Hallo,
hab eine Frage, die mich schon eine Weile beschäftigt. Hoffe ich werde jetzt nicht ausgelacht oder so...
Wenn man in einem Kleintierzuchtverein ist, und Hühner brüten lässt, bzw. Kunstbrut macht, ist man ein Züchter, oder?
Aber wie ist es, wenn man in keinem Kleintierzuchtverein o.ä. ist und seine Tiere weitergibt. Ist man dann gleich ein "Vermehrer"?
Ist man nur Züchter, wenn man Rasserein und Farbrein züchtet?
Ist es legitim, dass man überschüssige Tiere verkauft?
Diese Fragen kommen mir, weil ich gerade dabei bin einem Kleintierzuchtverein beizutreten. Zusammen mit meinem Mann (wegen seinen Kaninchen).
Da es da bei dem Geflügel unterbesetzt ist, kommt man nun auf mich zu und will gleich mit mir über Zucht, Ausstellungen usw. reden...
Ich habe da meine Probleme mit.
Erstens: Ausstellungen sind nicht mein Ziel.
Mein Ziel ist es, die Rasse zu erhalten, möglichst so wie sie dem Standart entspricht. Aber es spielen eben noch andere Dinge eine Rolle für mich.
Zweitens: Wenn ich mir einige Züchter (grad was die Kaninchen und Hühner anbelangt) anschaue, wie sie die Tiere halten etc. , da weiß ich jetzt schon, dass wir belächelt werden....
Hoffe das war jetzt nicht ganz durcheinander...
Ich würde eben gerne Rasserein züchten wollen, ohne Ausstellungsdruck wo das Tier nur nach seinem Aussehen gehandelt wird. Mein Huhn bleibt immer noch ein Lebewesen und wird nicht behandelt wie ein Stück Holz. Und irgendwie hab ich das Gefühl, dass sich meine Gedanken und Motivationen nicht richtig einsortieren lassen in Züchter oder Vermehrer...![]()
Lesezeichen