Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Welcher Hahn der Richtige?

  1. #11
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Die Korkenzieherfedern können auch auf einen Siliziummangel hindeuten.
    Die Globulis kann man in D30 Potenz verabreichen.

  2. #12

    Registriert seit
    19.08.2005
    Beiträge
    122
    Wie kann ein einziger hahn der mit den hennen und einem weitere hahn gleich aufgezogen ist, einen mangel haben und der rest nicht?
    Die küken von dem anderen hahn und den selben hennen haben klasse nachwuchs produziert, keine korkenzieher schwanzfeder. Und ich habe nichts am futter geändert. Ich dachte das weisst darauf hin das die schwanzfedern genetisch bedingt waren, oder?
    Birds bird birds...... waa, someone stop me, they are soooo addictive!!!

  3. #13
    Avatar von Alter Fritze
    Registriert seit
    21.09.2005
    Beiträge
    564
    Original von Pheasants4ever
    Wie kann ein einziger hahn der mit den hennen und einem weitere hahn gleich aufgezogen ist, einen mangel haben und der rest nicht?
    ...
    Das könnte an einer Stoffwechselstörung liegen, bei der das Tier die nötigen Mineralien (hier das Silizium) nicht verarbeitet.

    Gruß,
    Thomas

  4. #14
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.649
    Themenstarter
    Hi,

    danke für die vielen Antworten.

    Habe den Hahn mit Schwanz behalten, der ohne hat heute den Besitzer gewechselt (der wollte ihn schon als Kücken haben doch da war er noch ganz schwarz).

    Wir werden sehen wie sich der Hahn hier nun macht, der ist von seiner Art her auch gelassener.

    Er ist zwar nicht rassetypisch, aber wenigstens habe ich einen. Werde nächstes Jahr mal sehen wie die Kücken werden und dann natürlich berichten .


    Gruß

    SetsukoAi

  5. #15
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Original von Pheasants4ever
    Wie kann ein einziger hahn der mit den hennen und einem weitere hahn gleich aufgezogen ist, einen mangel haben und der rest nicht?
    Die küken von dem anderen hahn und den selben hennen haben klasse nachwuchs produziert, keine korkenzieher schwanzfeder. Und ich habe nichts am futter geändert. Ich dachte das weisst darauf hin das die schwanzfedern genetisch bedingt waren, oder?

    Wie schon "Alter Fritze" beschrieb kann es auch an einer Stoffwechsekstörung liegen.
    War nur ein Tipp für Deine Redcaps-Hähne, die typischerweise dieses Problem mit sich rumschleppen.
    Herr Wandelt, der die Redcaps in Deutschland etabliert hat, hat mich auf das Problemchen, das mit Hilfe einer Tierheilpraktikerin gelöst wurde hingewiesen.
    Also - nicht alles "genetische" (wie Stoffwechselstörungen) ist unlösbar ...

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Welcher Hahn ist der richtige
    Von harrymoppi im Forum Dies und Das
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 07.02.2017, 21:57
  2. Welcher Zwerghahn ist der Richtige für uns?
    Von Sixchicks im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 19.01.2014, 19:15
  3. Welcher Brutautomat ist der richtige.
    Von manolo im Forum Kunstbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.03.2013, 16:12
  4. Welcher Hahn der Richtige?
    Von ChiBo im Forum Verhalten
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 18.12.2011, 16:00
  5. Welcher Zwerg-Hahn ist der Richtige?
    Von Eifelyeti im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 05.12.2009, 14:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •