Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Kükenstalllösung ?

  1. #1

    Registriert seit
    09.05.2005
    PLZ
    475xx
    Beiträge
    779

    Kükenstalllösung ?

    Ich habe mir folgendes überlegt :
    4 lose Seitenelemente aus Dachlatten mit Drahtgeflecht 2mal 1 Meter ( mit Schnapphaken fest verbindbar ).
    Das hat schon früher mal für meine MEERSCHWEInchen gut funktioniert und war platzsparend zu verstauen.
    DAS Drahtgeflecht soll im aufgebauten Zustand innen liegen.
    An der Außenseite jedes Rechtecks kommt oben und unten je eine u-Profilschine (2Meter) drann.
    In diese Schienen kann bei fiesem Wind oder Regen eine Plexiglasscheibe ( 1 mal 2 Meter ) eingeschoben werden.

    DEr "Deckel" sollte aus 2 Rechtecken ( 1 mal 2 Meter ) bestehen und mit 2 Scharnieren auch nur einseitig bedienbar sein. Durch die SCHnappverschlüsse wird das Ganze einbruchsicher von oben.
    Die Plexiglasschienen funktionieren auch hier als Regenschutz.

    Im Auslauf benötige ich dann nur noch eine kleinere Schutzhütte, Futter und Wasser.

    Die gesammte Konstruktion läßt sich jeden Tag ohne viel Aufwand 2 Meter weiter ziehen ( habe ich mit meinen "SCHWEINEN" auch täglich gemacht ... ging prima ).
    Glucke und Küken haben täglich frisches Gras und einen super sauberen Auslauf. Wenn ich die "verwüsteten" Rechtecke anschließend direkt kälke, gehe ich kein Risiko ein.

    Was haltet ihr von der Idee ? Meine MEerschweinchen habe viele Jahre in so einem Wanderstall gelebt ... ich bräuchte ihn nur für das Junggemüse ... .
    Bin echt gespannt, was ihr davon haltet ...
    freue mich auf konstruktive Kritik und evtl. Alternativen.
    Grüße Rm
    Liebe Grüße
    Imke

  2. #2
    Avatar von Dominik Timm
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    1.591
    Hört sich gut an.
    Aber nehme statt denn normalen Draht punktgeschweißten dar kommen auch keine Ratten Wiesel….durch

    Durch denn Normalen Kaninchen Draht kommen sie durch
    MfG Dominik Timm
    Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: man kann gut darauf gehen, doch es wachsen keine Blumen auf ihr.

    Rassegeflügelzüchter: Zwerg Minorka, Bergische Zwerg Kräher

  3. #3
    Gast
    Gast
    ratten kommen durch beton.... aber für wiesel und co macht der vorschlag sinn.

  4. #4

    Registriert seit
    20.11.2005
    Beiträge
    53

    Daumen hoch!

    ich finde die Lösung super,wichtig ist wie beschrieben keine
    Zugluft und Nässe.Jedenfalls bis das Federkleid größtenteils
    geschlossen ist.Wenn der Plan in die tat umgesetzt wird
    gibts aber Fotos , gell?
    Haben Sie immer ein Dach über dem Kopf ?

  5. #5

    Registriert seit
    09.05.2005
    PLZ
    475xx
    Beiträge
    779
    Themenstarter
    Wiesel habe ich hier noch nie bemerkt. Der Fuchs schafft die GRUNDSTÜCKSUMZäunung nicht, Ratten gibt es nur noch seeehr vereinzelt, da die Hunde Tag und Nacht draussen laufen können ... ( ich liebe Hundeklappen ).
    Ganz ausschließen kann ich die Rattengefahr allerdings nicht. Ich kann sie aber etwas reduzieren, indem ich die Köderstationen mit ihrem bevorzugtem Körner-Gift-Mix in der Nähe postiere ( bei mir soll kein Tier Hunger leiden ... ).

    Gänzlich regendicht ist die Konstruktion übrigens nicht, da an der Scharnierkante im Deckel einzelne Tropfen durch kommen. Es reicht aber nicht, um ein Küken zu durchnässen.

    ALS kuschelige Schutzhütte könnte evtl. ein leicht erhöhtes Katzenklo passen ? Mit Rampe ist Bodenkälte kein Thema mehr.
    Futter und Wasser steht im Auslauf.
    Habt ihr noch andere Ideen ? ... bin beim "brainstorming"
    Grüße Rm
    Liebe Grüße
    Imke

  6. #6
    Gast
    Gast
    ( bei mir soll kein Tier Hunger leiden ... ).
    sympathisch.
    würde als "stall" etwas ebenerdiges nehmen. also eher 20cm buddeln und da den boden setzen. wann sollen die küken da rein? schon früh? wg rotlicht oder wärmeplatte....

  7. #7
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    So ähnlich, wie Du den "Wanderkäfig" beschreibst, hatten wir das früher auch, nur nicht 2x1 Meter sondern etwa 1,6 x 1 x 0,5 Metern.
    Die "Höhe" von 50 cm genügt für Kücken und wenn ihnen diese Lösung zu klein wurde, dann kamen die Kücken mit Glucke und kleiner Kiste in einen extra Kückenauslauf.
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

  8. #8

    Registriert seit
    09.05.2005
    PLZ
    475xx
    Beiträge
    779
    Themenstarter
    Die Küken sollen so früh wie möglich ( je nach Jahreszeit halt ) da rein dürfen. Eine WÄRMEPLATTE SOLLTE machbar sein. Rotlicht stelle ich mir schwierig vor ... ( außerderdem haben sie ja ihre Glucke ).

    Die überlegte Höhe von 1m kam aus 2 Gründen zustande :
    Das Teil ist für KÜken, Quarantänehühner und evtl. auch mal als Mastgehege gedacht ... Multifunktion halt - je nach BEdarf.

    Währen für diese Zwecke 75 cm ausreichend ?

    Ausgewachsene Neuzugänge möchte ich ungern mit 50cm halten.
    Das ich für Küken desinfizieren muß ist mir klar.
    Meine Nachbarin hat in so einem ähnlichen Gehege schon Eintagsküken mit Glucke ( ohne Wärmeplatte oder ROtlicht ) groß gezogen.

    Schwächen der Konstruktion : -windanfälligkeit in "verplexiglastem" Zustand. Es kann sein, daß ich mir noch eine Sturmsicherung überlegen muß. - unebener Boden bedeutet lustiges Küken fangen - grins. Da muß ich bei unserer Obstwiese wirklich aufpassen.

    Die Schutzhütte werde ich dann wohl doch auf den Boden stellen. Ich habe keine LUST; jEDEN Tag ein neues Loch zu buddeln.
    Welche MA?E SOLLTE EINE Schutzhütte für Glucke plus x Küken idealerweise Haben ? Welche Höhe ist sinnvol ?

    Der Baubeginn ist frühestens im JANUAR ... habe noch Zeit für Gedankenspiele. Fotos werde ich machen .
    Grüße Rm
    Liebe Grüße
    Imke

  9. #9
    Gast
    Gast
    welche rasse und was ist maximla x?

    bartzwerge mit 5 küken oder ne brahma mit 10?

  10. #10

    Registriert seit
    09.05.2005
    PLZ
    475xx
    Beiträge
    779
    Themenstarter
    Marans mit deutlich kleinerer "Leihmami". Mehr als max. 10 Bruteier will ich nicht unterschieben ( eher weniger ).
    Rm
    Liebe Grüße
    Imke

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •