Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Mehlwürmer für krankes Küken?

  1. #1
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185

    Mehlwürmer für krankes Küken?

    Hallo, mein Lieblingsküken ( 8 Wochen altes Seidenküken) ist krank. Es steht seit gestern sehr oft apathisch in der Ecke und schließt die Augen. Kropf schwammig. War beim TA, der hat es abgehört, meinte, die Luftsäcke seien etwas belegt.
    Er hat Erythromycin verordnet und ich werde das auch geben, bin zwar sehr für Naturheilmittel, aber der Zustand erscheint mir zu ernst, um das noch was anderes auszuprobieren.
    Sie / Er frisst nämlich auch kaum, ab und an mal das Kükenmehl, aber eher selten, trinken auch sehr selten.
    Das einzige, was sehr gern gefressen wird, sind Mehlwürmer.
    Darf ich die denn einfach so in größerer Menge geben,damit sie überhaupt etwas frisst, oder ist das eher nicht zu empfehlen?

    Und noch was: mal wieder muss ich, weil das Küken nichts zu sich nimmt, das Erythromycin mit der Spritze geben. Wie furchtbar.
    Hatte schon Mehlwürmer in dem Ery gewälzt, anfangs ist sie noch drauf reingefallen, dannn hat sie es aber gemerkt und nur noch völlig unbefleckte Mehlwüermer gefressen.

    Hat noch irgendjemand Ideen? ich kann es kaum ertragen, dem armen Tier trotz aller Widerstände auch noch so lange ( denn ich spritze die 0.5 ml wirklich im Schneckentempo mit 1000 Pausen rein) das Zeug zu geben.
    Oder hat noch jemand Tipps, wie es besser klappt, ohne dass das Huhn sich zur Wehr setzt?

    Danke!!!
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  2. #2
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277

    RE: Mehlwürmer für krankes Küken?

    Hallo, kannst Du das nicht als Tbl. geben? Ich glaube das Zeug schmeckt nicht gut, daher die Abwehr. Sonst nimm doch bisschen gekochtes zerquetschtes Ei & mixe dort das Medikament drunter. Lässt sich zumindest leichter füttern. Viel Glück & liebe Grüße Katja
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  3. #3
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Themenstarter
    Danke für die Antwort. Als Tabletten hat der TA es mir nicht mitgegeben,habs nur als Pulver. Aber sie nahm ja eh nichts zu sich. Da hätte auch Ei oder sonst was nichts gebracht.
    ich sage nahm, weil sich der Zustand seit heute morgen so derart verbessert hat, dass sie zumindest wieder frisst und trinkt. Sie ist auch wach und läuft rum.
    Aber ausser Kükenfutter und mehlwürmern will sie nix haben. Nun, heute war der 2. Tag, morgen noch, dann hat die Quälerei ein Ende.
    ich hoffe sehr, dass sie sowas nicht häufiger bietet.
    Im Moment bin ich einfach sehr erleichtert
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  4. #4
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Hallo, na das hört sich doch super an
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  5. #5
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Schön, daß es dem Küken besser geht Dann gib ihm ruhig die Mehlwürmer. Gut wäre auch, wenn es viel Grün zupfen kann.
    LG, Saatkrähe

  6. #6
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Themenstarter
    Na, das ist zum Glück das kleinste Problem. ich hab unseren Rasen und die Weide mit viel Ausdauer und Abgrenzen und Biodüngen jetzt auf Hochform gebracht.

    Danke für Eure Anteilnahme.

    ich hoffe nur sehr, dass Louise ( so heißt sie, damit sie im Fall, dass sie doch ein Hahn ist, schnell zu Louis umgetauft werden kann) nicht so ein Problemküken wird- ich hab etwas Angst, dass sie schnell resistent wird gegen Antibiotika, wo sie ihr erstes schon mit 8 Wochen bekommen hat.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

Ähnliche Themen

  1. krankes Küken
    Von JuliWi im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.06.2015, 22:51
  2. Krankes Küken
    Von glucke123 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.06.2012, 14:26
  3. Mehlwürmer für Küken?
    Von Sabine Charlotte im Forum Naturbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.06.2012, 16:48
  4. Mehlwürmer für Küken?
    Von miradea im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.04.2009, 17:56
  5. krankes Küken
    Von Klicka im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.02.2005, 19:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •