7 von 21 entwickelten sind geschlupft! Ungut!
Während der brut ist der Ventilator defekt geworden. Gelöst mit ein pc Lüfter. Ich bringe das schlechte Ergebnis nicht mit der Panne in Verbindung.
Grüße Leo
![]() |
7 von 21 entwickelten sind geschlupft! Ungut!
Während der brut ist der Ventilator defekt geworden. Gelöst mit ein pc Lüfter. Ich bringe das schlechte Ergebnis nicht mit der Panne in Verbindung.
Grüße Leo
Grüße Leo
0.7 Sulmtaler 1.3 Altsteirer 2:8 Wachteln 1.1 Laufenten
1.1 Harris Hawk 1.1 Kanickel 1.4 Krainer Steinschafe 1.1 Hund 1.2 Katze
Wir haben auch Probleme mit entwickelten Küken die nicht schlüpfen.
Aber nur bei den Bruten, in denen ich nicht 5 Minuten täglich gelüftet habe.
Aktuell sind 21 Eier drin und ich Lüfte täglich. Bin auf das Ergebnis gespannt
lüften im king surohöre ich das erste mal.
Beim letzten Brut 19 aus 23. Bin wieder Happy!
Jetzt sind 21 befruchtete laufenteneier drin.
Grüße Leo
Grüße Leo
0.7 Sulmtaler 1.3 Altsteirer 2:8 Wachteln 1.1 Laufenten
1.1 Harris Hawk 1.1 Kanickel 1.4 Krainer Steinschafe 1.1 Hund 1.2 Katze
Nach zwei Jahren wieder im King Suro gebrütet:
26 Eier eingelegt (Lachse und Mixe)
20 befruchtet
18 geschlüpft (zwei waren ca Tag 10 abgestorben)
Temp bis Tag 18 37,8 C, dann 37,5 C. LF bis Tag 18 bei 50%, dann 65% (mit mehr LF hatte ich schlechtere Ergebnisse)
LGr Tigerschnecke
wie ist dass denn nun mit dem lüften im king euro??
Hi, es ist bei Hühnereier nicht notwendig, im Boden sind Lüftungslöcher, es kommt genug sauerstoff hinein. Täglich einige Minuten lüften wird aber auch nicht schaden.
Also reine glaubenssache.
Grüße Leo
Grüße Leo
0.7 Sulmtaler 1.3 Altsteirer 2:8 Wachteln 1.1 Laufenten
1.1 Harris Hawk 1.1 Kanickel 1.4 Krainer Steinschafe 1.1 Hund 1.2 Katze
Genau, das hab ich auch von einer Bekannten gehört: 5 min/Tag lüften soll sich positiv auf den Schlupf auswirken, da der Gasaustausch im Ei besser "funktioniert". Ich werde es bei meiner jetzigen Brut im King auch ausprobieren, allerdings beginnend mit dem siebten Bruttag.
LG Kerstin
Eingelegt: 7 Eier (New Hamphire) - leider waren von 10 Eiern 3 kaputt
Befruchtet: 4
Geschlüpft: 3
Schlupfbeginn: Tag 20
Schlupfende: Tag 21
Tag 01 - 06 : 37,8°C / 48% LF
Tag 07 - 13 : 37,8°C / 55% LF
Tag 14 - 17 : 37,6°C / 65% LF
Tag 18 - 22 : 37,3°C / 78% LF (eingestellt)
Schade, das ich nicht mehr Eier einlegen konnte ... aber immerhin.
Eine generelle Frage:
Wie ist das nach dem Schlupf, ich lasse die Küken immer noch solange drin, bis sie abgetrocknet sind.
Wenn ich im Frühjahr ausbrüte, sogar ca. 1 Tag.
Welche Luftfeuchte ist angemessen, wenn nur noch Küken drin sind, also kein noch zu erwartender Schlupf ?
LG Lolinchen
1.7 Sundheimer | 1.6 Dorking
Rcom20
eingelegt 10 Enteneier (Cayugaenten/Blauleger mit schwarzem Überzug)
2 mit Versandschaden (Wanderblasen)
8 geschlüpft
Brutwerte:
37,4 / 60% (LF täglich erhöht bis Tag 10 70%)
dann täglich gelüftet, dabei gesprüht (LF kurz auf 85%)
Schlupfphase 36,9 Grad und mit Essigwasser gesprüht.
Nächste Brut drin:
25 Maranseier (gestellt - manuelle Kippwendung)
Ab Tag 10 werde ich Aussortieren und Motorwendung benutzen. Brüte bei 37,7/LF50%
In der Schupfphase werde ich auf 37,2/LF65% brüten.
Lesezeichen