Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Kennzeichnungsmöglichkeiten bei Küken

  1. #1

    Kennzeichnungsmöglichkeiten bei Küken

    Hallo,

    es gibt ja sehr viele Möglichkeiten die Küken nach dem Schlupf zu markieren, was haltet ihr denn am besten?? Manche lochen, manche geben den kleinen Ringe an... was haltet ihr am besten und was am weniger sinnvoll??

    Viele Grüße
    Sebastian

  2. #2
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Hi Sebastian,
    Ich nehme farbige 5mm Bandringe für die ersten 3 Wochen. Damit lassen sich aber nur unterschiedliche Gruppen/Stämme kennzeichnen. Ich hab' mal versucht, mit einem wasserfesten Markierer Nummern draufzuschreiben, aber die waren nicht lange zu lesen.
    Numerierte Flügelmarken erlauben individuelle Kennzeichnung, nur traue ich mir das nicht zu. Aber vielleicht hast Du ja jemanden, der Dir das zeigen könnte.
    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  3. #3
    Avatar von stef71074
    Registriert seit
    03.06.2005
    Beiträge
    1.180
    Hallo, Lochen würde ich nie, das finde ich einfach nur Gemein und Herzlos, meine persönliche Meinung. Verschieden farbige Kükenringe benutze ich auch, allerdings helfen die bei den Mini-beinen der Chabo auch Nix.


    Liebe Grüße

    Stefanie
    Unsere größte heldentat besteht nicht darin, niemals hinzufallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen, wenn wir gestürzt sind

  4. #4
    Avatar von Ines
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.041
    interessiert mich auch, fals ich es schaffe, nachzuverfolgen, wer aus welchem Ei kommt (Mischlinge).
    Hatte auch schon Pünktchen drauf, da sie sich putzen, hab ich auch Bedenken wegen Giftigkeit gehabt.
    Also wie "beschriften" wir die Kückis? *lach*
    LG Ines

  5. #5
    Avatar von Brahmazüchter
    Registriert seit
    26.12.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    752
    Also ich habe meine Eier alle markiert von welchem Stamm sie sind. Vor dem Schlupf lege ich sie in die verschiedenen Fächer in meinem Brutapparat damit ich nacher nachverfolgen kann wo was rauskommt.
    Nach dem Schlupf nehme ich wenn die Beinchen noch zu dünn sind für 5 mm Ringe einfach die Issolation von verschiedenfarbigen Kabeln.
    Das geht am einfachsten und die halten auch gut. Ist vorallem interessant bei Zwerghühner da man die Größe individuell anpassen kann.

    Ihr nehmt einfach ein Kabel,schneidet es die 10 - 15 cm ab und zieht die Kupferseele raus. Danach schneidet ihr die Außenissolation in gewünschte länge so das ihr sie Problemlos ans Bein des Kücken befestigen könnt..
    Nicht zu vergessen die Issolation auf einer Seite aufschneiden, aufklappen ums Beinchen rum und dann wieder Zudrücken. Fertig ist der Farbing.

  6. #6
    Avatar von Ines
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.041
    Guute Idee!

  7. #7
    Avatar von Sebastian88
    Registriert seit
    05.03.2005
    Beiträge
    56
    Themenstarter
    Hallo

    ich gebe denen auch eigentlich immer so kleine Kükenringe an. Die haben verschiedene Farben und dann weiß man welches Küken von welchem Zuchtstamm ist. Nur weiß ich nicht welches Ei von welcher Henne ist.

    Viele Grüße
    Sebastian

Ähnliche Themen

  1. Sozialverhalten Küken/Küken und Küken/Althennen
    Von Weißnase im Forum Verhalten
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 05.09.2022, 19:43
  2. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 02.07.2021, 20:27
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.06.2021, 11:47
  4. 6 Tage alte Küken zu Glucke mit 4 Wochen altem Küken?
    Von merriebaer im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.08.2012, 16:53
  5. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.07.2011, 15:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •