Seite 2 von 9 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 81

Thema: Baytril

  1. #11
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Hallo Ira,
    ein Antibiogramm ermittelt die Empfindlichkeit der gefundenen Krankheitserreger auf die verschiedenen Antibiotika. Dazu wird eine Kultur angelegt, auf die Plättchen mit den verschiedenen AB gelegt werden. Nach einer Bebrütungszeit von 24 Stunden wird nachgesehen, bei welchem AB der Erreger sich nicht mehr vermehrt hat bzw abgetötet wurde. Nur so kann auch ein wirklich wirksames AB verschrieben werden. Es ist leider eine Unsitte (oder Kostenfrage?), dass ABs einfach so mal auf Verdacht gegeben werden. Genau das züchtet die Resistenzen heran.

    Umkaloaboh ist ein - leider alkoholischer- Extrakt aus den Wurzeln der KAp-Pelargonie. Diese war schon früher in Afrika bekannt, wirkt nicht nur Bakterien- sondern sogar Viren-abtötent. Früher wurde es sogar gegen TBC erfolgreich eingesetzt und geriet durch die Entdeckung des billiger herzustellenden Penicillins wieder in Vergessenheit. Heute ist es wieder gegen teures Geld zu bekommen. Bei mir wirkte es bisher gut.

    Gruss Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  2. #12

    Registriert seit
    27.02.2005
    Beiträge
    30
    Original von MonaLisa
    Baytril ist in der Humanmedizin eher nicht vertreten.
    Da muss ich ein bisschen widersprechen. Enrofloxacin, ein Gyrasehemmer, wird in der Humanmedizin sehr wohl verwendet. Und zwar als sogenanntes Reserveantibiotikum, das heisst, wenn andere AB wegen Resistenzen der Keime nicht mehr wirken. Und genau das ist der Grund, warum man Baytril seinen Tieren nicht geben soll. Für Legehennen ist es ohnehin nicht zugelassen, aber viele TÄ halten sich damit nicht lange auf. Auslaufhühner, die mit ihrem Kot in Kontakt kommen, scheiden lange Baytril aus. Wenn ich mich jetzt nicht täusche gab es da diese Untersuchung, wo von 46 Tagen die Rede war.

    LG, Maria

  3. #13
    Moderator Avatar von Eckard
    Registriert seit
    20.01.2005
    Beiträge
    662
    Moin zusammen,

    vieles kann man auch mit Propolis behandeln. Dies ist ein natürliches Antibiotika aus der Welt der Bienen. Viele der chemischen Antibiotika kann man durch Propolis ersetzen. Und das schönste: Es können sich keine Resistenzstämme entwickeln und es hat keinerlei Nebenwirkungen.
    Wartezeiten bei Eier und Flesich: keine! Man kann es auch bei Tieren anwenden, die der Lebensmittelgewinnung dienen.

    Viele Grüße

    Eckard

  4. #14

    Registriert seit
    27.02.2005
    Beiträge
    30
    Wie dosierst du das Propolis und wie lange gibst du es? Welche Erkrankungen hast du damit erfolgreich behandelt?

    LG, Maria

  5. #15
    Moderator Avatar von Eckard
    Registriert seit
    20.01.2005
    Beiträge
    662
    Moin Maria,

    Die Liste der Erkrankungen ist lang. Im Prinzip alles, was sonst mit Antibiotika behandelt wird. Bislang habe ich noch keinen Fall gehabt, indem man das Propolis nicht erfolgreich anstelle des Antibiotika einsetzen konnte. Ein Wundermittel ist es aber auch nicht.

    Die Dosierung ist abhängig von Tier und Art der Erkrankung.

    Viele Grüße

    Eckard

  6. #16
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    Themenstarter
    Hallo,

    Danke für die Aufklärung.

    Ich widerspreche einmal in Bezug auf das Biogramm u.ä.

    Mein Arzt hat mir ohne jegliche Biogramme, Blutuntersuchungen oder ähnliche Untersuchungen mehrere AB verschrieben. Mehrere, da wie gesagt, die ersteren nicht wirkten.
    Dies war ein Grund, warum ich den Arzt wechselte, es gab aber auch andere.

    Deshalb glaube ich auch, dass Baytril ohne Weiteres und ohne weitere Untersuchungen einfach so verordnet wird, wie das bei mir(bei meinen Hühners) der Fall war.
    Beweisen kann ich es natürlich nicht, aussder meiner eigenen Erfahrungen (der gleiche TA hat schon eine Menge Tiere auf dem Gewissen, nicht nur Vögel).

    Hat jemand ähnliches erlebt?
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  7. #17
    Avatar von Iris
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    50
    Hallo Ira,

    leider muß ich Dir Recht geben!

    In einem anderen Thread hatte ich mal erwähnt, daß "ich Tierärzte manchmal nicht verstehe." Dazu gehört für mich auch der Umgang mit Baytril:

    100% aller zu mir gebrachten (Wild) Tiere -welche Antibiotika erhalten hatten- waren ohne Antibiogramm mit Antibiotika behandelt worden. In einigen Fällen ist das sicher angebracht gewesen, aber bestimmt nicht in allen!
    Das mit Abstand am meisten gegebene Mittel war dabei Baytril. Leider auch bei den Jungtieren, obwohl die knorpelschädigende Wirkung den TÄ bekannt ist und es für Jungtiere (erstmal zumindest) diverse Alternativen gibt.
    Außerdem wurde die Dosierung sehr zweifelhaft eingehalten - oftmals wurde das Baytril nur 3 Tage gegeben.

    Fast noch schlimmer sieht es aber mit Wurmmitteln aus. Ohne Kotuntersuchung und ohne Abhören (Lungenwürmer) wird entwurmt. Da wurden zum Bsp. von einer großen Tierklinik total geschwächte Jungtiere mit Ivomec (ein sehr starkes Gift) behandelt, obwohl es heute weit mildere und ungefährlichere Mittel gibt. (Starben natürlich alle) Oder es werden Tiere entwurmt, die vom Alter her noch gar keine Würmer haben können. Oder bei der Entwurmung wird der Entwicklungszyklus der einzelnen Wurmarten überhaupt nicht berücksichtigt......USW.

    Am schlimmsten finde ich die Reaktion dieser TÄ dann, wenn man sie auf diese Fehler anspricht.

    Allerdings sind so nicht alle, es gibt es sicher auch andere!!!

    Unsere Hühner waren -toi, toi, toi- noch nie krank, habe dementsprechend bei ihnen weder TA noch Medikamentenerfahrung. Sollte aber mal ein TA notwendig werden, dann suche ich mir sicher einen hier in der Liste angegeben Spezialisten aus!

    Iris
    Aus der Ehrfurcht vor dem Leben erwächst der Welt Frieden.

    (A.Schweitzer)

  8. #18

    Registriert seit
    04.03.2005
    Ort
    Fischbach
    PLZ
    67693
    Land
    RLP
    Beiträge
    219
    Hallo,
    in welchen Dosierungen verabreicht ihr Baytril und wenn übers Wasser oder Futter oder wie?

    Gruß Winky

  9. #19
    Avatar von weisser-mops
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    27***
    Beiträge
    2.586
    Ich habe auch Baytril für meine Henne bekommen, da sie seit einigen Tagen immer Schleim mit absondert und nichts richtig hinunterbekommt, sie hat ne Kropfentzündung.
    Eier legt sie momentan nicht und sie ist schon ein altes Tier, das bei mir auf Lebenszeit bleiben darf und da möchte ich natürlich helfen, wo ich kann, damit sie nicht zu früh stirbt...
    Petra

  10. #20

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    124

    Baytril

    Hallo zusammen,

    ich lese gerade von der Kropfentzündung und meine, dass auch eine meiner alten Hennen diese Krankheit hat. Sie hat den "Bips", wie man bei uns sagt udn ich habe sie beim Schleimausspucken gesehen. sie ist auch ansonsten nicht so recht fit. Verschreibt mir der Tierarzt Baytril,auch ohne das Huhn mitzunehmen oder gibt es eine Alternativbehandlung?
    @ Eckard

    Hallo, ich teste im Moment Propolis in verschiedener Form am Menschen. . Werden am Huhn die Tropfen angewand und wieviel und wie oft würdest du sie in diesem Fall verabreichen ? Ich wäre für eine Antwort sehr dankbar.

    Liebe Grüße marion

Seite 2 von 9 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Baytril - Was nun?
    Von ARRAndy im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 26.04.2021, 23:14
  2. nochmal Baytril 2.5 %
    Von TAMI im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 29.03.2014, 09:22
  3. Enrofloxacin ( Baytril )
    Von Sulmtal im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.08.2012, 08:27
  4. Baytril
    Von Gizzy im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 07.12.2010, 18:44
  5. Baytril
    Von zwergerl_1 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.08.2010, 19:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •