Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 36

Thema: Bis wann Kükenfutter ?

  1. #21
    Avatar von Mother Goose
    Registriert seit
    03.04.2010
    Land
    USA
    Beiträge
    1.860
    Hallo,
    mal 'ne kleine Frage: ich habe Orpingtons, die spaeter mal Eier legen sollen und indische Kaempfer, die Braten werden sollen. Der Mensch im Feed Store hat mir Broiler Starter gegeben und sagte, das sollten sie die ersten 3 Wochen essen, dann 3 Wochen Broiler Grower, und dann 2 Wochen Broiler Finisher. Fuer die Kaempfer mag das ja angehen, aber treibt das Zeug die Orpis nicht zu stark an? Oder koennen die das verkraften, weil sie ja selbst eine grosse Rasse sind? Wenn sie aber langsamer wachsen sollten, koennte ich sie auch separat fuettern, denn mit 8 Wochen will ich eigentlich auch noch nicht den Orpi-Hahn in den Topf stecken.
    Danke fuer alle Tipps!
    Annika

  2. #22
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    Moin
    ich kenne mich mit dem Zeugs nicht aus - da ich Starter selber mische, um bestimmte Dinge halt zu vermeiden.
    LG
    Christiane
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  3. #23

    Registriert seit
    10.05.2010
    Beiträge
    115
    Themenstarter
    Original von odranoeL
    Moin
    ich kenne mich mit dem Zeugs nicht aus - da ich Starter selber mische, um bestimmte Dinge halt zu vermeiden.
    LG
    Christiane
    Von woher genau aus Meck-Pomm kommst du eigentlich? Wir hatten ein paar Mal Urlaub an der Müritz gemacht (in Mirow und Umgebung) Schöne Landschaft und nette Leute
    Gruß pennylane

  4. #24
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Original von Mother Goose
    Hallo,
    mal 'ne kleine Frage: ich habe Orpingtons, die spaeter mal Eier legen sollen und indische Kaempfer, die Braten werden sollen. Der Mensch im Feed Store hat mir Broiler Starter gegeben und sagte, das sollten sie die ersten 3 Wochen essen, dann 3 Wochen Broiler Grower, und dann 2 Wochen Broiler Finisher. Fuer die Kaempfer mag das ja angehen, aber treibt das Zeug die Orpis nicht zu stark an? Oder koennen die das verkraften, weil sie ja selbst eine grosse Rasse sind? Wenn sie aber langsamer wachsen sollten, koennte ich sie auch separat fuettern, denn mit 8 Wochen will ich eigentlich auch noch nicht den Orpi-Hahn in den Topf stecken.
    Danke fuer alle Tipps!
    Annika
    Hi Annika, da hat er Dir das Broiler-Powerfutter verkauft, was für die 'Industrie'-Hybriden gedacht ist, die in 8 Wochen schlachtfertig werden sollen.
    Orpingtons und Indische Kämpfer sollten ganz normal 7-8 Wochen Kükenfutter (chick starter/grower), dann Junghennenfutter (pullet grower) bis kurz vor Legebeginn bzw. table bird finisher bis zum Schlachttermin bekommen, der bei den Indian Game mit Sicherheit nicht nach 8 Wochen kommt.
    Ich würde das Futter mit Getreide strecken. Schau mal drauf, wieviel Protein drin ist. Richtwerte sind etwa
    Küken Woche 1+2 c. 21-23%
    Küken ab Woche 3 c. 18%
    Junghennenalleinfutter 13-16%
    Mastfutter liegt glaub' ich auch so bei 16%

    Rassehühner mit Broilerfutter zu pushen ist nicht sinnvoll. Die werden nur fett und fangen zu früh an zu legen (wenn sie dafür nicht zu fett sind), wenn der Legeapparat noch nicht ausgereift ist.

    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  5. #25

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Original von odranoeL
    Hey,
    mein VAter schaut sich doch immer die Sendungen der Tierparks, Zoos usw an.
    Dort haben sie sich gefragt, woher es kommt, dass in diesem Jahr die Nachzucht so sehr schlecht ist - das kann nicht nur am langen Winter gelegen haben.

    In der Ukraine bauen sie ja Weizen an.
    Die Saat, die auch teilweise nach Deutschland kommt, wird hier auf den Feldern aufgebracht.
    Nicht nur die Saat, auch die Ernte aus der Ukraine wird hier vermarktet, ganz groß sind einige bekannte Pferdesportler, die es weiter verkaufen dann.
    Auch wird aus diesen Dingen das Starterfutter hergestellt.
    Alles klar?

    LG
    Christiane

    p.s. Stichwort Tschernobyl
    Hallo Christiane,

    eine gute Bekannte von mir ist Biologin, die beschäftigt sich auch mit so Sachen wie Tschernobyl.

    Was dort in der Gegend u.a. auffällt ist, dass der Wildbestand dort explodiert und ungeahnte Größenordnungen erreicht hat. Auch deshalb, weil wegen der Strahlenbelastung (offiziell) nicht gejagt werden sollte. Bei Mäuse- und Rattenpopulationen gibt es mittlerweile keinerlei negative Auswirkungen mehr, die haben sich an die radioaktive Strahlung angepasst.

    Von schlechten Nachzuchten kann dort deshalb keine Rede sein. Und bei uns soll es Auswirkungen haben?

    Man sucht mal wieder eine Ausrede, weil bei uns von offizieller Seite alles in Ordnung sein muss. Ob es das ist, ist eine andere Frage!
    Schöne Grüße
    Andi

  6. #26
    Avatar von Miss Boogle
    Registriert seit
    09.02.2010
    Ort
    Wichtelhausen
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    4.011
    Hallo zusammen,

    also meine 5 Wochen alten Zwergcochins bekommen eigentlich das Kükenfutter - allerdings fressen sie auch bereits bei den "Großen" mit. Sie hauen alles weg, was in den Kropf bzw. Schnabel passt.
    ...ist das jetzt schlimm

    Viele Grüße
    Miss Boogle
    Miss Boogle
    ...alter Kaffeewichtel

  7. #27
    Avatar von Mother Goose
    Registriert seit
    03.04.2010
    Land
    USA
    Beiträge
    1.860
    Hallo,
    @chook, Danke fuer die Info. Ich bin ab der dritten Woche auf broiler grower umgestiegen; leider steht da nicht drauf, wieviel Protein da drin ist ( das stand auf einem Zettel, der leider nicht mehr dran ist), aber ich kann es definitiv strecken. Was sollte ich daruntermischen?
    LG,
    Annika

  8. #28
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    nabend Pennylane,
    ich komme aus der Nähe von Wismar, im schönen Neukloster wohne ich.
    Ringsum bei mir sind viele Seen, der Neukloster See ist nur 5 Mins entfernt zu Fuß.
    Die Landschaft hier - ja - die ist wunderschön.
    In der Müritz machen viele Urlaub - gerade war in der Hörzu-Zeitung ein Artikel über Seen und wie schön manche sind - zu lesen. Dabei gab es auch 3-4 Seen aus Meck-Pomm.

    Andi,
    in der Quantität ist überall alles möglich - die Qualität entscheidet.
    Ich habe auch einige Bücher gelesen, wo man sehr gut herauslas, wie die Qualität
    aussah. Deformierungen und und und...
    daher habe ich für mich entschieden, so zu handeln.
    Das aber möchte ich hier nicht weiter aufführen, da es nur zu heftige Diskuss hier geben würde. Und dazu habe ich keine Lust.

    Einen schönen Abend Euch Allen
    Christiane
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  9. #29

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Hallo Christiane,

    ich wollte das zum Thema Tschernobyl nur gesagt haben, dazu gelesen habe ich allerdings nichts, man kann sich ja nicht mit allem befassen. Das hat aber nix damit zu tun, dass ich was dagegen habe, dass Du Dein Futter selbst mischst. Den Weizen aus der Ukraine würde ich auch nicht verfüttern wollen. Auf eine nervige Diskussion habe ich darüberhinaus auch keine Lust.

    Ich fange jetzt auch wieder mit an, mein Futter selbst zu mischen, vor allem der dünnflüssige Kot bei meinen Küken und Jungtieren und die damit verbundenen ständig verklebten Hinterteile bei einem Teil der Orpies gefallen mir nicht.

    Habe in einem alten Thread eine gute Futterzusammenstellung von Kajosche gefunden, das werde ich mal probieren.

    Darüberhinaus ist mir aufgefallen, dass "meine" Ratten noch nicht einen Sack mit Fertigfutter aufgebissen haben, Mais und Weizen vom Bauern aus dem Nachbarort mögen sie sehr viel lieber.
    Schöne Grüße
    Andi

  10. #30
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Original von Mother Goose
    Hallo,
    @chook, Danke fuer die Info. Ich bin ab der dritten Woche auf broiler grower umgestiegen; leider steht da nicht drauf, wieviel Protein da drin ist ( das stand auf einem Zettel, der leider nicht mehr dran ist), aber ich kann es definitiv strecken. Was sollte ich daruntermischen?
    LG,
    Annika
    Wie alt sind sie denn jetzt?
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kükenfutter
    Von papapete im Forum Spezialfutter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.07.2016, 20:11
  2. kükenfutter
    Von New Hampshirer im Forum Hauptfutter
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 13.02.2011, 21:45
  3. kükenfutter
    Von BastiYvonne im Forum Spezialfutter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.06.2009, 10:36
  4. Kükenfutter
    Von nina80 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.07.2008, 16:22
  5. kükenfutter
    Von niquisa im Forum Spezialfutter
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 15.05.2005, 18:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •