Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Anfängerhuhn

  1. #1

    Registriert seit
    31.05.2010
    Beiträge
    4

    Anfängerhuhn

    Hallo liebe Hühnerfreunde,

    ich bin neu in diesem Forum, und auch neu auf dem Gebiet der Hühnerhaltung. Wir möchten demnächst eigene Hühner halten, haben aber noch keine Erfahrung. Damit wir nichts falsch machen und nachher dumm aus der Wäsche schauen, wäre es toll, wenn Ihr uns Rassen nennen könntet, die für Anfänger (mit Kindern) am besten geeignet sind.

    Wir haben selbstverständlich ein großes Grundstück und somit viel Platz für die neuen Familienmitglieder. Der Auslauf für die Hühner soll etwa 10x10m groß werden und wir hatten an 1 Hahn und 6-8 Hühner gedacht. Als Hühnerhaus wird unser altes Gartenhaus dienen, welches wir natürlich hühnerfreundlich umbauen.

    Es wäre toll, wenn wir hier einige Infos und Tipps bekommen könnten.

    Vielen Dank schon jetzt für eure Mühe

    LG
    Blindes-Huhn

  2. #2
    Avatar von cochin-mama
    Registriert seit
    15.05.2009
    Beiträge
    726
    Erstmal herzlich willkommen hier im Forum.

    Natürlich wird jetzt jeder, der dir antwortet, dir seine persönliche Lieblingsrasse empfehlen

    So wie auch ich

    Ich empfehle euch die Cochin´s

    - sie werden relativ schnell handzahm
    - fliegen nicht
    - scharren kaum
    - winterfest
    - ansonsten auch sehr robust und kaum anfällig
    - sind nicht so wild, wie manch andere (mich persönlich stört es wenn ich in den Stall komme, und soviel Geflatter ist)
    - gute Fleischrasse
    - Eierleistung für Selbstversorger auch okay (und die schmecken!!!!)
    - und ich finde, sie sehen wunderschön aus

    Ein Astloch im Brett vor dem Kopf erweitert den Horizont um ein Vielfaches. (Werner Mitsch)
    -
    Niveau sieht nur von unten betrachtet wie Arroganz aus.

  3. #3

    Registriert seit
    31.05.2010
    Beiträge
    4
    Themenstarter
    Hallo Cochin-Mama,

    vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort und die nette Begrüßung!!

    Das was du über deine Cochins sagst klingt recht interessant.
    Ich hatte in meinem Beitrag ganz vergessen zu schreiben, welche "Anforderungen" ich/wir an die Hühner stellen.

    Also:

    sie sollten

    - möglichst flugfaul sein (damit wir keinen Hochsicherheitszaun brauchen)
    - unempfindlich gegen Krankheiten und Wetterfest sein
    - braune Eier legen (die mögen wir komischer Weise lieber als weiße *schäm*)
    - gut zähmbar sein
    - nicht allzu sehr scharren
    - eher ruhig sein (nicht panisch umherflattern wenn man in den Stall oder in den Auslauf kommt)
    - gute Legeleistung haben (die Kinder würden sich mit evtl. überschüssigen Eiern gern ihr Taschengeld aufbessern) Aber bitte auch keine Hochleistungsleger (!!!!!!!)

    Also könnten die Cochin`s ja in die engere Wohl kommen. :-)

    Wir finden auch Amrocks super schön? Könnte man Amrocks und Cochins zusammen halten? Und wo bekommt man diese Rassen am besten? Ich habe mal nach Amrocks gesucht, aber keine Züchter oder Händler gefunden die diese Rasse anbieten. Zumindest nicht in unserer Gegend. Und Hühner verschicken.. Ich weiß nicht ob das das "gelbe vom Ei" ist!?!

    Es wäre toll, wenn ich noch mehr Meinungen, Tipps und Anregungen bekommen könnte!!!

    Vielen Dank!

    LG
    Blindes-Huhn

  4. #4
    Avatar von cochin-mama
    Registriert seit
    15.05.2009
    Beiträge
    726
    Ja, man kann verschiedene Hühnerrassen vergesellschaften, mache ich momentan auch, klappt herrvorragend.
    Cochin´s legen auch braune bis hellbraune Eier...

    Aber na ja, zum Taschengeldaufbessern, braucht ihr wohl doch die Amrock´s noch dazu

    aber ob die zahm werden

    hier eine interesannte seite http://www.indiez.de/html/gefluegel/Amrocks.html da steht auch was über legeleistung etc.

    Ausserdem div. Züchter. Vielleicht hilft dir das weiter...
    Ein Astloch im Brett vor dem Kopf erweitert den Horizont um ein Vielfaches. (Werner Mitsch)
    -
    Niveau sieht nur von unten betrachtet wie Arroganz aus.

  5. #5
    Avatar von vespertilio
    Registriert seit
    10.09.2008
    PLZ
    53757
    Beiträge
    1.167
    (zwerg)lachshühner. für kinder toll: 2 seidis dazu.
    1,1 Chabo gelockt - 0,2 Antwerpener Bartzwerge
    0,2 Hybriden (von RDH) - 0,1 Lachs
    0,1 Zwerg-Holländer Haubenhuhn - 0,1 New Hampshire
    1,2 Katzen

  6. #6
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Lachshühner legen im Winter nicht so dolle. Sundheimer sollen da eine gute Alternative sein. Beide mit Federfüßen, etwas fülligere Gestalt (aber nicht so wie Orpington oder Cochin), eher ruhig und äußerst zutraulich.

    Eine schöne Alternative: Bin seit Ende April (Zwerg-)Orpington-Fan, und sie haben sich letzte Woche im Umgang mit 3 Kindern meiner Schwester als äußerst freundlich und kinderlieb erwiesen. Meine Zwerge legen zu fünft 3 Eier täglich, sehr lecker, nur zum Winterlegen kann ich nichts sagen, soll angeblich auch ganz gut sein.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  7. #7
    Zwerg-Inder
    Registriert seit
    12.03.2010
    PLZ
    66453
    Beiträge
    81
    Die amrocks werden schon schnell zahm sie fressen dir schnell aus der hand nur heben würde ich sie nicht !!!
    Amrocks legen ca. 200 eier im jahr !
    Wenn du die amrocks und die cochin am selben tag holst gibt das warscheinlich keine größeren probleme , ich glaube aber das die amrocks trotz des größennachteills in der hackordnung vor den cochins stehen weil cochins sehr schlecht fliegen können !
    Amrocks sind übrigens auch sehr wetterhart und robust !



    Gruss Daniel

  8. #8
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Der Auslauf für die Hühner soll etwa 10x10m groß werden
    auf 100m2 würde ich allenfalls 3-4 Lachshühner halten, und da auch nur, wenn er gut ausgestaltet ist (Büsche, evtl. 1-2 Bäume usw.)
    andere "faule" Rassen kämen auch noch in betracht, aber 1,8 ist definitiv zu viel für eine artgerechte Haltung, weil sie spätestens im Winter den Auslauf zum Schlammbad machen
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  9. #9
    Avatar von vespertilio
    Registriert seit
    10.09.2008
    PLZ
    53757
    Beiträge
    1.167
    Original von vogthahn
    auf 100m2 würde ich allenfalls 3-4 Lachshühner halten, und da auch nur, wenn er gut ausgestaltet ist (Büsche, evtl. 1-2 Bäume usw.)
    andere "faule" Rassen kämen auch noch in betracht, aber 1,8 ist definitiv zu viel für eine artgerechte Haltung, weil sie spätestens im Winter den Auslauf zum Schlammbad machen
    ich denke das ist abzuwarten. ich habe auf der fläche die unten aufgezählten laufen und habe super rasen. habe nach und nach die tierzahl vergrößert und immer den auslauf beobachtet. große kothaufen sammel ich auf.
    denke es kommt auf die rasse und das angebot an. ich habe für die größe einen sehr abwechslungsreichen auslauf.
    1,1 Chabo gelockt - 0,2 Antwerpener Bartzwerge
    0,2 Hybriden (von RDH) - 0,1 Lachs
    0,1 Zwerg-Holländer Haubenhuhn - 0,1 New Hampshire
    1,2 Katzen

  10. #10
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    na gut, wer so viel Zeit hat, jeden Tag zu kehren und zu bohnern, kann natürlich mehr Hühner auf der gleichen Fläche halten, bei mir sollen sie möglichst wenig Arbeit machen und trotzdem gesund bleiben
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Anfängerhuhn - passende Rassen für mich
    Von woelcke im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.05.2021, 10:22
  2. Anfängerhuhn gesucht
    Von Franky1974 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 05.09.2019, 15:50
  3. Anfängerhuhn
    Von Blaufuss im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.03.2014, 23:10
  4. Das "optimale Anfängerhuhn"
    Von Hobbyhuhn2013 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 01.02.2013, 08:33
  5. Cochin als Anfängerhuhn geeignet ?
    Von Grumli im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.08.2010, 14:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •