Nun treten sie bei uns zu viel auf.Nicht nur die Elstern sind lästig.Auch die Fischreiher.Mein Schwager hat eine Forellenzucht,und da ist es schon einige Male vorgekommen,daß um seine Becken Dutzende tote Fische lagen.Und nicht nur die kleinen.Er hat dabei beobachtet,daß die Reiher die Fische raus holten und einfach liegen ließen.Und jedes Hinderniss,das er baute,wurde mit der Zeit überwunden.Früher wurde die Zahl der Krähenvögel und Reiher durch gezielten Abschuß im Rahmen gehalten,das ist jetzt aber verboten.


    Laila10

  10. #30

    Registriert seit
    27.10.2009
    Ort
    schwabenländle nebensitzer!
    Beiträge
    874
    Themenstarter
    Hallo

    leider traurige nachricht
    Ich war vorhin mit dem kleinen beim TA er war soweit ganz gesund man hätte ihn auch durch bekommen...wäre nicht das gebrochene bein gewesen!
    Ich hatte gesehen das der den linken fuß andauernd wegstreckt und ihn auch nicht bewegt.
    Es hatt sich rausgestellt das sein linkes bein aus dem gelenk rausgesprungen ist und auch die sehnen nicht mehr dran sind!!!
    Also hatt er ihn eingeschläfert..

    Ich hab versucht was ich konnte leider aber mal wieder das falsche...

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie fütter ich meine hühner richtig?
    Von Frida16 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 02.09.2016, 23:52
  2. komische Eier- fütter ich falsch??
    Von zooleiterin im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 04.07.2015, 22:33
  3. Was fütter ich einem 10 Wochen alten Hahn?
    Von Blauerfrosch6 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.06.2011, 18:54
  4. Fütter ich falsch?
    Von Paultschi im Forum Hauptfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.08.2010, 16:02
  5. Fütter ich richtig?
    Von Rayman im Forum Hauptfutter
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 02.11.2007, 17:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •